|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
Patrick Weber am 23.09.2016 um 11:03 Uhr (1)
Nur zwei kleine Anmerkungen meinerseits:Der verwendete Kommandozeilen-Interpreter wird mit der systemweiten Umgebungsvariablen %comspec% angesprochen.(sd-sys-background-job (format nil "start ~a" (sd-convert-filename-to-platform (sd-sys-getenv "comspec"))))"start" ohne Parameter öffnet selbstständig eine Eingabekonsole im aktuellen Arbeitsverzeichnis. cmd zu verwenden, ist also nicht notwendig..(sd-sys-background-job "start")------------------Patrick
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
ingo walter am 25.09.2016 um 09:13 Uhr (6)
Wichtig ist hier, dass man in den Darstellungsoptionen die Drahtdarstellung (zusätzlich) einblenden kann. Das dann sichtbar werdende Facettenmodell ist genau das, welches als STL gespeichert wird (wenn man nicht beim Speichern neue Vorgaben macht).Übrigens: Die Option Binäre Daten schreiben spart 2/3 Speicherplatz! Viele Grüße,Ingo Walter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
Walter Geppert am 25.09.2016 um 09:33 Uhr (3)
In der Facetteneinstellung kann man nicht nur über einen Verfeinerungs- (oder Vergröberungs-)Faktor arbeiten, sondern entweder mit "Abstand" definieren, wie weit sich die vereinfachte Facettenkontur von der idealen Geometrie entfernen darf, oder mit "Winkel", wie eng die einzelnen Flächen aufeinander folgen sollen. Beides allerdings nur in Richtung feiner.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Text URL´s bzw Dateiverknüpfung, wie geht´s?
Seele am 04.10.2016 um 14:11 Uhr (9)
Wenn man Verknüpfungen zu einer Datei anhängt, so merkt sich die Verknüpfung den kompletten Pfad. C:...........Datei.xlsPer Hand kann ich die Pfadangaben löschen, sofern die Datei im CurrentDirectory liegt. also Datei.xlsJedoch kann ich diese dann nicht mehr starten in dem ich die Fahne im 3D anklicke. Warum nicht?Hat jemand eine Lösung?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spline Liniefarbe und Liniestärke
woho am 05.10.2016 um 07:31 Uhr (1)
Die Farbe kann man aendern.Spline an einem Endpunkt antippen, rechte Maustaste, Teil-EigenschaftenBasis-KantenfarbeDie Dicke kann man - so viel ich weiss - nicht aendern.Fuer das Hervorheben ausgewaehlter Elemente kann man die Dicke aendern.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spline Liniefarbe und Liniestärke
StephanWörz am 05.10.2016 um 16:20 Uhr (1)
...ist mir nicht ganz klar zu welchem Zweck Du das haben willst.Es gibt auch die Möglichkeit einen Spline zu "verdicken" der Befehl heißt "Rohr hinzufügen". Dann hast Du einen "dicken" Spline als Solid und kannst eine beliebige Teilefarbe anwenden.------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spline Liniefarbe und Liniestärke
MAq am 08.10.2016 um 06:41 Uhr (1)
Danke für Eure Antworten, jetzt weiß i bescheid.Der Zweck warum i das haben möchte ist, dass mir die Splinelinie einfach zu "dünn" erscheint und ich sie mit meinem Hintergrund oftmals nicht richtig erkenne (und nein, ich möchte meinen Hintergrund nicht ändern :-) )Ihr habt mir dennoch geholfen, Danke
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wo ist das Bauteil???
MAq am 10.10.2016 um 06:33 Uhr (1)
Habe ein Problem mit einem Bauteil.Ich habe das Problem, dass das Teil zwar im Baum noch da ist, aber nicht mehr vorhanden ist???Ich habe das Teil nicht gelöscht oder so.Kennt jemand das Problem und was kann ich tun, damit ich das Teil wieder "bekomme"?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wo ist das Bauteil???
Michael Leis am 10.10.2016 um 07:29 Uhr (1)
Hallo,was siehst du, wenn du die alleroberste Baugruppe mit "Haken raus" ausblendest und dann nur dein Bauteil allein einblendest? "Einpassen" nicht vergessen, damit dein Bauteil auch wirklich auf dem Bildschirm ist bzw. sein müsste. Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Feingewinde M68 x 1
molto am 10.10.2016 um 13:17 Uhr (1)
Normal erstelle ich Gewinde mit der "os_gewinde_aussen.lsp" was auch bei gängigen Gewindegrößen gut funktioniert. Am aktuellen Anwendungsfall will es nicht u. ich bekomme folgende Fehlermeldungen.Vermutlich ist in der "lsp" die Fasengröße mit 0,85 x Durchmesser bei diesem Feingewinde zu groß. Hat da einer eine Idee.Ich arbeite mit der PE-Version------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Feingewinde M68 x 1
molto am 10.10.2016 um 13:22 Uhr (1)
Hier der Anhang hat beim ersten mal nicht funktioniert. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Feingewinde M68 x 1
Patrick Weber am 11.10.2016 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Hier der Anhang hat beim ersten mal nicht funktioniert.Bei den dargestellten Fehlern auf den Bildern solltest du das Modeling neu starten. Das Programm fängt sich danach meist nicht mehr und speichern klappt dann auch nur mit Glück.Nachtrag bezüglich Sperrung durch Grafikfehler: Ansichtsfenster schließen und unter Ansicht - Neu - Standard neu erstellen.Dein Feingewinde M68x1 habe ich im Lisp hinzugefügt. Die Fasenberechnung habe ich auf 7/8 des Ausgangsdreiecks des Gewinde ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Funktionsdialogmenü
MAq am 13.10.2016 um 06:50 Uhr (1)
Habe folgende Frage, wenn ich ein Befehl mit der Minisymbolleiste öffne, dann ist bei mir das Funktionsdialogmenü nicht "aufgeklappt" (das ist etwas nervig, da ich es immer "manuell" aufklappen muss).Wenn ich dagegen einen Befehl über die Registerkarte öffne, dann ist das Funktionsdialogmenü "aufgeklappt.Gibt es die Möglichkeit, diese Einstellung auch für die Verwendung mit der Minisymbolleiste zu übernehmen?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |