 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Michael Feldmann am 18.01.2017 um 12:05 Uhr (1)
OK die Funktion habe ich gefunden Walter, allerdings wenn ich eine Baugruppe anklicke wirft er mir eine Fehlermeldung aus wie auf dem Anhang zu sehen ist.Was mache ich falsch?- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.[Diese Nachricht wurde von Michael Feldmann am 18. Jan. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Michael Feldmann am 18.01.2017 um 12:14 Uhr (1)
- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Kann es sein das es damit zu tun hat, dass die Teile aus dem MM stammen und freigegeben sind? allerdings betrifft das ja nur die 2D Darstellung der Linien und nicht das Teil selbst.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 12:21 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:- Zeichenfolge "/...meine Baugruppe" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs.Einzelne Teile funktionieren, nur keine Baugruppen... da kommt die obige Fehlermeldung.Zum Auswählen F2 und dann "Teile"-"rekursiv"-"in Baugruppe" CLICK verwenden...und dann warten, während der Fortschrittkringel ein Loch in den Bildschirm fräst ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 18.01.2017 um 13:52 Uhr (1)
Wie Walter richtig erwähnt ist der Standardbefehl sehr träge.Ich habe mir dazu mal ein LISP geschrieben, dass auf dieselbe Routine wie der Standardbefehl greift, aber ohne den sehr zeitraubenden Bug seit der v18.1 umgeht. Mit dem Vorteil, dass der Befehl nicht nur Hardcore die Geometrie umfärbt. Somit bleibt die Definition auch nach einer Aktualisierung erhalten.Einfach ausprobieren!Zusatz:Das Raufladen scheitert laut Fehlermeldung an unzureichendem Speicherplatz?Aber hier ist ein älterer Beitrag in dem ic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abzugskörper in Teilekatalog (SP) speichern
baier2016 am 24.01.2017 um 06:22 Uhr (1)
Servus, habe folgende Frage:Ich möchte mir Abzugskörper erzeugen, die aus Flächen bestehen und diese dann in den Teilekatalog aufnehmen, damit ich diese später einfach einladen kann.Wir haben den Teilekatalog von Solid Power.Mein Problem ist, dass ich dieses Flächenteil nicht als Teil in den Katalog mit aufnehmen kann (da es nur ein Flächenmodel ist).Weiß jemand das irgendwie geht, ohne, dass ich zusätzlich noch ein Volumenmodell dazufüge??Oder kann ich das ganze auch mit vordefinierten Formelementen lösen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Roh- Fertigteil, Darstellung Rohteil in Ansicht
am am 24.01.2017 um 10:51 Uhr (1)
Guten Tag Miteinanderwir möchten die Roh-Fertigteilbeziehung produktiv einsetzen. In der Zeichnungsableitung (Annotation) erstellen wir vielfach 2 Blätter. Blatt 1 zeigt die fertig bearbeitete Baugruppe.Blatt 2 zeigt die zusammengeschweissten Bauteile. (Roh)Wenn wir die Roh-Fertigteil-Beziehung verwenden, können wir zusätzliche Ansichten mit den Rohteilen nicht erstellen. (Hier haben wir einen Case 11951302 erstellt. Danach wurde der SPR2218936 gelöst.Für die Korrektur gibt es aber noch keinen Termin.)Frag ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Roh- Fertigteil, Darstellung Rohteil in Ansicht
Walter Geppert am 24.01.2017 um 11:13 Uhr (3)
Ich arbeite wie bisher lieber mit Behältern. Diese Rohteil-Funktionalität riecht für mich nach einem nicht zu Ende gedachten Lockmittel, um potentielle Interessenten zumindest nicht zu verscheuchen.Direct Modeling ist für mich immer noch WYSIWYG in Reinkultur und alle Versuche, darüber hinaus zusätzliche Spielereien einzubauen betrachte ich mit Misstrauen. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Michael Feldmann am 24.01.2017 um 13:51 Uhr (1)
Ok gemacht aber wo in welchenm Menü taucht das Makro dann auf? ich finde das nicht
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 26.01.2017 um 12:43 Uhr (1)
Hallo Alex, ...nach einiger Zeit der Benutzung dieses Coolen Tools, das mir schon etliches an Zeit gespart hat,ist mir doch noch etwas aufgefallen, was ich noch gerne dazu hätte, falls es keine Umstände macht? Ab und zu, aber doch kommt es vor, das ich bestimmte Kennzeichnungen ersatzlos herauslöschen möchte.Das heist, die Suche ist wie gehabt, aber ich möchte dann nicht den Text ersetzen, sonder Ersatzlos streichen.Ist das möglich sowas mit reinzubauen als Auswahlkriterium? Gruß Wolfgang---------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
NOBAG am 31.01.2017 um 17:18 Uhr (1)
Das kommt auf die Wandstärke und die Druckart an.Fused Deposition Modelling (FDM) (Filament-Drucker wie RepRap, Delta Rostock usw) (meiner)Material: PLA/ABSBeschreibung: Kunstoffdraht wird geschmolzen und wie mit einer Heissleimpistole Linie für Line, Schicht für Schicht aufgetragen.Vorteile: Einfach, günstig, verbreitet, schnell, wenige Nachbearbeitungen, Hohlräume druckenNachteile: schlechte Oberfläche, schlechte Maßhaltigkeit, eingeschränkte geometrische Möglichkeiten (wenn man auf Stützstrukturen verzi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auswahlfilter Bohrungsdurchmesser
baier2016 am 30.01.2017 um 12:44 Uhr (1)
Hallo, wiedermal eine Frage an die Experten unter Euch.Es gibt ja die Funktion Unter F2, dass ich das Auswahlfenster öffnen kann und dort verschiedene Suchkriterien anwählen kann.Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, auch durch eine evtl. neue Lisp-Datei ein Suchkriterium zu erstellen, dass mir Beispielsweise bestimme Durchmesser sucht, das heißt, wenn ich mehrere Bohrungen in einer Platte habe und diese nicht als Bohrung sondern nur als ganz normale Durchbrüche erzeugt habe, nun aber einen ganz besti ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
olgaung am 02.04.2015 um 15:37 Uhr (1)
Hallo Alex, die Urzeit ist uns eigentlich nicht wichtig. Wir arbeiten mit Modelmanager. Wir wollen nur das speichern Automatisieren. Bei jedem Blechteil muß die Abwicklung als .dxf und Zeichnung als .pdf gespeichert werden und mit dem Erstelldatum oder halt Änderungsdatum. Bis jetzt machen wir es immer manuel, über Datei Speichern und geben dann die Bezeichnung ein mit Datum. Ab und zu wird es vergessen die geänderte Zeichung zu speichern. (Modelmanager ist es immer aktuel). so kriegt der Blechfritze die a ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ribbon Bar - Optionen
lix b am 03.02.2017 um 11:18 Uhr (1)
Mir ist das auch schon mal passiert.Habe dann die gewünschte Einstellung direkt in der Anpassungsdatei gesetzt und mich nicht weiter damit auseinandergesetzt.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |