|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Das Entwicklungsteam von CoCreate Mode... ähm... Creo Elements/Direct
Julian72 am 19.05.2020 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: ... war auch ohne Jack Daniels damals ziemlich cool ...Ich sagte nicht, dass sie Alkoholiker sind.Ich mag die Menschen so wie sie sind. Werbung und Realität weichen eben manchmal voneinander ab.Softwarefirmen sind sehr reiche Unternehmen. Die Mitarbeiter sitzen im weißen Hemd in einem Glasbau mit Palmen, Vorzimmerdame und einem Kaffeeautomat und schreiben in der Gruppe fröhlich die Programme.Das weiße T-Shirt das ich anhabe, war so aufwendig verpackt, dass das Karl ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Du_list_falscher_Schwerpunkt_V1_2.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 19.05.2020 um 12:51 Uhr (1)
Hier nun eine weitere Version.Die Vorschläge von Wolfgang habe ich eingearbeitet.Mir ist noch etwas aufgefallen:Wenn ich die neuen Teile vereinige bekomme ich bei Teilen mit Bohrungen viele dieser Meldungen:Informationen: Ungültiges MACH_ADV_LIBRARY_BLINDHOLE-Formelement "Zapfensenkung" wurde validiert.Ich habe auch das Gefühl, dass das Validieren ziemlich Zeit benötigt. Wenn ich aber das neue Teil mit den Flächen füttere (siehe Code unten) dann kommen die Meldungen nicht und es geht gefühlt schneller. Das ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 25.05.2020 um 23:19 Uhr (1)
Erstmal hallo zusammen, mein erster Beitrag hier Das ganze wird jetzt zwar etwas länger, aber ich denke ich kann mein Anliegen inklusive der "Vorgeschichte" besser rüberbringen als ohne.Es trug sich zu wie folgt:CREOIch komme von Autodesk Inventor und habe damit rund eineinhalb Jahre täglich gearbeitet(Anlagenbau) wenngleich ich glaube, dass ich dort nur an der Oberfläche gekratzt habe was die Funktionalität des Programms angeht, auch aufgrund der sehr kleinen Firmengröße und der dementsprechend nicht se ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Seele am 26.05.2020 um 10:10 Uhr (1)
Hallo und erst mal Willkommen in diesem Forum, ...Nun zu deinen Fragen, die ich zunächst damit interpretiere, dass Dir vieles zu langsam geht, vor allem in Annotation.Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und welche Treiber-Versionen installiert sind, genauso ob dein Windows auf einem aktuellen Stand ist oder nicht.Wie ist das Windows konfiguriert u.s.w. Also es sind schon mal viele Parameter außerhalb der eingetzten Software dafür verantwortlich, wie dein S ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
highway45 am 26.05.2020 um 10:20 Uhr (2)
Zitat:mir will sich nicht recht der Vorteil des Modellierparadigmas gegenüber der parametrischen Variante erschließen.Ein parametrischer Aufbau hat Vorteile wenn sich Varianten von Bauteilen und Baugruppen in gewissen Grenzen wiederholen.Das Direktmodellieren ohne Historie ist vorteilhafter wenn man nicht auf vorhandenem aufbauen muß.Zitat:Bitte mich über die Vorteile des Programms zu erleuchtenIm Gegensatz zu Solidworks ist die Bearbeitung von 3D-Kurven und Freiformflächen mächtiger.Den Rest bitte in der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:57 Uhr (3)
Ich finde, dass dieses Programm vergleichsweise einfach zu erlernen ist. Stolperfallen mit falsch angesetzten Anfangsbedingungen und/oder schwer nachzuvollziehenden Parametrisierungen gibts nicht.Ich vergleiche es immer mit WYSWYG bei Textverarbeitungsprogrammen: What you see is what you get.Du hast vor dir ein Modell aus elektronischem Plastillin und kannst es mit den klassischen Bearbeitungsmethoden modifizieren. Es ist auch sehr stark beim Erkennen auch komplexerer Strukturen, sog. Formelementen, die si ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 26.05.2020 um 12:59 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Antworten.Zitat:Original erstellt von Seele:Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und....An der eingesetzten Hardware sollte es nicht scheitern, ist eine Dell Workstation, mit Xeon, 64GB RAM, Quadro usw., werd das am Donnerstag, wenn ich wieder im Büro bin, genau eruieren und dann berichten.Über Treiber und Aktualität der Windowsinstallation werd ich mich auch versuchen schlauzumachen.Gibt es bestimmte Einstellungen in Windows etc. die i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
freierfall am 27.05.2020 um 05:56 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite nun seit ca. 15 Jahren mit Inventor und für einen anderen Kunden mit Creo Elements und das hauptsächlich mit Annotation und vorher habe ich mit einem anderen nichtparametrischem System gearbeitet.Wenn man mal den Ablauf intus hat, Befehl auswählen, welche Ansicht ist gemeint und dann das Zeug machen, geht es. Naja wenn du nur ein Jahr mit Inventor gearbeitet hast, wirst du noch nicht so tief drinnen gewesen sein und so Dinge wie ich ändere ein Maß und alle 100 Bauteile verändern s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Gero Adrian am 27.05.2020 um 13:12 Uhr (1)
Hi@Todessternkonstrukteur, gerne beim Namen Kann es sein, das Deine Umgebung virtualisiert ist? Nächste Frage - bitte nicht missverstehen, hast Du ein richtiges Training erhalten? Leider entstehen viele Systemmissverständnisse durch ein schlechtes Training und obwohl das CAD gut ist, wird die Wahrnehmung durch ein schlechtes Training "versaut". Wenn Du auf Deine Hardware schaust, bitte auch einmal Alter, OS und Patchstand berichten, es gibt auch Dell Workstations die seit 10 Jahren auf XP SP1 laufen .....V ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sechskant-Zeichen im Präfix
molto am 30.05.2020 um 19:27 Uhr (1)
Hallo,offensichtlich ist das Thema nicht so einfach. Ich hoffe ich wurde nicht falsch verstanden. Auch wenn es nicht normgerecht aber ein Quadrat-Zeichen habe ich hinbekommen.Aber ein Sechskant-Zeichen geht wohl nicht?------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sechskant-Zeichen im Präfix
der_Wolfgang am 31.05.2020 um 11:42 Uhr (3)
Als Unicode Zeichen gibt es diese: Schwarzes Sechseck Horizontales schwarzes Sechseck Weißes SechseckSehr deutlich finde ich diese Zeichen allerdings nicht.Quelle (1 of 1000++): == SechsEckSuche------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
bre am 02.06.2020 um 12:41 Uhr (1)
Guten Tag zusammenInder Strukturliste gibt es die Möglichkeit, diverse Informationen aus Windchill anzuzeigen. Einerseits vom CAD-Objekt aus Windchill und anderseits vom WTPart aus Windchill.Diese Definitionen werden in der uwgm_browser_views.lsp gemacht.Informationen vom CAD-Objekt bringe ich in die Strukturliste, auch aus eigen erstellten Attributen.Jedoch bringe ich nur die zwei Attribute "Part-Name" und "Part-Number" (diese beiden Attribute sind in der uwgm_browser_views.lsp schon vorhanden) in die Str ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
der_Wolfgang am 02.06.2020 um 19:10 Uhr (2)
Werf mal einen Blick in die original uwgm_browser_views.lsp Datei, also die im Installations Verzeichnis bzw. relative darunter.Da steht alles drin. Dort gibt es sogar eine definition einer "Windchill ALL" View! Die kannst du mal in deine persönliche reinkopieren. Alle (PTC-UWGM-)Spalten sind schon definiert und auscodiert. Musst sie nur anwenden.Was Dir (für eigene Implemntierungen) fehlt, ist der Aufruf von == sd-create-column-definitionOder aber und, es fehlt dir: https://support.ptc.com/help/windchill/ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |