 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Modell / 2D Skizze eines Kompass, gesucht
Michael Feldmann am 09.08.2017 um 10:55 Uhr (15)
Danke Walter,die Seite kannte ich noch nicht
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 16.08.2017 um 12:13 Uhr (15)
Hallo, ich habe eine Problem mit dem 3D-Copiloten. Bei einigen Teilen "verrutscht" mir der 3D-Copilot bzw. der Polestar und ich weis nicht wie ich das hinbekommen habe, noch wie ich das wieder korrigieren kann.der Polestar befindet sich dann nicht mehr am Teil sondern irgendwo anders. Siehe Bild. Kennt jemand die Ursache dafür und eine Lösung?Das Teil als Bündel speichern und dann Neuladen bringt nichts, offensiuchtlich werden die (letzten) Koordinaten des Polestar mitgespeichert. Vielen Dank vorab für Eu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 08:41 Uhr (1)
Ich glaube nicht das das Teil korrupt ist: - ich kann es ohne Probleme Speichern und Laden.- Arbeitsflächen lassen sich ohne Probleme positionieren.- Alle anderen Möglichkeiten zum Positionieren funktionieren einwandfrei.Nur wenn ich mit dem Polestar direkt arbeiten will ist das ganze unhandlich. Herzliche Grüße------------------HERO
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 18.08.2017 um 19:12 Uhr (1)
Hallo,hab irgendwo mal was dazu gelesen, aber wo?Denke Ptc Forum, aber das ist nach dem neuen Wechsel so (korrupt), dass man nix mehr findet.Habe es damals nicht selber testen/versuchen können weil man so was erst mal haben muss und damals war angeblich kein Upload môglich. Bei mir ist das noch nicht vorgekommen.Versuch der Rekonstruktion (out of memory): Teil in die oberste Lage "Top" kopieren, event. eigenständig machen;Model speichern, löschen, neu laden, ursprüngiches Teil löschen und das neue auf die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 19:26 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.Ich habe jetzt festgestellt, dass nicht das Teil das Problem ist, sondern die übergeordnete Baugruppe, die aus dem runden Teil, den 3 Gewindebolzen und ein paar Nachbearbeitungen besteht.Wenn ich das Teil anklicke, ist der Polestar auch am Teil, wenn ich die Baugruppe anklicke ist der Polestar weit weg.Jetzt habe ich die Baugruppe neu gemacht und die Teile hier eingefügt. Soweit so gut. An der alten Baugruppe hängt aber eine 2D-Zeichnung (Montagezeichnung), die ich nic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 26.08.2017 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,@ Felix, danke für das Model. Damit konnte ich das endlich nachvollziehen.Glaube eine mögliche Ursache gefunden zu haben.Wenn man die Mantelfläche eines Zylinders auswählt und dann mit "3d Bewegen" versetzt, werden die beiden Endflächen mit verschoben.Danach zeigt der 3D-Copilot/Polestar das beschriebene Veralten.Anders als bei "Positionieren" oder "Kopieren" wird der Ansichtssatz nicht mitverschoben und die Ansichten wechseln beim Aktualisieren ihre Position.Um das zu reparieren müsste man das Teil ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
lix b am 28.08.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,das Verhalten welches du beschreibst nutze ich oft um Projektionsrichtungen im Nachhinein zu manipulieren.Der Ansichtssatz und das Teil sind ja über das Referenzkoordinatensystem miteinander verbunden. Manipulierst du das ganze Teil, änderst du nicht die Beziehung zwischen Referenz-koord und Modellgeometrie.Mittels 3D-ändern von einzelnen Flächen hingegen schon.Wählst du alle Körperflächen eines Teils, ist Modeling so intelligent, dass es automatisch das Teil als TEIL manipuliert, also auch ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Speichern mit dargestellter Konfiguration
highway45 am 19.09.2017 um 11:48 Uhr (2)
Ich bin jetzt nicht ganz sicher:Es gibt einen Befehl unter Konfiguration - Mehr - Mehrere PositionenDamit wird eine ausgewählte Konfiguration als Baugruppe in einen Behälter kopiert.Die könntest du dann separat abspeichern.Scheinbar werden aber nur die Positionen kopiert, nicht die Darstellungsliste.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 20.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Hallo,ich möcht in dem Tool noch eine Abfrage machen, ob die entsprechende Baugruppe das Schützen/Schneiden der Teile zulässt bzw. reserviert ist. Wenn die Baugruppe nichtresevivert ist passiert halt nichts :(!Habe es schon so und mit ähnl. Befehlen probiert:Code:(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Teile_pfad))(setf Baugruppe_reser (sd-inq-obj-parent-instance-read-only-p StammObject))Sowas funktioniert aber nicht, wenn das zu schützende Teil in Baugruppen verschachtel ist.Ich bräuchten einen Befehl, der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 21.09.2017 um 15:35 Uhr (15)
Hallo,ich hab es wieder mal hingefummelt Code:(setf Pfad_readonly (write-to-string (format nil "~a" Teile_pfad)))(setf Pfad_readonly (sd-string-split Pfad_readonly "/"))(setf Pfad_readonly (format nil "/~a" (nth 1 Pfad_readonly)))(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Pfad_readonly))(setf BG_readonly (sd-inq-obj-contents-read-only-p StammObject))Sicher nicht die eleganteste Art , aber es funzt.Änderungen:Besitzer kann reserviert werden Ansicht aktualisieren, anstelle der kompletten ZeichnungViele Spaß mit ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Speichern mit dargestellter Konfiguration
am am 22.09.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Matthiasbesten Dank für Deine Rückmeldung.Funktioniert leider nicht so wie ich es möchte.Gruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung des waagerechten Wurfes
Tecki am 26.09.2017 um 10:47 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Leute,ich tue mich gerade schwer damit, die Wurfparabel für den waagerechten Wurf darzustellen. Im Screenshot kann man glaube ich sehen, worum es hier geht. Ich habe zwar eine hoffentlich korrekte Formel eingegeben, aber die Parabel wird sehr klein dargestellt. Ich habe diese Parabel um Faktor 1000 skaliert, danach sah sie recht gut aus. Aber ich bin mir leider total unsicher, ob es jetzt korrekt ist.Ich habe den waagerechten Wurf genommen, weil mein Material nicht in Förderrichtung abge ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |