|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:46 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz was Deine Frage mit ModelManager zu tun hat. Die Zeichnungsrahmen werden doch mit ausgeliefert. Du kannst die Texte uebersetzen. Das machst Du in einem Rahmen. Den speicherst Du. Zusaeztlich speicherst du den Titleblock des Rahmens. Nu nutzt du der Reihe nach jeden von euch verwendeten Rahmen, tauschst den Titelblock aus (Skizze Loeschen, Skizze Laden) und speicherst jeden Rahmen. Nun aenderst Du Deine Zeichnungsrahmen-Registrierung (siehe Advanced-Customization). Wenn Du das dan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
der_Wolfgang am 10.12.2003 um 21:55 Uhr (0)
Hi sq1, inq_env 0 inq 904, d.h. first selected file from file dialog . Was kommt denn das aktuell bei raus?? Ich denke aber es ist kein Wunder das da nichts gescheites drin steht.. es ist hier der file dialog gemeint den der ME10 indirekt aufbaut (IMHO ). Die Dateiauswahl im Falle Annotation erfolgt aber mit dem OSDM und der darunter liegende Annotator.exe bekommt den Dateiname fix und fertig vorgeworfen.. Interessant waeren aber eher noch die 5..6 Zeilen ueber dem inq_env 0 gewesen. Aber Du editie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 16.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Allerdings meldet sich Annotation dann mit der Meldung Körper hat kein Materialattribut . Wie kann ich diese in OSD-M erzeugen. Bei Sheet-Adviser gibt es ja offensichtlich Materialtabellen. Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Höhere Auflösung beim Bildschirmabzug ?
MC am 01.10.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, evtl. ist das hier eher eine Frage für Unix-Profis, aber vielleicht liegt ja auch an meinem SD (SD v. 8.01, HP-UX 10.20) Ich benötige öfter Bilder (also Bildschirmabzüge) im *.bmp bzw. *.tif-Format für Kunden. Bisher habe ich das immer über die Unix-Funktion "Bildschirmabzug" gemacht. Das klappt zwar im Prinzip nicht schlecht, aber die Auflösung ist, vorsichtig gesagt, grauenhaft. Um einiges besser geht das mit der Windows-Version von SD, da man dort die Auflösung auf "Hoch" einstellt und dementspre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 22.06.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Interessenten gab für eine Umstellung auf Linux es schon einige. Aber die Aussicht sich die Lizenzen für einen Platformwechsel neu kaufen zu müssen, hat die Interesse schnell wieder erlahmen lassen. Was ich so gehoert und gesehen habe (also aus der anderen Perspektive): Es gab zwar Interessenten, aber die meisten hatten bereits ME10 und wollten einen einfachen Weg haben, um auf billige PC-Hardware umsteigen zu koennen, ohne von UNIX auf Windows zu wech ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
der_Wolfgang am 19.03.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich bin in diesem Forum schon oefter ueber verbesserungswuerdige LISP Kenntnisse gestossen. Und mir ist (ebenso wie Klaus) das eine oder andere aufgestossen. Aber egal.. Ihr koennt dafuer in der Mehrheit bestimmt viel besser konstruieren als ich. Richtig gestolpert bin ich, wie hier ein Vector 3D zerlegt wurde. Das war nun wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. - osddir help/Common/documentation/integration_kit/reference/util_vec.html#gpnt3d Ich habe dies zum Anlass genommen den oben gepostet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnuppertag CoCreate 15.5 (PE) version
Gero Adrian am 02.02.2010 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Zusammenda ja nun einige dieses Forum entdeckt haben und die ersten Gehversuche in diesem Tool unternommen haben, kommen naturgemäss Fragen. Um zu verhindern, das eine ungeschickte Herangehensweise die gute Idee einer freien Version ins Gegenteil dreht, nämlich Ärger über das Tool dieses in Mißkredit bringt, möchte ich Forenmitgliedern einen Schnuppertag anbieten. An einem Samstag, derzeit geplant der 6. März, soll von 09:00 bis ca. 16:00 in unseren Schulungsträumen eine lustige Runde stattfinden. de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Model Manager Fehler 113
sas-m2n am 22.04.2025 um 10:39 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich habe mir den Prozess des Speicherns (Anno zu Modelmanager) nochmals angesehen und folgendes festgestellt.Bei dem Speichen aus Annotation legt Modelmanager ein temporäres Verzeichnis an.C:UsersBenutzerAppDataLocalTempModel_Manager17252@RechnerNameDort werden Zeichnung, Vorschau Bitmap, etc. abgelegt (siehe Anhang) undder Dialog "Speichern" Modelmanager erscheint. Der Speichervorgang kann nun erfolgreich abgeschlossen werden. Verhalten beim Fehler 113.Es wird beim Speichern auch ein te ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei-Endung .sdexp
maku am 30.05.2004 um 11:42 Uhr (0)
Die Antwort auf Was ist denn eine .sdexp Datei? ist schon fast gefunden. Hier die ultimative Antwort direkt aus dem Support: .sdexp bedeutet SolidDesigner Export Format. Im WorkManager ist die Funktion unter Document - DM Export zu finden. Für Macro-Freunde: Awmc_sd_export_dialog Ein .sdexp File enthält alle Daten, die vom WorkManager an den SD bei einem Lade-Vorgang geschickt werden, also nicht nur die 3D-Modelle, sondern auch Meta-Daten in CSL files. Ja, man kann einen .sdexp File mit den üblichen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßlinie Koordinatenbemassung
woho am 12.01.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Dieter,verwendet ihr eigene Einstellungen in der Datei am_customize,in denen z.B. eine Datei ???.dms geladen wird.Einstellungen bezueglich Bemassungsnormen sollten in dieserDatei vorgenommen werden. Weiters kann man auch festlegen,welche Bemassungsnorm nach dem Start von Annotation aktiv sein soll.Solltet ihr eine solche Datei nicht laden, dann empfehle ichfolgende Schritte.Bemassungseinstellungen interaktiv einstellen, wobei man jaz.B. die Norm DIN als Grundlage hernehmen kann und in denMenues Farbe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
RaRo am 04.12.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Massimo, Zitat: Original erstellt von Castell: Gibt es eine Möglichkeit das OSDM so einzustellen, dass der Haken standardmäßig gesetzt ist? versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy :onelevel :on Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
tbauer am 10.09.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo mcc1980 wir als CoCreate Partner kennen mittlerweile auch dem Modelmanager nun schon ganz gut, WorkManager sowieso schon seit Bestehen. Dass sosowhl die standardmäßige Funktionalität als auch das GUI und die Softwarearchitektur von MM besser als die des WorkManager ist, ist jedem schnell klar. Inwieweit sich der "durschschnittliche" Endanwender jemals in der Lage gesehen hat, den WorkManager anzupassen, hängt von der Art der Anpassung ab. Unsere bisherigere Projekterfahrung zeigt, dass gerade derarti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Benutzerdefinierter Befehl / Makros
stefan451 am 27.06.2018 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Leute,ich beschäftige mich gerade mit benutzerdefinierten Befehlen um gewisse Routinearbeiten schneller durchzuführen. Dabei wollte ich mir einen Befehl bauen, der das Gewicht eines Teils (das zuvor in die Zwischenablage mit Strg+C gespeichert wurde) in einen Text mit Strg+V einzufügen.Den Befehl habe ich mit der Schalftfläche "Aufzeichnen" aufgezeichnet:set_pers_context "Toolbar-relative" am_create_text "7.520321" Das Problem ist , dass er mir nicht das Strg+V für den Befehl verwenden lässt sondern ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |