 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hintergrundfarbe des Strukturbaumes ändern?
Seele am 23.09.2020 um 06:56 Uhr (5)
Hallo Wolfgang, ... ich habe das ausprobiert, siehe Bild, aber kein Erfolg, dass hat das Creo nicht im geringsten interessiert.Die Einstellung muss irgendwo anders liegen, ....Gruß Wolfgang PS: Trotzdem Danke für den Ratschlag, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 23.09.2020 um 13:14 Uhr (1)
Hallo,gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Am besten noch in denselben Ordner von wo man das bdl reingeladen hat (also dass man nicht extra wieder den Ordnerpfad beim Speichern angeben muss) .Ich bedanke mich im VorausBeste GrüßeStefan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 25.09.2020 um 10:11 Uhr (1)
Hallo,den Recorder kenne ich schon. Ich habe mir auch schon ein Makro erstellt, dass mir ein „BDL“ speichert und eine Makro dass mir ein pdf der Zeichnung (mit allen Blättern in einem pdf) speichert.Jetzt möchte ich aber diese 2 Makros verbinden. Das Bdl-File und das pdf-Files sollten dann immer gleichzeitig im selben Ordner gespeichert werden. Der Name des Bündels-files und des pdf-files sollten immer dem „Zeichnungsnamen“ entsprechen. Und wenn möglich sollte ich den Ordnerpfad nicht immer eingeben müssen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 28.09.2020 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Michael,dein Programm funktioniert sehr gut, habs gerade getestet, vielen Dank erstmal. 1 Kleinigkeit hakt jedoch noch:Wenn ich über ein bestehendes pdf und bdl drüberspeichern möchte kommt immer diese Meldung (siehe Screenshot).Wenn ich hier auf "OK" drücke kommt die Meldung jedoch immer wieder, quasi eine Endlosschleife. Das "PDF" file wird ganz normal überschrieben so wie es sein soll. Nur am Bündel-File ist diese Endlosschleife und das bdl-file wird auch nicht überschrieben.Weißt du woran das li ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schräger Kegelstumpf erstellen und abwickeln
Kiara am 29.09.2020 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich stehe gerade vor folgendem Problem:Ich musste einen Trichter erstellen. Dieser hat die Geometrie eines schrägen Kegelstumpfes mit schräg abgeschnittener Spitze.Das 3D Modell habe ich auch über Loft hinzufügen erstellen können. Mein eigentliches Problem liegt jetzt darin das ich von dem Trichter eine Abwicklung benötige. Gibt es da irgendwelche Tricks? Denn mit den üblichen Mothoden lässt sich der Trichter nicht abwickeln.Hoffe ihr könnt mir helfen ------------------ Gruß Nicky Grafikgäs ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 29.09.2020 um 18:58 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Zu der Kleinigkeit finde leider keinen Befehl bei (am_save_bundle ()) zum überschreiben.Das ist der generische File Save Over Write mechanismus:Code:(am_save_bundle :FNAME filename :OVERWRITE)In der Tat ohne :PARTASSY sucht sich save bdl die Drawing Owner halt selber raus. Das hatte ich verdrängt. Aber ich würde den ganzen anderen Schlonz vom am_save_bundle weg lassen.Zitat:Was funzt ist folgender Code vor dem Befehl, aber da schlägt Der_Wolfgang gleich die Hände überden Ko ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie erstelle ich einen elliptischen Kegelstumpf?
wega am 30.09.2020 um 20:40 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich verwende Direct Modeling Express 4.0und habe das Problem, einen elliptischen Kegelstumpfzu erstellen.Eine Ellipse zu erstellen ist nicht das Problem.Wie komme ich aber zu einem elliptischen Kegelstumpf?Kann mir irgendwer die Vorgehensweise beschreiben.Mit GrußWerner
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
MiBr am 01.10.2020 um 16:01 Uhr (1)
Hallo,Code:Das ist der generische File Save Over Write mechanismus::OVERWRITE Funktioniert bei meinen Tests leider nicht!!!Anstelle von Let habe ich zwei Variablen hinzugefügt: bdl-fname / pdf-fnameZitat:Warum probe-file und nicht sd-inq-file-status? ...Nehme lieber sd-inq-file-status, da im Intergration-kit dokumentiert!Variable file in dir umbenannt !!! ;)Gerüst steht noch! Jetzt ist nur noch dass Problem mit der roten Zeichnung da, oder?Und da fehlt mir noch das richtige Element!Stefan, Bitte Test mal!! ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Übernahme von CoCreateUsers.org durch PTC
highway45 am 03.10.2020 um 07:45 Uhr (2)
Wenn ich auf dieser Seite mal irgendwie gelandet bin:https://community.ptc.com/gibt es einen Link zu Creo, der führt mich aber aufhttps://community.ptc.com/t5/Creo-Parametric/ct-p/creoparametricUnd wenn ich da bin, kann ich oben links im Aufklappmenühttps://community.ptc.com/t5/Creo-Elements-Direct-Modeling/bd-p/creo_elementsdirectfinden.Und dann gibt es auch nochhttps://portal.ptcuser.org/page/discussionsEs gibt ja nicht mal eine Produktseite für unser CAD (wie immer das auch jetzt heißt).Doch hierhttps:/ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
molto am 03.10.2020 um 13:03 Uhr (1)
Hallo,danke für euere Bemühungen. Hat beides nicht bei mir funktioniert u. ich gebe auf.Ihr habt mich dabei auf eine Lösung gebracht wie ich meine Zeichnungen als PDF bekomme. ( Hirn eingeschaltet)Sorry mache alles in „learning by doing“.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie erstelle ich einen elliptischen Kegelstumpf?
wega am 03.10.2020 um 13:36 Uhr (1)
Hallo Ingo,Danke für die Antwort.War mir so nicht geläufig.Super, auch eine Lösung.Mit GrußWerner
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auf der Arbeitsebene Kurven verbinden?
highway45 am 05.10.2020 um 14:01 Uhr (2)
Hallo Werner,wie ccmpe20 schon andeutet ist das nicht möglich, mit 2D-Geometrie auf einer Arbeitsebvene nicht und auch nicht mit 3D-Linien im Raum.Du könntest vielleicht die Geometrie mit einem durchgehenden Spline nachzeichnen.Je nachdem wie genau das sein soll, müssen die Stützpunkte sehr eng nebeneinander gesetzt werden.Allerdings bleibt hier natürlich eine gewisse Tolerenz im Mikrobereich.Anbei mal eine Skizze.Das hier verstehe ich nicht:Zitat:Es gelingt mir, dass das Programm die 3 Geometrien als eine ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auf der Arbeitsebene Kurven verbinden?
wega am 05.10.2020 um 21:04 Uhr (1)
Hallo Adele,hallo Matthias,auf meiner AE befindet sich der Übertrag einesKegelschnittes aus der Annotation.Diesen Kegelschnitt habe ich mit einer Splinegeometrieerzeugt und das Ergebnis liegt natürlich in einer Toleranzdie nicht akzeptabel ist.Besonders an der Schnittstelle zur Horizontalen erreicheich nicht die 90° Bedingung (beidseitig).Das Gebilde ist also auch keine symmetrische Ellipse.Wahrscheinlich ein schräger Schnitt aus einem schrägenelliptischen Kegel.Somit habe ich den Übertrag auf der AE etwas ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |