Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14574 - 14586, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Meldung bei Textedit im Schriftfeld ausschalten
highway45 am 03.11.2021 um 12:40 Uhr (2)
Hi Friedhelm,ich habe auf unserer Hilfeseite folgendes gefunden.Ist zwar nicht das gewünschte, aber vielleicht kann damit auch ein entsprechender Code für deine Meldung gesucht/gefunden/gebastelt werden.(setq docu::*docu-hide-wrong-owner-warning* t)Das unterdrückt die Meldung wenn etwas außerhalb einer ausgewählten Ansicht abgesetzt wird. ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Meldung bei Textedit im Schriftfeld ausschalten
molto am 05.11.2021 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:[@molto Gerd, siehe vorige Antwort von der_Wolfgang.Aber warum speichern wenn man die Schriftfeder auch ausC:Program FilesPTCCreo ElementsDirect Modeling Express 6.0Annotationwinin eine anderes benannte Datei kopieren kann. Dann muss man sie allerdings noch mit einem Texteditor verändern um die Infos zu entfernen. Das hab ich selber noch nicht probiert.   = Probieren.[/B]Hallo,danke für den Tipp,ist für mich schwere Kost. Werde wenn ich mehr Zeit habe einmal v ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
wega am 08.11.2021 um 22:32 Uhr (15)
Hallo zusammen,Vorab: Ich arbeite mit der Version Express 8.0Mein Problem: Ich habe in der 3D-Konstruktion am 3D-Objekt eine Kante mit der Länge XXX gemessen.Diesen Wert möchte ich auf einer beliebigen Arbeitsebene als Strecke ablegen, wobei ich den Startpunkt selber wähle, die Länge aber durch den vorher gemessenem bestimmt werden soll."Strg C" und Kopieren (rechte Maustaste) funktionieren nicht.Jeweils den gemessenen Wert notieren, gegebenenfalls sogar auch noch abrunden kann bestimmt nicht der richtige ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
Walter Geppert am 08.11.2021 um 23:34 Uhr (15)
Eine Strecke hat eine Länge und eine Richtung, braucht also zwei Eingaben. So einfach gehts also nicht.Ich würde folgende Vorgehensweise mit Hilfsgeometrien wählen:Durch Startpunkt auf der AE eine Hilflinie in der gewüschten Richtung und eine Lotrecht dazu. Dann Hilfsgeometrie parallel starten zur Lotrechten, bei Abfrage des Abstands "Messen Kantenlänge aufrufen" und Ergebnis mit "Übernehmen" (grüner Returnhaken) übertragen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
wega am 09.11.2021 um 08:56 Uhr (1)
Hallo Walter, hallo Matthias,vielen Dank für Eure Antworten.So wie Ihr es beschreibt ist es für sich betrachtet richtig.Jedoch ist meine Problemstellung etwas anders oder wir reden aneinandervorbei.Mit dem anhängendem Bild versuch ich die Problemstellung etwas besser darzustellen.Den an der Kante abgelesenen (gemessenen) Wert kann ich auf einer Arbeitsebene als Konstruktionskreis darstellen. Da benötige ich statt 2 Angaben für eine Strecke nur eine, den Radius bzw. den Durchmesser.Und genau diesen Wert möc ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
Walter Geppert am 09.11.2021 um 10:57 Uhr (15)
"Hilfskreis Mitte Radius" anklicken, Mittelpunkt auf AE anklicken, Gummibandkreis hängt am Cursor, nicht davon irritieren lassen und "Messen Kantenlänge aufrufen" und Ergebnis mit "Übernehmen" (grüner Returnhaken) übertragen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
wega am 09.11.2021 um 18:52 Uhr (15)
Hallo zusammen,in Express V8 habe ich eine Fläche durch aufteilen der Randkurven segmentiert und die Eckpunkte der Segmente mit einer 3D-Strecke verbunden.Die Fläche ist eine Regelfläche, so dass sie von unten nach obengerade ist. Nur der Verlauf ist gebogen.Durch die Krümmung des Verlaufes ist es nicht möglich, dass die Diagonaleauf der Fläche liegt. Dies ist nur zu erreichen, wenn ich auf jeder Diagonalen eine Fläche bilde und diese mit der Hauptfläche schneide.Gibt es eine Möglichkeit, die Hauptfläche s ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
highway45 am 10.11.2021 um 09:14 Uhr (15)
Ich verstehe nicht ganz, was du vorhast.Natürlich liegt die Diagonale nicht auf der Fläche, aber wenn es eine gerade Linie werden soll, dann ist auch die Fläche zerstört.Wenn das egal ist, dann kannst du die Außenkanten der Fläche mit 3D-Linien nachbilden, zum Beispiel mit dem Befehl sammeln. Dann die vorhandene Fläche löschen, die Diagonale einfügen und wieder neue Flächen aufspannen.Sinnvoller wäre aber wohl, die Hilfsfläche an die eigentliche Fläche zu trimmen und davon dann die Diagonale abzugreifen.-- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
wega am 10.11.2021 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Matthias,Danke erst mal für Deine Antwort.Nein, die Diagonale soll nicht zwangsläufig eine Gerade sein.Die Diagonale soll zwangsläufig auf der Originalfläche liegen,da ich für eine weitere Operation die exakte Länge benötige.Daher bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die die Originalflächeals Verbund von Dreiecken darstellt.Im konkreten Fall der Regelfläche würde ein solches Dreieck aus einerStrecke und zwei Bögen (Splins) bestehen.Aber Deinen Vorschlag werde ich auch einmal nachvollziehen.Mit G ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
friedhelm at work am 13.11.2021 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Werner,noch mal, auf eigenes Risiko ** (bin ja anderer Meinung siehe hier)Du brauchst eigentlich keine neue Lisp und auch den Werkzeugkasten nicht bemühen.Du kannst im Modelig den bestehenden Befehl "Neue Sitzung" anpassen.  Gehe zuDatei; Anpassen; (links) Dateiverwaltung, dann (rechts) Neue Sitzung, dann (unten) Ändern.Bei Befehlsaktion steht:uic_reset_session  Das kannst du durch einen der beiden folgenden ersetzen.Das was ich hatte = ohne weitere Warnung Modeling + Anno alles weg:(uic_reset_sessio ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
highway45 am 10.11.2021 um 12:28 Uhr (15)
Die Fläche in Dreiecke zerlegen würde sie aber auch zerstören.Das geht übrigens ganz leicht mit Programmen die STL verarbeiten können.Weil mir die Bedingungen für die Hilfsfläche fehlen, habe ich jetzt mal folgendes gemacht:A) Diagonale (orange) über zwei Eckpunkte (Punkte 1 und 3) der Fläche gezeichnet. Diese Diagonale in zwei Abschnitte getrennt (Punkt 2).B) Mit dem Befehl "Kurve auf Oberfläche" die Diagonale über die Punkte 1,2 und 3 als Spline (weiß) auf die Fläche projiziert.Somit habe ich eine Linie ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 12.11.2021 um 21:09 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,vielen Dank für Deine Code-Schnipsel.Leider habe ich gar keine Ahnung von LISP und weiß somit auch nicht, wo ich diese Zeilen einfügen soll.In der Kommandozeile führt der Code genau das aus, was ich mir vorgestellt habe.Könntest Du den kompletten Code hier veröffentlichen, damit ich (vielleicht auch andere Laien) das bei der aktuellen EXPRESS Version 8.0 im Werkzeugkadten ausprobieren kann? Also als LISP-Programm?Mit GrußWerner[Diese Nachricht wurde von wega am 12. Nov. 2021 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
der_Wolfgang am 12.11.2021 um 16:17 Uhr (15)
man könnte nach dem erstem Kommando gucken ob es unter root noch Kinder gibt und wenn nicht auch den Clear im Annotation machen. Aber dann doch gleich konsequent mit Abfrage (hier ausnahmsweise von mir auch mal mit einen modalem UI)Code:(if (eql (oli::sd-display-question "Alles wech? Ächt?") :yes) (progn (uic_reset_session :YES) (when (oli::sd-module-active-p "ANNOTATION") (am_drawing_delete :Dwg :YES) (when (equal (oli::sd-get-current-application) "Annotation") (oli::sd-maximize-vp "Annotat ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz