Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14028 - 14040, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Baugruppe positionieren
netvista am 05.12.2011 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Hallo Ich mache das mit dem Befehl  pos_dynamic:assemblyden auf einen button ..geht rel fix..wäre aber noch schöner wenn die Baugruppe direkt erfasst würde, ohne Bestätigung.GrussMarkusIst ein guter Ansatz. Um das Makro aber wirklich produktiver einsetzen zu können müssten meiner Meinung nach die Buttons des darauf folgenden Dialogs auch auf Tasten gelegt werden.Mein Vorschlag:Übergeordnet - Cursor linksZurück - Cursor rechtsÜbernehmen - Shift Mittlere Maus Mit die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
rmcc1980 am 24.06.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, das Thema spiegeln von Baugruppen macht mir Probleme. Deshalb greife ich das Thema nochmals auf. Ich habe eine Baugruppe von ca. 50 Teilen die ich in einer gespiegelten Version brauche. 80% der Teile sind symmetrisch. Ich kann die Baugruppe aber nicht spiegeln, weil ich dann unnötige Kopien erzeuge und spätestens beim Speichern in der Datenbank auf die Nase falle weil es plötzlich gleiche Teile mit gleichem Namen aber unterschiedlicher interner Nummer (Sys-Id) gibt. Wie soll ich das in der Datenb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen
clausb am 24.08.2001 um 08:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von frankd: Habe folgende Zeile in pesd_customize eingetragen und die env-Datei an die entsprechende Position gesetzt. (LOAD_ENVIRONMENT "C:settings.env") Habe schon mehrere Versionen ausprobiert, auch ohne Klammern. Beim Starten von SD kommt immer die Meldung: Diese Datei ist nicht vorhanden. Tip 1: In LISP-Strings (wie zum Beispiel "C:settings.env") zaehlt "" als Escape-Zeichen, aehnlich wie in in Shells. Aus "s" in diesem Fall wird dann nach der Escape-Bearbeitung "s". ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-Power und Workmanager
woho am 07.09.2005 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tograh:Hallo zusammen,mal eine Frage. Ist wahr, das man Solid-Power nur an den Workmanageranbinden kann, wenn man die Advanced Version besitzt?Hat da jemend Erfahrung mit ?Es geht mir nicht um Edis, STL und iView, sondern nurdarum die Katalogteile zu benutzen ohne OneSpace von derDatenbank abzuklemmen.Ist das irgendwie möglich ?Vielen Dank,TotoDas stimmt!Die Ankoppelung zu einem DatenManagement mit SolidPower funktioniertnur mit der Advanced Version.Die Ankoppelung funktioniert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Welche PKG-Version ist zu welchem Creo-Parametrik kompatibel?
Seele am 20.03.2023 um 14:25 Uhr (1)
Hat jemand zufällig eine Liste, welche Creo-Direct Version in welcher Creo-Parametrik Version eingelesen werden kann?Aktuell soll eine PKG-Datei in Creo-Parametrik v6.0.4.0 eingelesen werden, aktuelle Meldung es wurde in einer neueren Version von CreoElements/Direct Modeling erstellt.Soweit so gut, abwärtskompatibel auslesen geht ja, aber welche Version von Creo brauche ich hier in diesem Fall?Und noch besser gibt es eine Liste, welches Creo Parametrik, welche Pkg-Version braucht? So dass man nicht immer d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechzuschnitt als DFX
Klaus Lörincz am 18.08.2003 um 18:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, Jetzt gibt es einen Entwurf für ein Exportieren von Abwicklungen aus Annotation. Im Zip-Paket findet Ihr: ------------------------------------------------------- 1 x sco_flatexp.dll für WIN 1 x sco_flatexp.so für UX 1 x docu (Ordner) ------------------------------------------------------- Die Kompilate sind für OSD-M ab Version 11.5X bis 11.6X Im Ordner "docu" findet Ihr die HTML Seite "start.html". In diser Datei findet man auch die Information für die Installation und Konfiguration des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Fangmodus
Hartmuth am 26.11.2002 um 21:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Nach längerem Beobachten hab ich herausgefunden, daß sich SD11.50A von selber in einen anderen Modus schaltet.Der Fangmodus steht auf Standard 2D und auf Standard 3D. Jetzt möchte ich eine parallele Hilfslinie erzeugen. Ich wähle Hilfsgeometrie parallel zu, gebe einen Abstand ein, wähle eine Parallellinie an und dann stellt sich der SD selbsttätig auf nächster Fang um. Hallo Edgar, Soweit ich es beurteilen kann ist das was Du da beschreibst ist kein Bug sonder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 24.10.2000 um 09:03 Uhr (0)
Rhino hilft eigentlich sogar noch mehr. Ich hatte nämlich zunächst die Möglichkeit übersehen, 2D-Ansichten zu generieren, welche nur noch die sichtbaren (und wahlweise getrennt davon auch die unsichtbaren) Linien enthält. Das Ergebnis sieht super aus! Ich habe zwar noch keine füllbaren Objekte, aber immerhin. Ein neues Problem tritt jetzt aber auf: Ich habe bisher für Testzwecke kleine Objekte so behandelt. Wenn ich jetzt ein ganzes Gerät nehme (IGES ca. 80 MB) dann fühle ich mich in die Steinzeit der PC-E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
crisi am 16.07.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Jochen. Das ist ja wirklich ein "uralt" Fehler von Modeling. Hierzu gibt es aber sogar ein offizielles Statemant von CoCreate. Diese Aussage bezieht sich aber auf die WIN 2000 Version, inwiefern das noch für Gültigkeit für neuere Betriebssystem hat kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das sagt CoCreate: =========================================================================Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with "failed loading shared library dek.dll" Problem: Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with " ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
friedhelm at work am 21.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:So, den Rest von dem was du fragst habe ich nicht verstanden.Kannst du das was du meinst genauer beschreiben, ein Bild oder ein Model hier einstellen?Muss mich berichtigen, hatte gar nichts verstanden Aber das mit dem Bild stimmt schon, das sagt immer mehr als 1000 Worte.Meinst du das so wie in der Anlage?Also ich fände es schon praktisch wenn ich die Schraube 1 mit wenig Aufwand in Position 2 bekommen würde.Das benötige ich häufig.@ Kalle. Kann das parametris ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
3D-Papst am 13.08.2010 um 10:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man sollte dem Produkt endlich mal einen vernünftigen Namen geben und seine Informationspolitik ändern.Dann muß man auch irgendwann nicht mehr sagen "das CAD von der Firma, die früher ME10 gemacht hat".    Kann ich so nur unterschreiben! Deshalb schaut mich auch jeder fragend an wenn ich sage dass ich mit SolidDesigner, OneSpace Designer Modelling, OSDM, CoCreate 17 oder sonstwas arbeite. So macht man sich keinen Namen im CAD-Dschungel und ich gehe jede Wette ein das ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lasche dehnen
Gero Adrian am 06.12.2005 um 15:14 Uhr (0)
Moin,lass uns einmal strukturiert vorgehenDu willst alle oder nur einzelne Deiner Laschen nach oben/vorne verlängern?Wenn Du alle Laschen nur oben verlängern willst (oben nehme, ich an, ist in plus Flächennormale der grossen Grundfläche) geht garantiert das 3D Bewegen mit der Auswahl DFenster. Weiterhin geht das Schneiden des Teiles, Bewegen der Einzelteile, Liften, 3D Bewegen oder Versetzen der Schnitt/Kontaktflächen mit einem anschliessenden Verschmelzen.Diese Vorgehensweisen gehen garantiert auch für ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz