|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Konfigurationen DXF Export
Roman am 07.07.2021 um 08:11 Uhr (1)
Hallo,ich habe damals den o.g. Thread gestartet. Bei uns war am Ende die einzige Möglichkeit eine Zwischenlandung in ME10 zu machen um eine Polylinie zu erzeugen.Ich halte das aber nicht für einen Modeling-Fehler siondern für einen Fehler der CAM-Seite (zumindest bei uns).Roman
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
Tiberius am 08.07.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der V19 war es so, wenn ich etwas lokal gespeichert habe, dann wurde als icon für die PKG Datei eine Vorschau auf das Teil oder der Baugruppe verwendet.In der V20 habe ich das jetzt nicht mehr. Geht das in der V20 noch und wenn ja wo ist die Option zum umstellen?GrüßeTIberius
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
Tiberius am 08.07.2021 um 15:24 Uhr (1)
Hallo,das geht in die Richtung, aber das hatte die V19 mit Bordmitteln gemacht und es hatte die PKG Datei gleich selbst das Bild als Icon. Also nicht eine zweite Datei die noch mit im Verzeichnis liegt.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
friedhelm at work am 09.07.2021 um 17:28 Uhr (1)
Hallo TiberiusHabe auch keine Einstellmöglichkeit dafür in Modeling oder Annotation gefunden.Aber in Windows gibts was.Schau mal hier nach.https://de.minitool.com/nachrichten/vorschaubilder-werden-nicht-angezeigt-windows-10.htmlSchönes Wochenende------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
friedhelm at work am 16.07.2021 um 15:35 Uhr (1)
Hi,für den Fall, dass mein voriger Beitrag falsch verstanden wurde.Die gespeicherten Vorschau-Icons sind seit der V19 im .pkg und .pg2 dabei.Siehe Beilage, Seite 4, 3. Zeile von untenIn .bdl und .bd2 nicht.Und zwar ob man will oder nicht .Ob sie dann auch zu sehen sind kann man wie beschrieben in Windows bei den Ordneroptionen einstellen. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
der_Wolfgang am 17.07.2021 um 18:30 Uhr (14)
Hi Friedhelm, danke für das PDF . ich hatte immer vergessen seit wann wir Unix nicht mehr unterstützt haben. DAS pdf ist aber nicht von PTC / nicht offiziell, oder? (auch wenn logo und co auf der 1. Seite den Eindruck erwecken).-----------------In dem Zusammenhang (für die historisch interessierten) : == grobe Versions Übersicht------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 17. Jul. 2021 editiert ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Konfigurationen DXF Export
RAPO am 03.08.2021 um 16:59 Uhr (1)
Hallo Friedhelm, hallo Roman,vielen Dank für die Tipps. Wir sind dem intensiv - und durch Urlaubsphasen gestreckt - nachgegangen und es sieht tatsächlich so aus, dass es nicht möglich ist, die Linien aus der 3D-Geometrieableitung im Annotation zu Polylinien umzudefinieren.Übers Drafting lässt sich im Prinzip ein zufriedenstellendes Ergebnis erzeugen. Es wäre in unserem Fall aber sehr mühsam, weil wir jedes mal wirklich viele Segmente einzeln einsammeln müssten.Deshalb nutzen wir jetzt - nur für diesen eine ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
Dekkmate am 13.08.2021 um 08:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgendes Problem: ich möchte ein Blech biegen, welches auf der Biegelinie 2 unterschiedliche Radien an den Enden aufweist,also so wie ein offener Kegel. Dieses scheint möglich zu sein, da ein Kollege, der leider nicht mehr in der Firma ist, dieses schon gemacht hat. Und ich stehe auf dem Schlauch, da ich nicht weiß, wie da genau vorgehen muss. Ich hoffe, ihr wisst da mehr !!!Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe,Gruß Dekk
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
jpsonics am 13.08.2021 um 10:11 Uhr (1)
Servus,Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Vielleicht jemand anderes eine Lösung ?Nachdem ich mich einmal getraut hatte sowas abzuliefern ... sinngemäße übersetzte Antwort aus unserer Blechfertigung: "Überdenke die Konstruktion vielleicht nochmal!" ^^Grob vorgegangen bin ich damals in dem ich das Ganze im normalen Modeling mit entsprechender Blechstärke erstellt hatte und zum Schluss über SheetMetal dann passendes Material zugewiesen habe.Abwickeln im SheetMetal klappt dann zwar immer noch nicht, aber im ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
stere0 am 13.08.2021 um 10:21 Uhr (1)
Also außerhalb des Blechmoduls würde ich sagen mit einem Scharfkantig modelliertem Teil und einem "var2rad" Radius.Innen- zu Außenkante natürlich mit der Blechdicke als Versatz.Das Teil kannst du danach auch Abwickeln.Allerdings lassen sich dadurch, da es nicht das Blechmodul selber ist, keine automatischen Aussparungen erzeugen.Anders wüsste ich es jetzt nicht, hab aber auch kein Blechmodul...[Diese Nachricht wurde von stere0 am 13. Aug. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
highway45 am 13.08.2021 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stere0:Also außerhalb des Blechmoduls würde ich sagen mit einem Scharfkantig modelliertem Teil und einem "var2rad" Radius.So würde ich es auch machen, ist am einfachsten.Es läßt sich zwar abwickeln, führt aber nicht zu einer realistischen Form, was ja logisch ist weil ein Teil vom Blech gequetscht oder gestreckt werden muß.Mit dem sheet-metal Modul kommt man da auch nicht weiter.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Verzahnung.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kegelrad erstellen
MiBr am 18.08.2021 um 12:58 Uhr (1)
Hallo,du bist hier, glaube ich, im falschen Forum nähmlich dem Creo Elements/DirectModeling gelandet (nicht Parametrisch).Ich habe dir mal einen Step-File von dem gewünschten Radsatz erstellte.Evtl kannst du ja was damit anfangen. Das Kegelritzel aht eine Unterschnittevtl. solltest du die Profilverschiebung hier auf min. +0.3 vorschiehen.Aber ich weiß ja nicht wofür es ist!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 os_gewinde_aussen_genau.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
Walter Geppert am 18.08.2021 um 21:28 Uhr (1)
Ganz ohne Testen sollte man ein Makro halt doch nicht veröffentlichen Jetzt tuts wies soll------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |