|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Benutzer1 am 14.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo und erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Bei den Vorschlägen, das Problem über die Teilefarbe zu lösen, sehe ich folgende Schwierigkeit: Ich erstelle zwei Baugruppen. Für jeder Baugruppe erstelle ich eine eigene Zeichnung. Um zu sehen, wie die Baugruppen zusammen passen, wird jeweils die eine Baugruppe in der Zeichnung der anderen Baugruppe mit dargestellt. D.h. in der Zeichnung von Baugrp. X ist auch die Baugr. Y (allerdings in dünner Darstellung) zu sehen. Jede Baugruppe soll also einmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
mariof am 08.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, Thema SheetMetal Laengenberechnung: Wenn SheetMetal tatsaechlich einen Fehler macht bei der Berechnung der Einzugswerte ist dies ein Thema fuer den CoCreate Support. Bitte wendet euch in diesem Fall an den fuer euch zustaendigen Support. Hier kann sicher auch geklaert werden, ob es sich tatsaechlich um einen Fehler im SheetMetal handelt, oder ob die Einstellungen in der Datenbank nicht passen. @Benno: Wie Gero schon geschrieben hat, ist die Version 8.01 bereits recht alt. Die neueste Version ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Gerhard Deeg am 19.12.2003 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Samba, ich muss Martin recht geben, es gäbe in dieser Richtung bestimmt noch Verbesserungen. Das was ich von Martin bisher gesehen habe ist absolut Spitze. In Bezug auf Modelierung von Spritzgiesswerkzeugen hat er echt was drauf. Man sieht eben sofort, wer sein Handwerk gelernt hat. Heute habe ich eine Vorführung gesehen von SWX mit dem Aufsatz von I-Mold. Hut ab was aus Singapur gekommen ist und was die aus dem SWX gemacht haben. Da sollten sich die Israeler doch eine Scheibe abschneiden. Zurück ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuanschaffung 3D-CAD
Hartmuth am 18.11.2001 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Walter-Paul, Zitat: ______________________________________________________________ Nun würde mich interesieren ob der SD auch im 2D-Bereich gut zu bedienen ist,da wir damit unsere Schlatpläne für hydraulik und pneumatik erstellen wollen.Ebenfalls wollen wir noch unsere Aufstellungspläne (nach vorgaben unserer Kunden) erstellen. ______________________________________________________________ Beim Kauf von SD wird, wenn man nicht explizit darauf verzichtet, ME10 mit erworben. Dabei handelt es sich um ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Knuddel25 am 09.03.2011 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,hab grad mal eine Zeichnung geladen und ein bisschen rumgespielt.- Drehwinkel behält er bis zum nächsten manuellen Drehen bei, d.h. bei einer Aktualisierung ändert sich nichts, die Ansicht bleibt gedreht.- Bemaßungen dreht er komplett mit- Toleranzen weiß ich nicht, hab ich keine angezogen- Meine Texte stehen nun alle auf Kopf Also ich denke ich halte es für mich so, wie gehabt. Der Punkt Drehen ist für mich weiterhin Tabu. Dann erstell ich lieber eine neue Ansicht und ändere dort vorher di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Scha am 10.02.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo zusammen ! erst die naechste version von SolidPower 13.01 ermoeglicht dann die richtige Bemassung von Rohrgewinden in Annotation. Diese Version wird 1 bis 2 Wochen nach Freigabe der OSD 13.01 von Techsoft freigegeben. Richtig ist, dass man sd_thread_dimensions_settings verwendet um die Gewindebemassungen zu konfigurieren. Das Gewinde muss aber auch in 3D die dafuer noetige Information tragen. Das tut es dann in dieser kommenden Version von SolidPower. Metrisch feine gewinde tragen schon heute die daf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
mweiland am 03.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich verwende SolidPower von techsoft aus Österreich, beziehbar über Rand-Cocreatesolutions. (Andere wären wohl die Solidlibrary direkt von Cocreate, die kenne ich aber nicht.) Damit hat man diverse Normen (Schrauben, Stifte, Dichtringe, Wälzlager, Passfedern), zusätzlich Tools zum schnellen erstellen der entsprechenden Einbaubearbeitungen (Bohrungen, Gewinde, Passfedernuten... Man kann auch einfach eigene Bibliotheken erstellen. Es gibt auch ein Stücklistenmodul, das besser ist als das im Annotation ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
highway45 am 20.02.2009 um 19:53 Uhr (0)
Ja, die Daten können dann mit sonst keiner Software mehr geöffnet werden.Das passiert dir übrigens bei anderen Programmen auch, bei denen die Lizenz-Zeit (z.B. die üblichen 30 Tage) abgelaufen ist.Die PE ist auch nur eine Version, um das Programm zu testen und nicht, um damit produktiv zu arbeiten.Es gibt allerdings von CoCreate den Service, daß die PK2 und BD2 Dateien umgewandelt werden können in das Format der Vollversion PKG und BDL.Ich habe jedoch keine Ahnung, welche Bedingungen daran geknüpft sind. O ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace Modeling[i]Diskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .... ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
3D-Papst am 11.12.2006 um 07:39 Uhr (0)
Alle Jahre wieder.....ich hab nach wie vor ein Toshiba 5200-903 mit folgenden Merkmalen: - 2.2 GHz Mobile Intel® Pentium® 4 Prozessor-M - 60 GB S.M.A.R.T. Festplatte - 512 MB + 512 MB DDR-RAM (PC 2100) Arbeitsspeicher - 15,0 Zoll TFT-Farbdisplay, 1.400 x 1.050 Bildpunkte - nVIDIA® GeForce FX Go 5600 GPU, 64 MB DDR Video RAM - Integriertes DVD-R-RW-Laufwerk - Secure Digital (SD™ -Card Slot, i.LINK® (IEEE1394) - Wi-Fi-inside Modelle jenseits der 150MB-Grenze sind für das Gerät und den OSDM2006 kein Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |