|
OneSpace Modeling : Kollisionsanalyse
Dorothea am 12.12.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Carsten, Zitat: Original erstellt von CF: wenn ich ein Innengewinde mit Hilfe der 3D Library erzeuge, dann eine passende Schraube ebenfalls aus der Library einfüge, habe ich trotzdem Probleme mit einem Materialschnitt in Annotations. Die geschnittene Fläche wird Aufgrund der Kollision falsch dargestellt und nicht schraffiert. An diesem Problem arbeiten wir gerade. Kannst du mir vielleicht ein einfaches Beispiel zukommen lassen, welches die Schraffur nicht richtig darstellt? Ich wuerde dami ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
karl-josef_wernet am 18.11.2002 um 23:24 Uhr (0)
Hi Thomas, es ist vor allem dann nicht ratsam mit Sitzungen zu arbeiten, wenn von verschiedenen Rechner, mit unterschiedlicher Hardwareausstattung (insbesondere Graphikkarte) diese Sitzungen moeglicherweise gelesen werden muessen, u.U. haengt der Rechner wegen falscher Graphikparameter (z.B fehlendem Doublebuffering). Ich empfehle meinen Kollegen das Sitzungsformat nur für kurzfristige Sicherungen waehrend des Arbeitens (speichern auf workfile.ses). Ansonsten nur Bündel oder Package je nachdem ob mit Anno ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Thomas Hagspiel am 26.11.2002 um 17:05 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten. Leider werden beim Speichern von Bündeln nicht die Darstellungsfensterkonfiguration mit gespeichert (oder doch?). Ebensowenig wie dei Schnittebenen für die Modellschnitte. Diese sind dann beim Arbeiten mit Bündeln immer neu zu definieren. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
woho am 27.11.2002 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Danke erstmal für die Antworten. Leider werden beim Speichern von Bündeln nicht die Darstellungsfensterkonfiguration mit gespeichert (oder doch?). Ebensowenig wie dei Schnittebenen für die Modellschnitte. Diese sind dann beim Arbeiten mit Bündeln immer neu zu definieren. Trotzdem wuerde ich nicht mit einer Sitzung arbeiten. Lieber mit Buendel oder Paket+Zeichnung. Und die Umgebung kann ma ja eigens speichern (*.env). Damit sollten auch die Konfiguratio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Hartmuth am 01.12.2002 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Wenn ich ein Bündel ohne Zeichnungen lade und dann auch wieder speichere, werden dann die Abhängigkeiten in den Zeichnungen behalten? Hallo Thomas, Es ist nicht möglich ein Bündel ohne Zeichnung zu speichern. Du kannst aber das 3D-Model und auch die 2D-Zeichnung jederzeit getrennt speichern. Wenn Model und Zeichnung wieder zusammen geladen sind, werden auch die Abhängigkeiten wieder erkannt. Wenn Du die Zeichnung nur in einen Bündel hast und das 3D-Mo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Martin.M am 11.12.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Ich habe selber so nicht gearbeitet weil wir den Workmanager benutzen. Aber wenn man im Filesystem speichert kann das Bündel die Sache übersichtlicher machen. Tschuess Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Hartmuth am 12.12.2002 um 09:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Hallo Martin, Du kannst zwar ein Bündel ohne Anno laden, es aber nicht mehr als Bündel speichern wenn keine Zeihnung drann hängt. Damit funktioniert es auch nicht nur das 3D-Modell eines Bündels beim Speichern zu überschreiben. ------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 06:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ernstes Problem: Wenn ich ein bestimmtes Package laden will (ca. 5,5 MB) kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11) Wenn ich zuerst Annotation lade kann ich das Package laden (Allerdings mit den unten unter i.a. beschriebenen Fehlern). Wenn ich zuerst versuche das Package zu laden, dann die Fehlermeldung bestätige und im Anschlauß daran Annotation lade gibt es unterschiedliche Fehler: Ich kann das Package nicht mehr laden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Hartmuth am 10.12.2002 um 08:35 Uhr (0)
Normalerweise sagt die Fehlermeldung aus das OSM nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung hat. Es gibt unter Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Verschiedenes einen Befehl "Speicherauslastung" mit dem abgefragt werden kann wieviel Arbeitsspeicher z.Z. von OSM belegt ist. Falls die Grenze des verwendbaren Speichers deutlich niedriger eingestellt ist als der zur verfügung stehende Speicher (physikalischer Speicher + Auslagerungsdatei), kannst Du den Wert über das OSM-Konfigurationsprogram im Startmenü erhöhen. - ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
FL am 10.12.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob du in letzter Zeit oft Abstürze gehabt hast? Weil wir hatten bei uns das Problem, das wenn der OSD abstürzte, das OSD alle Befehle die du vor dem Absturz ausgeführt hast in die ntuser.dat Datei eingetragen hat! (Bsp: 9:45 Extrudieren Mass 40; 9:50 Facette 0.5 etc.) Wenn das bei dir so ist, würde ich empfehlen deine Einstellungen über Anpassung zu sichern und mal ResetUISettings.bat ausführen. Wenn das nicht funktioniert, Kommt Plan B zum Zug. Ich hoffe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Walter Geppert am 10.12.2002 um 11:29 Uhr (0)
Vermutlich steht in deiner am_customize so was ähnliches: (oli::raise-memory-limit 200) Damit schaufelt sich Annotation zusätzlichen Platz frei, den du dann beim Laden des Packages benutzt. Faustregel ist Speicherbedarf ca. 8-10x Packagegröße. Das wilde Flackern der Menüzeile deutet auf einen Bug hin, der bei den Versionen bis 11.0 sporadisch (leider auch bei mir) aufgetreten ist. Da werden in der Registry unter "HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpaceDesigner11.0.0.0germanMenus" tausende Menus angel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 11.12.2002 um 06:46 Uhr (0)
Hallo an alle! @FL: Das mit dem automatischen Laden meiner vorgenommenen Anpassungen an der Benutzeroberfläche hat geklappt, ich mußte nur die Schaltflächengröße wieder auf "klein" einstellen, dann wurde auch alles angezeigt (Danke). Leider hatte der Reset keine Auswirkungen auf das fehlerhafte Verhalten. Die maximale Registry-Größe hatte ich bereits erhöht. Meine Emailadresse lautet: thomash@gmx.de. @Walter: Deine Vermutung mit der am_customize war richtig. Allerdings habe ich in der pesd_server_customize ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Hartmuth am 11.12.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn ich es richtig verstehe verwendest Du die Schulversion vom OSM Rev.11.0. Das heist Du hast ein Passwort für alle Versionen, die mit 11.x beginnen. Wie Du ja mitbekommen hast gibt es in der Version 11.0 noch ein paar Kinderkrankheiten. Inzwischen ist die Version 11.6B erschienen, die neben vielen Fehlerbereinigungen auf eine ganze menge neue Funktionalitäten beinhaltet. Weil Du die Schulversion hast bekommst Du zwar nich automatisch die neuen CD´s zugeschickt und kannst sie auch nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |