 Antriebsschnur.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnen eines Rundschnurringes über mehrere Wellen
Gerhard Deeg am 09.02.2017 um 12:18 Uhr (5)
Liebe Freunde, heute komme ich mal wieder mit einer Bitte an Euch. Ich bin dabei eine Wandpyramide zu zeichnen und weiß nicht, wie ich die Länge des Rundschnurringes ermitteln soll, bzw. in das 3D integrieren kann. Das Format ist die Version 17. Der Rundschnurring soll den Durchmesser 3mm haben. Das untere helle Rad kann ich in der Lage noch nach oben bringen, dass ich einen glatten Durchmesser des Ringes erhalte. Als Anschauung habe ich ein Bild mit angehangen, damit man sehen kann, was ich vorhabe. Ich h ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 29.03.2005 um 07:51 Uhr (1)
Wo wir gerad beim Thema sind:Ich bekomme die Box entweder nur in SD oder nur in AN hinein.Kann die nicht in beiden Anwendungen gleichzeitig erscheinen? GrußMatthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (4)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 09.04.2005 um 09:06 Uhr (14)
Danke,jetzt hat es funktioniert. Noch besser wäre es, das Menü mit einem Icon wie die Werkzeugliste aufzurufen, statt über die Hauptaufgabenleiste. Ist das irgendwie möglich? (Mit Befehl neu, aufzeichnen gehts nicht).Grüße aus HollabrunnErwin
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Marcel Capeder am 12.05.2005 um 16:41 Uhr (1)
Hallo DieterKomme da irgenwie nicht weiter...kannst du mir vielleicht ein kleines Bsp. hier ins Forum stellen?GrussMarcel
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 16:06 Uhr (1)
Nun scheint es zu funktionieren, keine Ahnung warum. Danke aber nochmal für die Hilfe!Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 13.02.2017 um 05:48 Uhr (1)
Hallo, wieder mal eine Frage :-)Und zwar gibt es die Möglichkeit, dass ich die Transparenz von Volumenkörper so bestimmen kann, dass ich diese mit einem Befehl an und ausschalten kann.Mein Problem ist, dass ich ja in den Teileeigenschaften einstellen muss, wie das Teil dargestellt wird nicht transparent, oder Teileweise transparent usw..Das ist in sofern etwas nervig, dass wenn ich eine neue Arbeitsebene erstelle, die auf der Fläche des Körpers ist, die selben Einstellungen vom Körper übernimmt. Das ist in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
highway45 am 13.02.2017 um 07:31 Uhr (2)
Ich verstehe nicht so richtig was dein Wunsch ist, aber für einzelne Bauteile kann man die Transparenz nicht individuell ein- und ausschalten.Es kann nur generell eingestellt werden, ob alle transparenten Teile transparent dargestellt werden oder nicht.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 13.02.2017 um 09:13 Uhr (1)
genau das meine ich, das ,man generell umschalten kann (alle Teile) von nicht transparent zu transparent.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
lix b am 13.02.2017 um 12:12 Uhr (1)
Soweit ich den TE verstehe, möchte er mit einem Klick alle Teile transparent darstellen können, ganz egal ob diese in den Teileeigenschaften transparent definiert sind oder nicht.Soweit ich weiß geht das nicht.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
fjsa am 13.02.2017 um 16:07 Uhr (1)
Hallo FelixBei Teilen mit Schreibschutz geht dieses Lisp natürlich nicht.Ich verwende dieses Lisp ganz gern.Einfach mal ausprobieren.GrußJoachim
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
lix b am 13.02.2017 um 16:33 Uhr (1)
Eben drum Aber dem ursprünglichen Wunsch kann dieses Tool leider nicht entsprechen. Die einzige Möglichkeit wäre hinter den Trick zukommen, wie CED das mit der transparenten Ansicht eines Teils macht, während der Befehl 3D-ändern aktiv ist.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 14.02.2017 um 05:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lix b:Soweit ich den TE verstehe, möchte er mit einem Klick alle Teile transparent darstellen können, ganz egal ob diese in den Teileeigenschaften transparent definiert sind oder nicht.Soweit ich weiß geht das nicht.genau, so was suche ich :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |