|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
MiBr am 18.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Hallo Urs,dann war der Tipp ja nicht ganz verkehrt. Konntest Du denn feststellen das esan den Fertigteil/Rohteilbeziehungen liegt?Ich frage weil wir beim Kopieren von Zeichnungen zur Variante (oder Ansichtensätze)genau damit Probleme haben, wenn Roh-/fertigteilbez. existieren!Hatte gehofft, dass das in der v20 gefixt ist!!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatensysteme beim Laden von Modellen
Jörg Reutter am 18.05.2018 um 12:51 Uhr (1)
Ich verwende beim Positionieren von Teilen / Baugruppen immer zwei Fenster nebeneinander. Dann kann man in einem Fenster das neu geladenene drehen, wie man es braucht und im anderen die vorhandene Baugruppe. Das umschifft die Problematik relativ elegant, finde ich.Grüße, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
am am 18.05.2018 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Michaelhabe ein einzelnes Teil in der Struktur gefunden, welches komisch tut. Warum weiss ich leider nicht.Habe es als Murks.pkg mal angehängt.Vielleicht siehst Du da den Grund.Gruss Urs------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
MiBr am 18.05.2018 um 14:40 Uhr (1)
Kann den File nicht öffnen, aber es liegt dann ja wohl nicht an der einerRohlingsverbindung!Wäre für mich halt ein Updategrund gewesen!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
MiBr am 18.05.2018 um 16:21 Uhr (1)
Hallo Urs,leider ( Urlaub ) komme ich kurzfristig nicht dazu.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 10:37 Uhr (15)
Huhu WBF,vielleicht kann mich mal kurz jmd. in die richtige Richtung schupfen.Ausgangslage (Was bisher geschah) oder wie weit es bisher funktioniert:- Externes Program erzeugt eine Punkteliste (X|Y) als *.csv- Über LISP wird die *.csv eingeladen und ein Spline wird erzeugtnun brauche ich zur weiteren Verarbeitung ein wenig zusätzliche (und im Prinzip immer gleiche) Kontur.Code:;;-------------------------------------;;-- Zusaetzliche Kontur erzeugen --;;-------------------------------------( display ( fir ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
der_Wolfgang am 27.05.2018 um 16:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:ist das gleiche Ergebnis wie mit (display):Code:47.615352880000003,15.25706952(69.909358040000001,3.5611315509999999)Ich würde trotzdem IMMER pprint bevorzugen (oder gar (format T ... ) )vergleiche: (pprint :no-error) (pprint "ein String") (pprint pi) versa (display :no-error) (display "ein String") (pprint pi) keywörter sind keine keywörter mehr, strings keine strings. So was verfälschtes (mit display) ist gerade für weniger erfahrene eher schlecht.TIP: (oli:sd-show- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
noxx am 05.06.2018 um 14:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jpsonics: Sry, wenn ich lache, aber das heißt es schon seit x Jahren. Und kam nicht eben erst V20.1 raus? Das schlimmste was wohl in den nächsten Jahen passieren wird, ist dass wir uns mal wieder an einen neuen Namen gewöhnen werden müssen Sehe ich leider anders. Mir ist aktuell keine PTC Roadmap bekannt, in der es weiter als v21 geht, und das geht seit 3-4 Jahren schon so. In meinen Augen haben die schon mit der Übernahme den erstenNagel in die Holzkiste gek ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : keine Anzeige im 3D Bereich Creo 18.1
spacebug69 am 08.06.2018 um 12:24 Uhr (1)
Hallo,Ich habe ein kleines Problem mit der 3D Anzeige in einem Creo.Windows 10 X64 Creo Elements 18.1 Graka Nvidia P600 mit aktuellem Treiber.Laut einem Datenblatt was ich gefunden hab sollte es mit dem Treiber 375.xx in dieser Konstellation gehen.Jedoch funktioniert nur die 2D Ansicht korrekt. Beim 3 ist der Fensterinhalt wie „eingefroren“.Den Windows Kompatibilitätsmodus und admin Rechte habe ich schon versucht, jedoch ohne Erfolg.Ich kenne mich leider im Creo nicht wirklich gut aus, was man hier unterne ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 20.06.2018 um 06:57 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann. (Aber das wusstest Du bestimmt schon!)Kann ich das .doc da irgendwie hinterklemmen? Meintest du das mit dos-shell?Wobei ich mich mit dos-shell noch weniger auskenne wie mit Lisp .Zitat:Mir deucht wir hatten so ein Thema innerh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
der_Wolfgang am 20.06.2018 um 12:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann.Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.in kleinen schritten (und ohne das obligatorische (let ..) ) Code:(setq the-file-to-sho ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 20.06.2018 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,jetzt taucht doch noch ein Problem auf, den ich mir nicht erklären kann.Aber es scheint mit dem Code zu tun zu haben (Drei mal passiert bei X-fachen Test´s)Und zwar stürtz bei drücken des Push-button das Modeling ab und zudem wird die StartdateiSolidDesigner.exe aus c:/progam files/PTC... gelöscht!Hiermal mein Code-Schnipsel:Code:(sd-create-pushbutton-control "mibr-Hilfe51-ok-PB" "mibr-Hilfe1-51-GA":x 0:y 3.5:width 9:height 3:title "Baugruppe" ushAction (let (the-file-to-show downloaded-name better ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 21.06.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo nochmal,nach x-Stunden testen habe ich den Fehler anscheind gefunden. Meine /SolidDesigner.exe hat nee´n Knall.Da ich die Abstürze auf meinen Zweitrechner nicht reproduzieren konnte, habe ich die /SolidDesigner.exevom Zweitrechner auf den Erstrechner gepackt. Und siehe da, keine Abstürtze mehr!Leider habe ich keine Ahnung warum.Und nochmals Danke für deinen Code, Wolfgang, daran konnte es ja auch wohl nicht liegen!!!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |