 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Zipfelmütze?
jpsonics am 20.12.2018 um 12:49 Uhr (1)
Du meinst so in etwa ? ---- Ja, geht Meine Vorgehensweise:- Kreis auf Ebene A1 und diesen über "2d-Trennen" in vier Bögen geteilt- das Gleiche auf Ebene A2- Ebene A3 mittig mit ein paar zu beiden Ebenen lotrechten Hilfslinien - "3D-Spline" jeweils mit "Tangential" - "Neue Richtung" an den Hilfslinien der Ebene 3 ausgerichtet. (Start- und Endpunkt jeweils die Schnittpunkte der Bögen auf der Ebenen A1 und A2)- "Fläche einfügen" (jeweils ein viertel)- "Verdicken" geht sicherlich auch mit Loft, VL und AE-Sat ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stufenbohrungen mit vordefinierten Werten (nach DIN) setzen
blini-crisis89 am 11.01.2019 um 10:38 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,ich suche nach einer Möglichkeit Stufenbohrungen und ähnliches mit vordefinierten Werten für die gängigen Gewindegrößen zu hinterlegen. Ich hatte gehofft, dass man hierzu vordefinierte Befehle aus dem Machining-Tool verwenden kann und mit einer Art Tabelle hinterlegen kann. Vielleicht so ähnlich, wie das ja auch für die Gewindebohrungen gemacht ist. Allerdings finde ich nicht so recht wo diese "Tabelle" eigentlich hinterlegt ist. Leider bin ich in diesem Metier noch ganz neu und habe keine ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
achim96 am 11.01.2019 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Tess,für das Arbeiten einer einzelnen Person ohne ModelManager ist ein Abspeichern in Packet-Form (.pkg) bequem und sicher. Dies wird bei uns im Haus als Speichern von Zwischenschritten im lokalen Verzeichnissen praktiziert. Erst die "fertigen" Modelle werden dann im ModelManager gespeichert.Ein pkg-file ist stets als zusammengeschnürtes Bündel, ähnlich wie ein Polaroid-Bild zusehen, alle Informationen sind zusammen in einer Datei. Eine Änderung eines einzelnen Teils gegenüber der Vorgängerversion wi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
Walter Geppert am 11.01.2019 um 13:29 Uhr (4)
Ich bin Einzelunternehmer und könnte mir trotzdem nicht vorstellen ohne ModelManager zu arbeiten (oder ohne SolidPower ). Allein die Verwaltung 3D-2D ist es schon wert mit automatischen Schriftköpfen etc. Ganz zu schweigen bei Zusammenarbeit mit Kollegen, da geht alles andere schief.Bei einer Neuanschaffung sollte man aber schon auch Winchill in Betracht ziehen, das ist sicher die Zukunft.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
blini-crisis89 am 11.01.2019 um 14:48 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für eure Antworten. Dann ist das Speicherhandling ohne ModelManager also tatsächlich so kompliziert wie ich befürchtet hatte.Und wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen Modell Manager und Windchill?@Walter: Du verweist unten deine LISP-Makros. Das sieht ja alles sehr interessant aus. Leider will es mir nicht so recht gelingen einer der LISP Programme auch tatsächlich zu starten. Ich hatte gerade mit dem Wellenfreistich-Tool rumprobiert. Welche Creo-Version nutzt du denn? Müsste die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
blini-crisis89 am 11.01.2019 um 14:48 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für eure Antworten. Dann ist das Speicherhandling ohne ModelManager also tatsächlich so kompliziert wie ich befürchtet hatte.Und wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen Modell Manager und Windchill?@Walter: Du verweist unten deine LISP-Makros. Das sieht ja alles sehr interessant aus. Leider will es mir nicht so recht gelingen einer der LISP Programme auch tatsächlich zu starten. Ich hatte gerade mit dem Wellenfreistich-Tool rumprobiert. Welche Creo-Version nutzt du denn? Müsste die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
Roman am 11.01.2019 um 15:50 Uhr (1)
Hallo Tess,mit mehreren Personen würde ich auf keinen Fall empfehlen _nur_ im Dateisystem zu arbeiten.Besser Windchill (Zukunft, relativ teuer, sehr leistungsfähig, wir arbeiten damit) oder ModelManager (kenne ich nicht persönlich) oder ein anderes Nicht-PTC-Produkt (es gibt einige).Dateisystem ist bei 3D-CAD nicht sicher. Auch bei strikten Arbeitsanweisungen und einem ausgeklügelten Änderungs-Management.Dazu gibt es mit einem PDM/PLM-System ein paar Vorteile "gratis":* Automatisches Ausfüllen der Rahmensc ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Roman am 11.01.2019 um 15:53 Uhr (1)
Also es gibt wohl eine Schnittstellen. Was die kann weiß ich aber nicht.Roman
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
StephanWörz am 11.01.2019 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Tess,ich kann mir nicht vorstellen wie das Ganze im Filesystem klappen könnte. Meiner Meinung nach ist ein PDM zwingend erforderlich, nicht nur aus den von Walter bereits genannten Gründen....da Du ja nach Alternativen fragst möchte ich auch Phoenix/PDM von ORCON erwähnen.Wir haben diese Datenbanklösung seit 2005 (...hat damals den Workmanager abgelöst) sehr erfolgreich im Einsatz. Mit unserer Lösung organisieren wir die Arbeit unserer 35 Modeling Arbeitsplätze.Phoenix/PDM wurde an unsere Bedürfnisse ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 07:45 Uhr (12)
Hallo,erstmal Vielen Dank für eure vielen Antworten.Das diese vielen LISP-Dateien nicht von einer einzigen Personen zusammengetragen wurden hatte ich mir schon fast gedacht. Aber ihr habt natürlich recht, man sollte da schon korrekt sein. Es wirkt auf jedenfall toll, was ihr da alles so zusammengetragen habt als Community. Nun nochmal ein paar Rückfragen zu euren Posts.Zitat:mit 3D-Daten, 3D geändert könnten mehrere Kollegen arbeiten, wenn jeder in sein eigenes Verzeichnis speichert. .Aber besteht denn hie ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
highway45 am 14.01.2019 um 08:05 Uhr (2)
Zitat:Ich hab es in meinem Test nicht hinbekommen, weil beim Öffnen der Oberbaugruppe dann immer eine Fehlermeldung kommt, dass die Datei "" nicht gefunden wurde. Bei diesem System wird (soweit mir bekannt) mit "harten" Dateipfaden gearbeitet, da darf man nichts verschieben oder umbenennen. Eventuell sollten auch keinerlei Sonderzeichen verwendet werden.Zitat:Kann Orcon denn auch in andere Systeme, wie z.B. Catia, SolidWorks und NX eingebunden werden? Ja, Phoenix kann verschiedene Dateiformate parallel ver ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Dateien starten nicht - Wo liegt der Fehler?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,ich habe versucht eine der LISP-Dateien von http://osd.cad.de bei mir einzubinden. Nur leider will dies nicht so richtig klappen bei mir. Hat jemand einen Tipp für mich woran das liegen könnte?Meine Vorgehensweise:1. Erstellen eines eigenen Befehlsbuttons2. In diesen Befehlsbutton als Aktion, folgendes festlegen (load "C:/Zusatzprogramme Creo Elements/Wellenfreistich/gdm_m1_freistich.lsp")3. Die beiden Dateien "gdm_m1_freistich.lsp" und "gdm_m1_freistich.bmp" in den unter 2. angegebenen Pfad kopieren ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,ja der Kunde arbeitet zwar mit dem Model Manager. Allerdings werden Fremd-BG im Moment eh nicht in den Model Manager eingebracht, soweit ich das verstehe. Unsere Stationen werden beim Kunden lediglich als Untrennbare in die ganze Anlage eingefügt. Die in unseren BG enthaltenen Einzelteile werden jedoch nicht einzeln abgespeichert. Zumindest kann man Sie danach nicht im Model Manager finden.Und dies ist auch im Moment gar nicht mein Ziel. Mir geht es wirklich nur um das Handhaben von Speicherdaten hie ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |