|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
woho am 29.11.2002 um 09:30 Uhr (0)
Also ich habe OSD 11.60 installiert und es war sofort die Java Hilfe zur Verfuegung. Dabei habe ich allerdings ueberhaupt nichts angepasst. Ich gehe also schon davon aus, dass das so standardmaessig ist. Nachdem aber die Java-Hilfe manchmal auch eher unpraktisch ist, ist es nicht schlecht zu wissen, dass man diese auch abschalten kann. In der Datei %Installationspfadin
un.bat ist folgenden Eintrag unter Kommentar setzen: set OSCADUSEJAVAHELP=1 Gruss von WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 29. Novemb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Dieter Kotsch am 29.11.2002 um 15:31 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten, aber wir haben diesen PCS zur Zeit nicht. Bekomme ich auch ohne PCS irgendwie an die JAVA-Hilfe? Danke Gruß Didi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Johannes Schramm am 05.12.2002 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, mich stören mehrere Punkte an der Java Hilfe: 1. Die Reaktionszeit auf einen Mausklick auf einen Link ist wesentlich länger als im Internet Explorer, vor allem wenn Bilder auf der Seite sind. (Mein Rechner: Intel P4, 2GHz, 2GB RAM, Win2k) 2. Scrollen mit dem Mausrad ist nicht möglich 3. Das Hilfefenster muss ich bei jedem Aufruf wieder vergrößern. Es belegt grundsätzlich nur ein Viertel des Bildschirms. Die Stichwortsuche mag im einen oder anderen Fall nützlich sein, ist aber auch nicht ger ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Hartmuth am 07.12.2002 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Andreas, Ich muß Johannes in jeden der aufgeführten Kritikpunkte zustimmen. Zusätzlich halte ich es auch nicht für gelungen die Javahilfe als neues Feature der Version 11.6 anzupreisen obwohl es nur mit dem PCS lauffähig ist, dem beileibe nicht jeder OSM-Anwender installiert hat. Zumal PCS nicht mal mehr auf der OS-Installations-CD vorhanden ist. Das muß zwangläufig zu Missverständnissen und damit zu vermeidbaren Ärger führen. Außerdem halte ich es für etwas übertrieben Personal Collaboration zu inst ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining automatisch starten
Thomas Hagspiel am 08.12.2002 um 09:55 Uhr (0)
@ Hartmuth: Da habe ich wohl nicht aufgepaßt. Vielen Dank für den Hinweis. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Benennung von Ansichten
woho am 18.11.2002 um 11:54 Uhr (0)
Den Namen der Ansichten kann man loeschen. Wenn diese ueberhaupt nicht dargestellt werden sollen, so kann man in der Datei "am_customize" entsprechende Anpassungen vornehmen. Dadurch werden aber z.B. zusaetzliche Massstabsangaben auch nicht mehr geschrieben, wenn diese vom Hauptzeichnungsmassstab abweichen. In der Zeile :docu_view_label_includes_scaling_info AUTOMATIC ;; or NO kann man festlegen, dass die Ansichtsname nicht geschrieben werden :docu_view_label_includes_scaling_info NO ;; or NO ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Benennung von Ansichten
Thomas Hagspiel am 06.12.2002 um 19:41 Uhr (0)
Hallo nochmal, habs versucht, hat aber nicht geklappt. Woran kanns noch liegen, bzw. Wo muß ich den Fehler suchen? Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mal wieder Änderungsproblem
Thomas Hagspiel am 08.12.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich suche eine Möglichkeit zur im folgenden beschriebenen Änderung mit möglichst wenigen Arbeitsschritten, am besten einem. Die rote Fläche soll 1mm nach innen versetzt werden, die grüne Fläche die Position nicht ändern. Die Verrundung (blau) soll im Radius angepasst werden, aber die Länge des Teils soll sich dabei nicht ändern (eine gedachte Tangetialfläce an die Verrundung und senkrecht zu den beiden anschlußflächen soll also ihre Position nicht verändern). Hoffe auf Vorschläge, auch we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Thomas Hagspiel am 07.12.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich Makros automatisch beim Start laden? Thomas PS: Dachte, ich hätte dazu mal was gelesen, habs mit der Suchfunktion aber nicht mehr gefunden.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Thomas Hagspiel am 08.12.2002 um 10:12 Uhr (0)
Dazu nochmal eine allgemeine Frage: Kann es sein, daß die pesd_customize nicht vom OSD angelegt wird? Bei mir ist nämlich keine zu finden. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Thomas Hagspiel am 09.12.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Claus, der Tip war Gold wert. Ist ja echt neckisch, daß OSD anstelle des sonst ja wohl üblichen und akzeptierten Backslashs einen Schrästrich will. Die pesd_customize liegt bei mir eigenartigerweise (sag ich mal so) unter "All users" und nicht in meinem eigenen Home. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
Walter Geppert am 07.12.2002 um 17:31 Uhr (0)
Die Originaldialoge lassen sich leider nicht so einfach wie bei ME10 hacken, aber man kann relativ einfach was eigenes dazuschreiben, wie das angehängte Beispiel (ohne ".txt") zeigt. Mit (load " pfad /remface.lsp") laden, dann steht der Befehl in der Toolbox zu Verfügung oder kann durch Eingabe von my-remove-faces-dialog in der Befehlzeile aktiviert werden. Einen Button kann man natürlich auch dazu machen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 07. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Martin, Grundsätzlich kannst Du über das Menü "Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Neu" eigene Befehlsfolgen (Makros) recht einfach erstellen und auch gleich auf ein Icon legen. Über den Schalter "Aufzeichnen" kannst Du eine Befehlsabfolge mitprotokollieren lassen und dir anschließend daraus die gewünschte Funktion basteln. Für Flächen ausschneiden Auswahlliste start wäre das z.B. remove_faces :check :faces :start Allerdings ist schon ein wenig Kenntnis der OSM-Befehlssymtax nötig um aus den aufgezeichneten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |