|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht von Blatt1 auf Blatt2 kopieren mit Bemassung
lix b am 18.04.2017 um 07:02 Uhr (1)
Hallo Urs!Einen Standardbefehl "Blatt kopieren" gibt es aber nicht oder?Kannst du das bitte kurz erklären.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
Walter Geppert am 18.04.2017 um 07:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:...Weil anscheinend Creo Modeling nicht weiter supportet wird, stimmt das?... Erstunken und erlogen, grad ist die Version 20 erschienen und es gibt eine klare Roadmap für die ZukunftZitat:...Hat jemand Erfahrung mit NX? Also ich kenne Leute, die noch nach vier Jahren unserem Programm nachtrauern. Der Umstieg war jedenfalls nicht so locker wie versprochen.Wenns schon ein Wechsel zu einem parametrischen System sein soll dann doch bitte auf Creo 4.0------------------meine LISP ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
vobu am 18.04.2017 um 07:22 Uhr (1)
Guten Morgen Walter,leider werden die Mitarbeiter bei uns nicht gefragt was sie von einem Wechsel halten.War hier mal Keyuser habe aber zufiel hinterfragt dann wurde ich abgesetzt.GrußVolker[Diese Nachricht wurde von vobu am 18. Apr. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht von Blatt1 auf Blatt2 kopieren mit Bemassung
am am 19.04.2017 um 09:49 Uhr (1)
Hallo Urs Thalidanke für Deinen Beitrag. Leider gibt es keinen Standard-Kopierbefehl für Blätter. Ist also wie von Dir beschrieben nicht machbar.Funktioniert ev. nur mit Umwegen über unsupportete Tools. (docu-enable-migration-tools)[Blatt als mi speichern, dann dazuladen, ... ]Gruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht von Blatt1 auf Blatt2 kopieren mit Bemassung
lix b am 19.04.2017 um 10:17 Uhr (1)
Speichert ihr generell einzelne Blätter als einzelne MIs?Bei uns werden immer Zeichnungen komplett abgelegt.Somit könnte man auch die Zeichnung komplett kopieren und alles was nicht benötigt wird entfernen, aber dann hat man trotzdem nicht eine Kopie einer Ansicht auf "derselben" Zeichnung.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
MiBr am 20.04.2017 um 12:28 Uhr (15)
Hallo,anstelle der Vorlagen habe ich mir in der Ribbonbar ein Menü für die Skizzen erstellt.Finde ich persönlich viel angenehmer! Das heißt für jede Skizze/Text einen Befehl erstellenund die entsprechenden Skizzen auf den Server gespeichern.Beispiel Befehl:(oli::sd-put-buffer "am_load_sketch_multiple :filename "//server/skizzen/ichbindochnichtbloed.mi" :adjust 3")Und in diesem kann ich dann auch :adjust verwenden!Leider nicht das was Du gesucht hast, aber evtl. auch ein Lösung.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Multifunktionsleiste
baier2016 am 25.04.2017 um 06:12 Uhr (1)
Servus, habe eine kurze Frage bezüglich der Multifunktionsleiste (V19).Gibt es die Möglichkeit, dass ich diese, genauso wie die Listenleiste, automatisch ein und ausblenden kann?Im Moment muss ich immer auf die Registerkarte drücken, damit die Funktionsleiste wieder aufklappt.Ich möchte ganz bewusst, dass die Multifunktionsleiste nur bei Verwendung eines Befehls aufklappt, so wie eben bei der Listenleiste.kann man diese Option irgendwo wählen, oder geht das überhaupt nicht???danke schonmal für eure Antwort ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 25.04.2017 um 15:20 Uhr (14)
Hey Michael,das wäre eine Alternative, könnte bei uns aber etwas unübersichtlich werden - aber ja, ":adjust" wäre genau das, was ich für die Vorlagenskizzen bräuchte.Mir ist aufgefallen, dass Textvorlagen ("Skizzen") mit "unten links" vordefiniert sind (Standardvorgaben), dies kann man Einstellen. Für richtige Skizzen habe ich aber leider keine Standardvorgaben für die Ausrichtung gefunden.---------------------------Edit: Habe mal versucht die automatisch generierte .lsp zur Skizze zu ergänzen;(oli:sd-am-d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
homerpower am 26.04.2017 um 13:50 Uhr (5)
Hallo,es geht um die Kantenfarbe von Modellen,diese ist bei uns standardmäßig auf Teilefarbe eingestellt, was auch gut so ist,nun haben wir aber, einen User der stellt die Kanten Farbe immer auf schwarz in den Modellen um, was wir nicht toll finden.Nun hatten wir probiert, ob man es mit der Exemplar Kantenfarbe etwas beeinflussen kann. Aber das funktioniert auch nur bedingt, denn bei gesperrten Teilen kann man diese nicht ändern, und er Speichert die Info auch nicht in der Oberbaugruppe. Wie bei anderen Fu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Walter Geppert am 26.04.2017 um 14:30 Uhr (4)
Da kann doch nicht jeder machen was er will Demnächst kommt dann einer und arbeitet im Inch-System Wenn der Kerl nicht spurt, schmeisst ihn raus ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Urs Thali am 26.04.2017 um 15:02 Uhr (1)
Das sehe ich auch so! Das geht gar nicht!------------------Herzlicher GrussUrs
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Seele am 26.04.2017 um 15:45 Uhr (1)
Ihr habt zwar alle Recht, das man sich innerhalb einer Firma auf einen Standard einigen sollte, aber ich bekomme z.B. von vielen Firmen Daten und da machen es viele Konstrukteure unterschiedlich und diese können wir nicht alle beeinflussen. Deswegen haben wir uns ein Makro zum anpassen der Standards geschrieben.Deshalb von mir im Anhang dieses Makro zum Kanten umfärben, (Auszug aus meiner Sammlung), dann ist diese Arbeit wenigstens schnell erledigt.Ich hoffe es hilft ein wenig !GrußWolfgang -------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ifc datei erstellen
Seele am 28.04.2017 um 08:37 Uhr (1)
Hallo ich denke das .ifc Format ist eher bei Architekten angesiedelt.Autodesk oder Nemetschek haben solche Schnittstellen, aber beim Creo/Direct denke ich gibt es diese Schnittstelle nicht.Vieleicht gibt es ja die Möglichkeit die Daten über andere Schnittstellen auszutauschen?Möglich sind VRML, SAT, STEP, IGES, X_T(Parasolid optional) und eventuell auch gekaufte Direktschnittstellen .Viele GrüßeWolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |