Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14457 - 14469, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : CoCreate Kunden-Forum 2006
R.Herrmann am 13.10.2006 um 21:30 Uhr (0)
Hallo OSDM-User,ich versuche hier ein paar Eindrücke von meiner Seite über das Forum nachfolgend zusammen zu fassen.Gezeigte Neuerungen OSDM 2007 (Version 15)- Erweitere Verrundungsmöglichkeiten - Intelligenter Vergleich von Teile und Baugruppen- Dehnen in 3D ähnlcih wie in 2D (Move by Box)- Besseres Handling großer Baugruppen- Verkabelungsmodul- Rendering in Echzeit / Photorealistische Darstellung- Erweitere Kollisonsanalyse- Annotation Rückgängig / wiederholen Funktion identsich wie in 3D- Direkte Ausgab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
dki am 21.05.2008 um 08:28 Uhr (0)
ja, ich gebe es zu - ich bin ein Stoffel @Gerhard - ich hätte und werde es mir mit Sicherheit in Lisp anschauen, ich dachte eben nur das dieses Problem schon gelöst ist !@highway45 -ich brauche dieses ziemlich oft und zwar benutzen wir dieses um bei Kunststoffteilen die mit Toleranzen versehen sind Konizitäten einzuarbeiten (leichtere Entformung) die innerhalb der Toleranz liegen. Habe ich jetzt in einem Artikel eine tiefe Bohrung bedeutet das, dass das Teil auf den Kern schwindet und somit u.U. "schwer" ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
Walter Geppert am 06.11.2007 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:....dermassen wichtige Eingaben, bei derart teuren Teilen...Also son heikles Ding einfach unkritisch aus IRGENDEINER Quelle (welche auch immer) reinladen ohne zusätzliche Absicherung hinsichtlich technischer Spezifikationen und/oder korrekter Bestellbezeichnung entspricht auch nicht meiner Vorstellung eines gewissenhaften Konstrukteurs . Klar verwenden auch wir massig Bibliotheksteile (SolidPower, Cadenas oder vom jeweiligen Lieferanten beigestellte), und zumindest auf d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
stampfie am 05.05.2004 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen Allerseits! Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Walter, deine Lösung habe ich gestern Nachmittag angefangen, auszuprobieren. Ich muss allerdins noch mal ran, da es noch nicht so funktioniert hat, wie du und ich das wohl erwarten. Mal sehen, was ich falsch gemacht habe. Heiko, ich baue den Zylinder in zwei Baugruppen ein: - Fadenrückzug - Fadenschneiden Beide sollen in ihrer Grundstellung im 3D gezeichnet werden. Dies soll auch in der Ableitung zu sehen sein. Im einen Fall bedeutet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
ingo walter am 02.07.2002 um 21:48 Uhr (0)
Es scheint, die Verwirrung zu diesem Thema macht auch vor CoCreate nicht halt. Im heutigen Newsletter angesprochen, kommt man unter anderem auf den Link http://www.cocreate.com/software/ReleaseNotes/guideline_how_to_request_germ.htm Ein Auszug: "Wie kann ich CoCreate Software Updates anfordern? CoCreate bietet exklusiv für seine direkten Supportkunden einen internet-basierten "License & Software Delivery" Service an. Mit diesem Service können Sie den Zeitpunkt der CD Lieferung selbst bestimmen und flex ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 25.01.2009 um 20:59 Uhr (0)
Das Problem scheint gelöst zu sein. Ein einfaches Aktualisieren des Viewports vorm Ausrichten der Kamera hat gereicht..oO(Warum auch immer das gerade dort benötigt wird...)Anbei nun also die vorläufig gefixte Version.EDIT: Was schreibst du auch so viel?!   Was ich noch nicht so richtig verstanden habe, ist, wo ich nun sd-call-cmds überhaupt setzen muss. Deshalb geh ich da eigentlich davon aus, dass, wenn kein Fehler im Modeling kommt, es auch OK ist.Deine Anregungen werde ich berücksichtigen. Danke dafür! ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 25.01.2009 um 20:59 Uhr (0)
Das Problem scheint gelöst zu sein. Ein einfaches Aktualisieren des Viewports vorm Ausrichten der Kamera hat gereicht..oO(Warum auch immer das gerade dort benötigt wird...)Anbei nun also die vorläufig gefixte Version.EDIT: Was schreibst du auch so viel?!   Was ich noch nicht so richtig verstanden habe, ist, wo ich nun sd-call-cmds überhaupt setzen muss. Deshalb geh ich da eigentlich davon aus, dass, wenn kein Fehler im Modeling kommt, es auch OK ist.Deine Anregungen werde ich berücksichtigen. Danke dafür! ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 25.01.2009 um 20:59 Uhr (0)
Das Problem scheint gelöst zu sein. Ein einfaches Aktualisieren des Viewports vorm Ausrichten der Kamera hat gereicht..oO(Warum auch immer das gerade dort benötigt wird...)Anbei nun also die vorläufig gefixte Version.EDIT: Was schreibst du auch so viel?!   Was ich noch nicht so richtig verstanden habe, ist, wo ich nun sd-call-cmds überhaupt setzen muss. Deshalb geh ich da eigentlich davon aus, dass, wenn kein Fehler im Modeling kommt, es auch OK ist.Deine Anregungen werde ich berücksichtigen. Danke dafür! ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile mit Laserschrift beschriften / Text zu Geo
Knuddel25 am 06.03.2013 um 10:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ja, ich weiß, das Thema gab es schon zu hauf.Habe gerade sämtliche alte Threads durchforstet, aber nichts brauchbares gefunden.Wie man einen Text als Geo umwandelt, ist mir klar.Aber:Gibt es eine irgendeine Schriftart, die man für Lasergravuren nehmen kann?Sie sollte natürlich nicht allzu verschnörkelt und gut lesbar sein. Am Besten auch annähernd an eine Normschrift oder Standardschrift von OSD und OSM rankommen.Und ganz wichtig: Sie sollte die nötigen Stege (z.B. bei A,O,P,R,D,B) enthalten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-INQ-3D-Annotation
Dorothea am 04.10.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Michael, Ganz klar ist mir nicht, was du wirklich willst. Aber ich fang mal an mit einer Erklaerung. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Was hast du als Ausgangsdaten? Angenommen das sel_item eines Objektes, von dem du die Annotations erfragen willst. Dann bekommst du durch Code: (setf list-of-all-3d-annotations (sd-inq-obj-3d-annotations object)) eine Liste von sel_items von annotations oder nil falls es dort keine gibt. Fuer jedes sel_item Code: (dolist (single-3d-annotation list-of-all-3d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
clausb am 06.08.2004 um 13:07 Uhr (0)
Du hast die Ansichten irgendwann mal mit verdeckten Kanten berechnen lassen. Einige Schraffuren, die jetzt in der Zeichnung sind, setzen also offenbar an einigen dieser verdeckten Kanten an, und wenn man die jetzt weglaesst, gibt es eventuell Probleme. Was aber, wenn man die Ansicht gleich zu Anfang ohne verdeckte Kanten berechnen laesst? Vielleicht kommen dann auf Anhieb alle Schraffuren richtig. Verifizieren (jedenfalls annaehernd) koenntest Du das, indem Du die gleiche Ansicht nochmal neu anlegst. Was i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
Walter Geppert am 12.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nicad:...3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??Pakete und Bündel sind gepackte *.sd* und *.mi Dateien, im ModelManager sind diese Dateien einzeln verwaltet, was wesentlich sauberer ist. Zitat:Original erstellt von nicad:...Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an Es ist dringend anzuraten, für jedes Teil und jede Baugruppe=Zusammenstellung eine eigene Zeichnung=*.mi-Datei zu erstellen. Die von di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Jonischkeit am 21.03.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Clint,OSD hat im gegesatz zu vielen anderen Systemen eine ganz genau festgelegte Reihenfolge, in der du arbeiten musst. Dazu kommen zahlreiche Optionen, und ähnliche Befehle. Aber du kannst immerhin nahezu alles erreichen.Da hilft es nichts, du musst am Anfang einfach jeden Schritt 3-5x wiederholen, weil deine Denkreihenfolge, die Auswahlreihenfolge und das was OSD an Eingaben erwartet nicht übereinstimmen. Aber es ist lernbar.Beispiel Messen in OSD: Messen aufrufen Distanz wählen Selektion z.B. P ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz