|
CoCreate Modeling : DANKE + Frohe Weihnachten + einen guten Rutsch
Knuddel25 am 18.12.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch von ganzem HerzenD A N K E zu sagen!Für Eure schnellen, tollen und phänomenalen Hilfen. Ohne euch wäre ich manchmal echt aufgeschmissen! Ich wünsche Euch und und Euren Liebsten ein sinnliches und gesegnetes Weichnachtsfest, eine frohe und erholsame Weichnachtszeit und einen Guten Rutsch und Start ins Neue Jahr. Viele liebe knuddelige Grüße PS.: Wenn ich Zeit dazu finde, werde ich zwischen den Tagen mei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Knuddel25 am 30.09.2011 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir. Auf die Idde, auf die Hilfeseite zu schauen, hätte ich selber kommen können.Zu dem Faktor und nur eine Linie. Das funktioníert. Der Abstand stimmt tatsächlich. Aber verstehen muss ich das nicht, oder? Da sind mir die Lisp auf der Hilfeseite doch tausendmal lieber.Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß Nachtrag:Der Faktor 0.1428571, ist der bei allen Anwendungen gleich? Egal in wieviele Teile ich eine Strecke teilen möchte und wie lang die Strecke ist? Ich habe bisher noch kein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro zum Speichern als MI, DWG, DXF und PDF auf einmal.
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:30 Uhr (0)
Die aufgezeichneten Makros haben leider gewisse Einschränkungen.Ich habe die Sache mal auf das vermeintlich Notwendige zusammengekürzt. Genutzt wird der Zeichnungsname als Dateiname.Code:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 22:43:43 01/14/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 17.0 (17.0.0.42);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.AM_STORE_DRAWING(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.mi" (sd-a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
clausb am 07.06.2004 um 10:30 Uhr (0)
64-Bit-Applikationen sind nicht schneller; im Gegenteil, sie koennen - wegen der groesseren Datenmengen, die bewegt werden muessen - sogar langsamer werden. Ausserdem verbrauchen sie auch zum Teil deutlich mehr Speicher als die entsprechende 32-Bit-Version. Der entscheidende Vorteil ist der groessere Adressraum. Bei 32-Bit-Prozessoren ist man heute auf einen Adressraum von 4 GB beschraenkt. Davon zwackt das Betriebssystemen nochmal mindestens 1 GB ab, so dass die Applikation maximal 3 GB bekommt. 64-Bit-Pr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
enigma1973 am 02.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Es gibt einen Befehl "Vereinen".Zuerst machst du das Bauteil aktiv, welches nachher übrig bleiben soll (das kann auch ein leeres T1 sein).Dann blendest du es in der Strukturliste aus (Haken entfernen).Nun unter "Bearbeiten" auf "Vereinen" klicken.Jetzt ist das aktive Teil der "Rohling".Dann mit der Maus einfach einen Rahmen um alle Bauteile machen.Den Haken bei "Werkzeuge behalten" entfernen.Auf "Ok" drücken (grüner Haken).Zu beachten ist, daß sich alle zu verbindenen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 04.11.2003 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Michael, läßt dir wohl keine Ruhe! Wie gewünscht, anbei eine Kopfplatte mit AE, auf der ich die Schnittlinien eingezeichnet habe (eine davon ein Radius). Natürlich habe ich (und mein Chef auch) gerechnet. Und wir sind auch zu einer Lösung gekommen. Diesen Schwerpunkt habe ich auch als kleinen Kreis eingezeichnet. Die benötigten Formeln zur Berechnung des Schwerpunktes bei Linien bzw. Linienzügen findet man natürlich im Tabellenbuch Metall, bestimmt aber auch anderswo. Aber ich möchte die Problemstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
der_Wolfgang am 15.01.2008 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:WANN wird einem 3D-Modell ein (weiterer) Ansichtensatz hinzugefügt fuer die von dir verwendete Version:a) wenn die gewuenschten Richtungen beim Anlegen neuer (Standard (+iso + gen)) views nicht mit einem vorhandenem Ansichtssatz uebereinstimmenb) wenn Du haendisch einen anlegst, sozusagen erzwingst Zitat:und kann ich irgendwie nachvollziehen,wann ein Ansichtensatz erstellt worden ist?jain.die minimalistische Loesung:(pprint (oli:sd-inq-obj-mod-time (oli:sd-pathname-to-obj ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo beim Zeichnen in Arbeitsebene umfärben
Knuddel25 am 09.12.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es eigentlich möglich, schon während dem Zeichnen die Hilfsgeo in den Arbeitsflächen umzufärben? Nachträglich geht es ja mit Rechtsklick auf der Kante unter 2D-Kanteneigenschaften.Knuddeligen Gruß EDIT: Hab noch eine Frage, sehe aber nicht ein, noch ein Thema dafür zu öffnen.Ich arbeite immer noch in einer Arbeitsebene mit Hilfsgeo.Ich habe ein rundes Teil, in dem jetzt auf unter verschiedenen Winkel Bohrungen gesetzt werden. Jetzt habe ich einen Winkel gezeichnet. Kann ich jetzt durch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ausrichtung der Ansichtssätze
Tyr am 19.01.2012 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir erstellen unsere Teile/Baugruppen überwiegend analog zum globalen Achsenkreuz.Länge entspricht der X-Achse, Breite entspricht der Y-Achse und die Höhe entspricht der Z-Achse.Bei der Ableitung in Annotation möchte ich diese Ausrichtungen beibehalten, d. h. bei der Vorderansicht schaue ich in +Y-Richtung, bei der Draufsicht (von oben) schau ich in -Z-Richtung und bei der Seitenansich von Links schau ich in die +X-Richtung.Bei jedem neu erstelltem Ansichtssatz muß ich diese Richtungen immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Hartmuth am 01.12.2002 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Wenn ich ein Bündel ohne Zeichnungen lade und dann auch wieder speichere, werden dann die Abhängigkeiten in den Zeichnungen behalten? Hallo Thomas, Es ist nicht möglich ein Bündel ohne Zeichnung zu speichern. Du kannst aber das 3D-Model und auch die 2D-Zeichnung jederzeit getrennt speichern. Wenn Model und Zeichnung wieder zusammen geladen sind, werden auch die Abhängigkeiten wieder erkannt. Wenn Du die Zeichnung nur in einen Bündel hast und das 3D-Mo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbpaletten mit Farbanzeige
clausb am 04.09.2001 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: Ups! Habe ich wohl vergessen. Wir lassen SolidDesigner unter HP-UX 10.20 laufen. Aber es geht so ähnlich wie unter Windows! Ich kann eine neue Farbpalette erstellen. Ich kann auch eine Farbe definieren und unter einem Namen speichern. Die Farbe wird dann auch neben dem Namen angezeigt. Wenn ich jetzt jedoch noch eine zweite Farbe hinzufüge, wird die Farbe nicht neben dem Namen angezeigt. Ich habe es jetzt auch gerade mal unter HP-UX probiert. Das sieht wie ein B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 18.11.2001 um 18:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Zitat: Das ganze funktioniert wie von Hermann beschrieben absolut ohne Probleme. Nur hat er das anzupassende Maß verwechselt. Es geht nicht um der Verrundungsradius R10 sondern um den Zylinderdurchmesser 30 der etwas kleiner sein sollte (29,999) damit die Umrandungskante vollstandig erhalten bleibt. Hallo Hartmuth, viele Wege führen nach Rom. Nein, ich habe nichts verwechselt. Mein Zylinder hat 30 mm Druchmesser und der Rundungsradius ist tats ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alphacam Standards / Modeling 16.0 Problem
dashane am 12.02.2011 um 16:19 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe ein Problem mit meinem CoCreate Modeling 16.0.Sobald ich Modeling starte, kommt die Meldung das die AplhaCam Standards 2D/3D geladen wurden, ich finde das AlphaCam Symbol aber nirgens und wenn ich versuche es über Module zu laden, kommt der Fehler das keine Lizenz zur verfügung stehen würde. Was aber nicht stimmen kann, es lief vorher genauso auf meinem andern Rechner.Bei Drafting gibt es kein Problem, die AlphaCam Standards werden einwandfrei geladen und können auch benutzt werden.Ich b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |