|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 08.08.2011 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Denn die Einstellung, ob Direkt oder Bestimmte ist persitent.Das bedeutet, dass das System die zuletzt verwendete Einstellung standardmaessig beim Starten festlegt.Wenn man also mit Bestimmte aufhoert, so startet das System auchwieder mit der Einstellung Bestimmte...Hallo WoHo,genauso hatte ich es auch im Kopf, dass es so sein müsste.Ist es aber bei uns nicht. Und genau da denke ich ist der Haken und hier kommt der andere, von mir verlinkte Thread ins Spiel.Trotzdem dan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo miteinander @Heiko Danke für dein Tipp mit dem Makro...doch leider habe ich kein Surfacing zur Verfügung... Könnte man nicht wie in nachfolgendem Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000128.shtml die Art und Weise von Baumgartner elegant in ein Makro verpacken? Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Ich habe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 05.02.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich jetzt seit einigen Tage mit OSD und Annotation arbeite habe ich auch leider einige Probleme. Wie kann ich Bezugslinien unterbrechen wenn diese z.B. eine Masslinie kreuzen? Bei den Masshilfslinien geht das doch auch. Und hat schon jemand das Phänomen gehabt dass nach dem Aktualisieren der Zeichnung wenn eine Änderung am 3D Modell vorherging sich einige Oberflächensymbole in der Zeichnung verschieben? Komischerweise waren diese Symbole in Ansichten die von dieser Aktualisierung nicht b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 17.02.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Fred, aktivier mal im Ausbruch-Dialog vorher die Funktion: Wirkl.-getreue Vorschau Dann wird automatisch der richtige Besitzer als einziges Objekt im Zusatz-3D-Fenster angezeigt. Der Ausbruch geht deshalb ins leere, weil beim 2D ableiten nicht immer das gewaehlte Exemplarteil verwendet wird. (Warum das so ist wuerde ich auch gerne wissen.) Eine andere Moeglichkeit ware noch, dass man sich in der Zeichnungsliste mit rechter Maustaste Optionen Lange Namen den tatsaechlichen Besitzer anzeigen laesst. We ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 29.01.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal wieder eine Frage: Ich wollte ein Ausbruch einer Baugruppe erstellen. Das Ergebnis war, dass der gesamte Umriß (z.B. Kreis) schraffiert wurde und damit die Baugruppe dahinter verdeckt hat. Meine Recherchen haben ergeben, dass ein Kugellager als Bestandteil der Baugruppe der Verursacher war, welches ich im step-Format von einer DVD geladen hatte. Dieses Step-Modell ließ sich nicht "aufschneiden". Zur Verdeutlichung dient die angehängte Zeichnung. Gibt es bei jemandem Erfahrungen, ob .step ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Marcel Capeder am 16.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe folgendes Problem: -Wenn ich einen Rahmen um die zu löschende Geometrie mache, löscht es mir die darunterliegende Hilfsgeometrie gleich mit. -Oder wenn ich Geometrie in Hilfsgeometrie mit Hilfe eines Rahmens umwandeln möchte, ändert alles - muss somit jedes Element einzeln anklicken. Dieses Verhalten war bei SD 7.5 noch nicht. Wir haben seit Mitte Jahr SD 9.01 und OSD11a im Einsatz. Meine Frage: - Kennt jemand dieses Verhalten? - Kann man eine Einstellung vornehmen, damit es s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 16.10.2006 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, einigen Bauteilen einen Farbverlauf zu verpassen um beispielsweise ne Lackierung darzustellen?Um so etwas darzustellen machen wir nen Screenshot oder nen HR-Dump und machen den Farbverlauf mit PaintshopPro o.ä. Programmen in das Bild rein.M.E. ist es wenig sinnvoll und absolut unwichtig während dem Modellingvorgang mit Texturen oder Farbverläufen zu blenden und dabei das Wesentliche zu vergessen und die Hardware in die Knie zu zwingen.Wenns man mit dem Ren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formenkonstruktion mit SD
Harlequinn am 13.11.2001 um 15:57 Uhr (0)
Die infos übers SWX sind hier etwas zu alt , oder ist dies der alte kampf David gegen Goliath? es gibt im SWX einen Zusatz speziell für die Konstruktion von Kunststoff Spritz- und Druckgußwerkzeugen. darüber hinaus bietet die Parametrik noch möglichkeiten "alte" Formvorlagen zu nehmen und daraus mit wenig aufwand neue Formen zu erstellen.. (ich ändere ja nur das Modell, die Form "fällt " hinten fertig raus.. Ebenso die Zeichnung und andere Postprocess Daten..) Weiterhin ist es doch völlig egal ob ich m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
der_Wolfgang am 20.01.2010 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Im Übrigen habe ich auch schon öfter vergeblich gesucht was Andere einfach gefunden haben. Ich finde es gut, dass das hier nicht so eng gesehen wird.Zudem gibt es ja auch die Situation das sich manche Dinge von einer zur nächsten Version HEFTIG ändern. Also kann die Beantwortung der selben (alten) Frage durchaus auch neuen Sinn ergeben ;) . Zitat:Original erstellt von Thömu: früher doch einfach nur als (ganz) kleine gelbe Punktegrob gesagt: diesen Fliegenschiesssss (u ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Hartmuth am 20.10.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Du musst deshalb die betroffenen Iconleisten kopieren und umbenennen. Markus hat (wie immer ) recht. Die aus der Vorgängerversion übernommenen Iconleisten müssen also nicht vorab umbenannt werden. Sind sind nach dem Kopieren ins neu Anpassungsverzeichnis schon vorhanden aber ausgeblendet. Wenn man Sie einblendet kann man sehr schön die alte mit der neuen Leiste vergleichen und sich entscheiden ob angepasste Icons in die neue Iconleiste übernommen werden so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
der_Wolfgang am 10.10.2021 um 12:22 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von sas-m2n:gibt es die PE-Version auch auf Deutsch. Ich habe von 6.0 auf 8.0 aktualisiertund stellte fest das nach dem Start alles auf Englisch ist. Vielleicht hilft es die Deutsche statt der Englischen Version runter zu laden ;-) wieso heisst das Installations Paket wohl ModelingPE__setup_EN.exe? nicht https://www.ptc.com/-/media/Files/creo/elements-direct/64-bit/ModelingPE__setup_EN.exe sonder https://www.ptc.com/-/media/Files/creo/elements-direct/64-bit/ModelingPE__setup_DE.exe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |