Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14145 - 14157, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
crisi am 10.09.2007 um 11:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Hoi crisi,genau so. Nur anstelle von Ausrichten eben auf Fläche. Hallo Rolf. Habe extra noch mal die V14.50 gestartet und den selben Vorgang wie im Video gezeigt durchgeführt, auch hier keine Fehlermeldung an meinem System. mmhhh??? Was meinst Du konkret mit "... eben auf Fläche"? upps ... da warst Du etwas schneller als ich.  Ich habe nur einen 15ner DB-Server und da hat alles funktioniert, d.h. es wurde keine Fehlermeldung angezeigt, weder beim Ausrichten noc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
FL am 26.11.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo BennoR, Ich hätte da eine Idee: Mach dir doch einen neuen Schalter der den Wert 0.25 besitzt! Einen neuen Schalter macht man wie folgt (Ich hoffe das dies unter HP-UX auch so ist): 1. Das Menu Anpassen... öffnen 2. Auf Neu... klicken 3. Dem Schalter einen Namen geben und in einer Gruppe zuweisen. 4. Aufzeichnen anklicken 5. Das Menu Auf/Abwickeln wählen und den gewünschten Wert eingeben. 6. Befehlsaufzeichnung stopp drücken und OK. 7. Nun sollte unter der zugewiesenen Gruppe (Bsp. Verschiedenes) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Freiformflächen, knifflige Aufgabe!
preistraeger am 15.06.2003 um 21:11 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Walter Geppert:[B]Mit einer einfachen 3D-Kurve kriegt die Wendel so einen "Steilkurveneffekt" und dreht sich immer weiter nach innen.Wenn man zwei parallele Kurven erzeugt, die Enden mit geraden 3D-Kanten verbindet, und dann dieses Gebilde bespannt, erhält man ein Flächenteil, dessen Innen- oder Aussenkante man als Leitkurve "mit Fläche" benutzen kann. Achtung: Drahteil vor dem Ziehen ausblenden oder löschen, sonst erwischt man u.U. das statt einer Kante der Fläche.... und zu s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
RainerH am 10.10.2005 um 13:15 Uhr (0)
@StefanOb die Attribute beim Kopieren "mitgenommen" werden, wird beim Setzendieser mit der Funktion: sd-attach-item-attribute definiert:Wenn du dies nach diesem Beispiel machst, dann werden diese mitkopiert:(oli::sd-attach-item-attribute (oli::sd-inq-curr-part) "testattibut" :attachment :contents ;; :instance :contents :on-copy :copy ;; :copy :maintain :on-merge :detach ;; :maintain :detach :on-split :copy ;; :copy :maintain :on-xform :maintain ;; :maintain :detach :filing (:sd-f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Literatur zu OS Modeling+Drafting
Knuddel25 am 11.09.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Stefan und willkommen in der Welt von OSM und OSD. ok,ok, bevor ich jetzt meinen Roman weiterschreibe, Matthias hat dir das Wichtigste schon geschrieben.Falls du eine höhere Version (ab V15 oder V16) verwendest, dort heißt der Menüpunkt "Beginnen" jetzt "Quickstart-Projekte"!Noch eine Anmerkung von mir, falls weitere Fragen von dir kommen:Welche Version verwendest du und benutzt du die offizielle Version oder die Personal Edition (PE)?@Matthias:Ich weiß nicht, wer auf die Idee gekommen ist, den Menü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
noxx am 25.09.2006 um 20:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:glaskugelDas klingt fuer mich nach einem Problem mit einem Zeichnungsrahmen.Was hast du denn so eingestellt: also kurz bevor Du OK drueckst. Was ist der "Besitzer", "Massstab", "RahmenTyp"./glaskugelHast Du vielleicht beim kreuz und quer probieren, schon mal was mit eigenen Zeichnungsrahmen probiert?Etwas mehr Info waere etwas mehr. ;-)Wann hast Du denn Dein erstes richtiges Training fuer OSDM und Annotation?OSDM hatte ich schon. Annotation kommt noch. Einstellunge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 13.03.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hi,muß mich dem Vorredner ( -schreiber ) anschließen,bin auch sehr vorsichtig was das eröffnen eineseigenen Thraeds betrift den wen´s die Frage schon gibtwerden die Moderatoren schnell sauer. Hoffe auf euerVerständniss falls die Frage schon beandtwortet wurde.Nun zum Problem / Frage:Wenn man einen 3-Dimensionalen Körper ( zb. ein Zylinder )ohne Flächen darstellen möchte hat man ja nur nochzwei übereinanderliegende Kreise ( im Modeling Modus ). Wie kann ich diesen Zylinder nun ohne Flächen darstellenso das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Mit diesem Gedanken spielen momentan unsere Chefs. Da wir aber seit über 8 Jahren mit dem Solid arbeiten haben wir schon entsprechend viele Teile in unserer Datenbank. Und seit 14 Tagen ungefähr weiß ich dass wir auch Teile haben die sich nicht auf 1.0E-3 runtersetzen lassen. Also würde ich von diesem Gedanken die Finger lassen. Was ich weiß ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 05.01.2022 um 17:48 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Na toll, da hast du mir ja jetzt einen Absturz beschert    Dann hast du ein Daten Modell welches die Fähigkeiten des von Dir geladenen LispTools übersteigt. Ein Problem der durchgeführten Implementation. PUNKTEin (LISP-)Fehler im kontext eines (LITP basierten) Browsers im Modeling neigt dazu performante Abstürze zu erzeugen. IST SO .. PUNKT.Wer halt Fehler verursacht, darf sich nicht wundern wenn Program XYZ (mächtig) sauer reagiert. Expandiere mal stückweise um den ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Walter Frietsch am 21.09.2003 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Walter, Ist das Tablett ein WACOM Tablett ? Wenn es ein Wacom  Tablett ist - kein anderes wird auf HPUX unterstützt - dann ist nicht die Grafikkarte für das Erkennen des Tabletts zuständig sondern der von Wacom ausgelieferte Treiber. Der Treiber muss dem X11 bekannt sein. Hallo miteinander, es ist kein Wacom Tablett, sondern ein HP A4365A (Calcomp) das bisher problemlos unter UNIX 10.5 auf einem B180L Rechner lief. In der komenden Woche wird hoffentli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Workflow; komplizierte Baugruppe vereinfachen
evren am 16.12.2015 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Matthias,ich habe deine beschriebene Vorgehensweise auf meine Baugruppe angewendet. Der Ansatz ist sehr gut. Ich bekomme aber ca. nur 20% der Hohlräume somit gefüllt. Die übriggebliebenen Bereiche die auch gefüllt werden müssen, haben noch aus diversen Gründen noch kleinere Öffnungen etc.. D. h., sie sind nicht komplett als wasserdichtes Hohlraum zu betrachten...Das Ergebnis was ich erreichen möchte, ist am besten wie folgt zu beschreiben: Ich möchte meine Baugruppe quasi mit einer Folie Vakuumverpac ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln # nix anfangen Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit Code: a name= #20 statt Code: a name= 20 Dieser Code behauptet also: Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie http:// ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
der_Wolfgang am 31.03.2009 um 20:59 Uhr (0)
Vorschlag zur Selbsthilfejeden Deiner "Punkte" mal aufzeichen,Aus jedem Aufgezeichenten einen Befehl machen (im IKIT-Jargon: ein available-command)Jeden dieser Befehl dann per UI customization in das "Ansichtsfenster"-Rechte-Maus-Taste-Pop-Menu schieben.Das geht, bis auf die Library Teile ALLES interactive und ohne LISP Kenntnise (wenn ich mich jetzt nicht arg täusche).Du musst nur sauber aufzeichnen.Wie man einen Befehlssequence (als available command) aufzeichnet hatten wir hier schon mehr fach, inkl Sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz