Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14262 - 14274, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mantelfläche auf Arbeitsebene
ccmpe20 am 11.02.2019 um 10:45 Uhr (1)
Beim Erstellen des Schlitzes ist noch zu erwähnen, daß man immer darauf achten muss, den Schlitz mit "Abgewinkelt Ziehen" zu erstellen.Ansonsten geht das nicht.Wie der Kegel erstellt wird ist vollkommen egal. Ich mache das immer mit "Schale", weil man dort die Wandstärke eingeben kann.Bei Verwendung von "Sheet Metal" hat man ja ein paar Ausgabe-Optionen zur Auswahl.Adele -------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Arbeiten mir 2 Monitoren
friedhelm at work am 28.02.2019 um 18:40 Uhr (1)
Hallo Touri101Glückwunsch zum 1. Beitrag Diese Frage wurde schon öfter und auch in anderen Foren gestellt,aber ich habe leider nie eine Lösung gesehen.(und ich glaube auch nicht, dass unter PTC so was passieren wird )Geht dein Wunsch dahin, die bis dahin erstellte Annotation nur sehen zu können um dementsprechend das Model zu ändern?Workaround: Screenshot des Annotation (mit zB.IrfanView) auf den 2. Schirm und im Modeling auf dem anderen Schirm arbeiten.Wenn du was anderes erreichen möchtest, kannst du g ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
trala-la am 05.04.2019 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine PKG Datei mit vielen Teile drin. Bei einigen Teilen wurde die eine Zeichnung gemacht (Magenta icon mit den 3 Rechtecken). Das Icon hat darünter eine LIste mit den Ansichten. Ich versuche in Annotation die Zeichnung zu öffnen, aber ich kriege es nicht hin. Eine separate MI-Zeichnug wurde nicht erstellt.Kann ich aud diese Zeichnungen (bzw. Anschichten) die Zeichnung öffnen?Wenn nicht, kann ich eine neue Zeichnung estellen und die alten Ansichten verknüpfen?Danke im Voraus,Tralala

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
Walter Geppert am 05.04.2019 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von trala-la: Eine separate MI-Zeichnug wurde nicht erstellt.In den mit dem Modell verknüpften Ansichtssätzen und den einzelnen Ansichten darin sind nur die jeweilige Ansichtsrichtung, eventuelle Schnittverläufe und Ausbruchskonturen abgespeichert.Die dazugehörigen 2D-Ableitungen mit Sichtbarkeiten, Bemassung, Beschriftung etc. sind nur in einem MI-File speicherbar und sonst nicht wiederherstellbar.Einzige Ausnahme: 3D und 2D werden gemeinsam in einer BDL-Datei (Bündel) gespeichert- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
StephanWörz am 29.04.2019 um 15:16 Uhr (1)
Guten Tag,wir haben aktuell das Problem beim Erzeugen von DXF oder DWG aus Annotation das unser Kunde die Zeichnungen zwar öffnen (AutoCad Architecture 2016) aber nicht bearbeiten kann!Es ist wohl alles gruppiert. Die Gruppierung lässt sich nicht aufheben. Unser Kunde möchte gerne unserer Anlagenlayout zur Fabrikplanung verwenden und dazu einzelne Elemente löschen können…Hat jemand eine Idee was hier zu konfigurieren ist damit das klappt??------------------...viele GrüßeStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
netvista am 30.04.2019 um 12:47 Uhr (1)
Hallo,Wir machen das ständig, und es funktioniert "einwandfrei" mit ACAD 18. Bemassungen sind ein Problem da diese beim "Sprengen" der Blöcke nicht mehr richtig dargestellt werden. Im DWG wird die gesamte Struktur in Blöcken "übersetzt".z.B.:VorderansA - BG1 - BG1.1 - Teil1 Im Block Teil1 liegt dann die Geometrie.Ich mache es immer so, dass ich die ZNG als erstes mit dem Maßstab skaliere, da aus Annotation die Zeichnungen um den Maßstab skaliert abgespeichert werden. Danach alle Blöcke "sprengen" (ursprung ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
stere0 am 14.05.2019 um 13:31 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen ob es hier schon User gibt die CED und Creo X.0 zusammen in "einer" Umgebung einsetzen und von ihren Erfahrungen berichten können.Hintergrund ist das wir seit je her mit CED arbeiten und vornehmlich kleinere Vorrichtungen, Maschinen und Sonderwerkzeuge konstruieren.Allerdings haben wir auch einen ganzen Schwung Standartwerkzeuge die sich teilweise nur im zehntel Bereich unterscheiden. Bisher haben wir diese auch mit CED erstellt und angepasst.Das ist aber teilweise rech ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fangen und bemaßen in Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
S.Oliver am 19.05.2019 um 18:11 Uhr (1)
Hallo, ich verwende die kostenlose Version Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0 um Modelle für meinen 3D Drucker zu erstellen. 1:Ich habe PTC Creo mißbraucht um eine maßstabsgerechte Zeichnung meiner Hausfassade zu erstellen und z.B. resultierende Winkel und Abstände zu messen.Die 2D Zeichnung habe ich als pk2 gespeichert, aufgerufen und über Struktur/Arbeitsebene/Bild hinzufügen ein Bild des Hauses als Hintergrund hinterlegt.Plötzlich kann ich keine selbstgezeichneten Linien mehr anklicken und lösche ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fangen und bemaßen in Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
friedhelm at work am 20.05.2019 um 22:45 Uhr (1)
Hallo S. Oliver,willkommen hier Lustig, so kommt man Knöpfe die man noch nicht gebraucht hat Wenn ich Bitmaps in Geo wandeln möchte, hab ich das bisher im Dafting gemacht.So, hab eine AE mit den drei Geometrie Arten erstellt und dann sammt allem eine Kopie gemacht. Dann wie von dir beschrieben in eine ein Foto hinzugefügt.Bei mir funktioniert das Fangen in beiden eigentlich wie gewohnt.Kleiner Unterschied, wenn ich die AE ohne Bild zum Ziehen wählen will, muss ich mit dem Cursor kurz über dem Rand der AE ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
stere0 am 21.05.2019 um 11:19 Uhr (1)
Hmm, ich weiß gerade nicht was ich von dem regen Feedback halten soll Setzt hier wirklich keiner beide Systeme parallel ein oder ist meine Fragestellung nicht verständlich rübergebracht?

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
Roman am 21.05.2019 um 17:03 Uhr (1)
Hi,tatsächlich setzen wir bisher nur Modeling (und Drafting) ein.DB ist Windchill.Wir überlegen aber in einigen Bereichen Creo Parametric einzusetzen, weil das _dort_ durchaus Vorteile bieten könnte.Soweit ich weiß, kann Creo Parametric die Modeling Daten öffnen (sind halt "dumme" Daten) und umgekehrt kann Modeling die Creo Parametric-Daten lesen.Bei MM _vermute_ ich, daß dort die Parametric-Daten nicht sinnvoll verwaltet werden können.Windchill kann beides.Roman

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
MiBr am 29.05.2019 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,bei den Symbolen für die Oberflächenzeichen habe ich ständig das Problem, das diesdurch Volllinien der Geometrie verdeckt werden. Leider blenden sich hier die Liniennicht aus, wie das z.B. geschieht wenn man Schrift in ein Schraffur legt.Ich kenn natürlich auch die Möglichkeit diese mit einem entsprechenden Pfeilanzugeben, ich habe leider nicht so viel Platz auf meine A0 Zeichnung undübersichtlicher wird es dadurch ja auch nicht.Meine derzeitige Lösung sieht dann so aus - Linien zweimal auftrennen un ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bildschirmauflösung unter Win10
molto am 30.05.2019 um 12:51 Uhr (8)
Hallo,für den Hobby-Hausgebrauch konstruiere ich mit der PE-Version. Nachdem MS ab 2020 Win7 nicht mehr unterstützt habe ich auf Win10 umgestellt.Jetzt spinnt meine Bildschirmauflösung. Die Arbeitsebnen werden als Rechteck u. Kreise oval angezeigt. Sprich alles wird in die Breite gezogen. Aus welchem Grund auch immer wird mir nur noch eine Auflösung von 1024 x 768 angeboten. Mein Rechner ist wohl schon mehr als 10 Jahre alt u. hat eine „AMD Mobility Radeon HD 5000 Series“ Grafikkarte.Kann mir da einer weit ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz