 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
schnackl am 28.04.2021 um 14:22 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe Schiwerigkeiten zwei Zhanräder richtig zueinander zu positionieren. Ich habe schon ziemlich viel dazu gesucht und mir wurde immer wieder gesagt, dass man dafür eine Beziehung erstellen muss. Diese Funktion ist bei mir aber leider nicht verfügbar (oder ich bin zu blöd um die zu finden ). Ich würde gern wissen, ob man die Zahnräder auch mit dem normalen Positionieren-Befehl richtig zueinander ausrichten kann?Viele Grüßeschnackl
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
highway45 am 28.04.2021 um 15:58 Uhr (2)
Eine Möglichkeit für viele nicht eindeutige Positionierungsaufgaben wäre, Arbeitsebenen zu Hilfe zu nehmen um die korrekten Berührungspunkte und Abstände zu finden. Dann anhand dieser Hilfsgeometrien die Komponenten entsprechend bewegen.Die angesprochenen Beziehungsfunktionen kannst du mit vorhandener Lizenz hinzuschalten unter:Datei - Module - Module - Adv. Assembly------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Verzahnung.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
MiBr am 29.04.2021 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Schnackl,falls Du die Zahnlücke zum Zahn mittig positionieren willst, dann kann man die Winkel mittels Zähnezahlbzw. Übersetzung leicht berechen. Da mir das als Getriebebauer auf die Dauer aber zu mühsam war, habeich mir dazu ein kleines Tool geschreiben.Das Tool berechnet nur die Verdrehwinkel! Ein verdrehen habe ich nicht ins Tool gebracht, da ich mal das Teildrehe, die Arbeitsebene oder evtl. nur die Flächen oder, oder, ... .Falls du Evolvente an Evolvente anliegen soll, zwecks FEM oder so, dann m ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
der_Wolfgang am 29.04.2021 um 20:43 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:In der Lisp muss der Pfad für´s Bild noch angepasst werden! (Zeile 19)Code::image-file (format nil "~A/Verdrehwinkel.bmp" (directory-namestring *load-truename*))Bin mir nicht ganz sicher ob das INNERHALB eines dialogs funktioniert (bei compiliertem Code vermutlich nicht). Wenn nicht, ausserhalb des dialogs ein image erzeugen und innerhalb des dialogs den image name verwenden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Not ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl POLYELEM in Modeling
Roman am 18.05.2021 um 07:42 Uhr (1)
Hallo,erstmal danke für die Tips.@Matthias: Das mit dem Trennen bzw. eher Verschmelzen funktioniert nicht in der gewünschten Weise. Es ist so z.B. nicht möglich "nicht-tangetiale" Geometrieelemente zu verbinden, so wie es der Befehl Polyelem in ME10 tut.@friedhelm: Das probier ich heute mal. Ich werde berichten.Roman[Diese Nachricht wurde von Roman am 18. Mai. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
MiBr am 21.05.2021 um 12:06 Uhr (1)
Hallo Dennis,Zitat:Hier ist das Problem dass unsere IT-Spezialisten eher wenig Lust drauf haben den "Aufwand" zu betreiben und das zu pflegen...Das kenne ich nur zu gut!!! Und deshalb bin ich vor Jahren angefangen etwas Lisp zu lernen!Das hat sich bei uns schon X-mal ausgezahlt und kein Kollege möchte (kann) mehr ohne die Anpassungen arbeiten!Im Zuge der ganzen Anpassungen habe ich die Skizzen in Dialoge gestellt und verzichte komplett auf die Vorlagenliste.Zum einen weil ich die Vorlagenliste nicht so lei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
Dennis Pfaff am 21.05.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hi MiBr, erstmal danke für deine Hilfe und dein Angebot.Zitat:Original erstellt von MiBr:Mit Dialog meine ich ein kleines Menü programmieren, das die entsprechenden Skizzen lädt.Dann bräuchte man nur einen Ort auf den alle Kollegen zugreifen können und einen Button der die Lisp lädt und startet.Wäre das dann ein Popup-Fenster oder wie würde sowas aussehen?Zitat:Original erstellt von MiBr:Kann dir gern mal einen kleinen TestDialog bauen, wenn Du interesse hast!Interesse habe ich auf jeden Fall, sofern das n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lizenzserver Creo Elements/Direct Modeling Express down?
molto am 24.05.2021 um 16:16 Uhr (1)
Hallo,habe das gleiche Problem. Die Anmeldung geht bei mir auch nicht. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lizenzserver Creo Elements/Direct Modeling Express down?
karl-josef_wernet am 26.05.2021 um 13:00 Uhr (1)
Habe auch das Problem seit Freitag.habe auch schon PTC deswegen angeschrieben, aber man hält es nicht für notwendig, zu antworten.Gut zu lesen, dass es auch bei 8.0 der Fehler vorhanden ist, denn mein Update auf 8.0 scheiterte bislang mit der Fehlermeldung"Interner Fehler 2254 , Shortcut" Die Meldung kommt bei "Berechne notwendigen Speicherbedarf"und das war es dann.Eine Parallelinstallation ist offensichtlich nicht vorgesehen------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
Uwe Fries am 11.06.2021 um 08:38 Uhr (1)
Hallo,wir müssen gelegentlich die Oberfläche oder das Volumen auf der Zeichnung angeben. Dafür bietet sich das schöne Tool AM_TeilemasseAufBlatt von jpsonics oben im Beitrag an.Leider habe ich ein Problem in Verbindung mit Abwicklungen aus dem SheetMetal. Sobald eine Abwicklung in einer Zeichnung vorhanden ist und diese nach einer Änderung aktualisiert werden muß, erscheint ein LISP-Fehler. NIL is not a structure. Dabei ist es egal, ob in der Zeichnung ein Text mit dem Tool gesetzt ist oder nicht.Kann mir ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Express 6, die Sache mit den 72 Stunden
friedhelm at work am 13.06.2021 um 15:01 Uhr (10)
Hallo zuammen,erst mal keine Panik, der Server ist noch aktiv. Fasse mich kurz, will euch ja nicht vom Fussball abhalten Habe mich immer gefragt was passiert wenn man zeichnet und die 72 Stunden sind aufgebraucht.Die Antwort ist einfach: Nichts, ich konnte einfach weiterarbeiten.Dann habe ich das Programm nicht mehr beendet, nur in die Taskbar minimiert und das Laptop nur noch durch Zuklappen in den Ruhezustand befördert.Express 6 hatte ich jetzt mehr als zwei Wochen am Stück ohne Einschränkung und ohne ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Express 6, die Sache mit den 72 Stunden
karl-josef_wernet am 27.06.2021 um 15:48 Uhr (8)
Jetzt funktioniert der Aktivierungsdienst wieder nicht.------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Konfigurationen DXF Export
RAPO am 06.07.2021 um 17:21 Uhr (1)
Moin,für einen externen Fertiger müssen wir 2D-Konturen aus Annotation zwingend im DXF-Format exportieren.Nachdem wir diverse Einstellungshürden (Strichstärken zu null etc.) inzwischen gemeistert haben, hängt jetzt die entscheidende Blockade in den "Polylinien".Was für uns wie eine saubere Kontur aussieht sind für den Empfänger an der Maschine nicht geschlossene Polylinien.Kann man für Annotation in den Grundkonfigurationen irgendwo etwas einstellen? Vllt. hilft ja schon die Auswahl einer älteren DXF-Versi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |