Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14600 - 14612, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusätzliche Skizze in Modeling Express 8.0 laden
wega am 16.02.2022 um 22:24 Uhr (15)
Hallo zusammen,wie schon das Betreff sagt, möchte ich eine zusätzliche Skizze in eine bestehende Zeich nung laden.1. Ich habe eins bestehendes 2D-Blatt als DXF-Datei abgelegt.2. Eine weiter DXF-Datei gibt es auch.3. Nachdem ich die 1ste DXF-Datei als geöffnet vor mir habe möchte ich4. die weitere dazu laden.5. Mit Datei öffen als 2D-Import wird die erste Datei (geöffnete und aktuelle Datei) überschrieben. Das soll ja nicht sein.6. Mit Datei öffnen "Skizze" wird nach Besitzer und Ausrichtung gefragt.7. Werd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
der_Wolfgang am 05.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
ich wollte den sehr alten thread Einstiegsdroge nicht aufwärmen!Still und heimlich hat es die CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 auch auf die deutschen Seiten geschaft. (auf http://cocreate.com ist sie bereits seit Anfang der dieser Woche zu haben)auf: http://www.cocreate.de/OneSpaceModelingPE.cfm steht rechts ganz klein und unscheinbar "Neuigkeiten der Modeling PE 2.0". Man hätte es ruhig noch besser verstecken koennen Zum "Anfixen" (vergleich zu PE1.0, zitiert aus der oben verlinkten PDF-Datei)Verr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Frietsch am 01.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rmcc1980: Hallo, leider muss ich schon wieder für 3D kämpfen. Hat jemand Literaturstellen oder Benchmark-Ergebnisse zum Zeitvorteil durch 3D? Schöne Grüße Bernd Hallo Bernd, lasst euch doch mal irgendwo bei einem praktischen Anwender eine Demo nach euren Vorstellungen geben, nicht bei einem Systemhaus wo mit eingespielten und vorbereiteten Sachen gearbeitet wird, und ihr werdet sehr schnell die Vorteile von 3D erkennen. Auch ich habe über 10 Jahre reine 2D Konstruktio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : MM Textbezug mit Windchill
der_Wolfgang am 23.05.2025 um 11:33 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von stere0:Was ich aber gemerkt habe ist, dass man den Befehl (docu::docu-create-map-group "tp") tendenziell nicht benötigtdas hatte ich mir beim neuerlichen Lesen der Docu auch gedacht.Zitat:Original erstellt von stere0:... alles über das Einzelattribut mapping (docu::docu-map-attribute "tb:..." "WTtr:...")Das schien mir auch am gescheitesten, selbst wenn die Gesamt-Liste gleich wäre. Weil: da hat man dann den besseren Überblick über welche attribute man sich Gedanken gemacht hat ( ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 04.01.2022 um 08:35 Uhr (1)
Danke für die Frage nach der Masse im Strukturbaum und die Lösung dafür!!!Ich habe auch schon länger überlegt, diese Frage zu stellen, weil ich den Code in "custom browser views.lsp" ebenfalls nicht selber dahingehend gangbar machen konnte. Nur steht bei uns über kurz oder lang ein Wechsel zu SolidWorks an , da hab ich das dann doch auf die lange Bank geschoben..Was die Performance angeht will ich folgende Erfahrung mit euch teilen, die ich mit einer Baugruppe mit ca. 5300 Objekten / 4900 Teilen gemacht h ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
brainseks am 17.02.2003 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Zitat: "Geforce 4 Ti 4600 und das tool Softquadro verwenden" Hallo, hat das schon mal jemand ausprobiert? Funktioniert das wirklich mit GeForce 4 4600? Jo funktioniert aufgrund der Tatsache dass Quadrokarten um Produktionskosten zu sparen sich eigentlich nicht von normalen Geforcekarten, die technisch vergleichbar sind, unterscheiden. An dem Grafikchip wurde jedoch durch anbringen, an soweit mir bekannt ist 2 oder 3 Ausgängen, ein Widerstand angelötet um d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : INVENTOR Blechteile erstellen
Jochen am 01.09.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Forum ! Welcher Anwender hat Erfahrung mit Inventor - Blechmodul evtl. sogar SPI - Blechmodul. Bei uns liegt der Blechanteil 85 - 90 % Im Einsatz sind Trumpf Stanz und Nibbelmaschinen - Laser - und Biegepresse. Es sind Teile dabei die Parametrisiert werden können (Ableitungen). Probleme sind hauptsächlich: -gestreckte Längen (Biegetabelle) -Baugruppen versenden an verschiedene Unternehmensstandorte -Maße aus abgewickelten Teilen automatisch auslesen und in eine *.csv Datei schreiben. -Weitergabe a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:20 Uhr (0)
Kurze Frage-Lange Antwort Im Prinzip ja, aber extrem umständlich. Leider gibts keine Funktion, wo ich sagen kann: einfach die ganze Ansicht samt Bemassung und Beschriftung kopieren und dann halt nach Belieben ergänzen bzw. ändern, so wie man das im 3D gewohnt ist. Mit den Migrationswerkzeugen gibts allerdings einen umständlichen Weg, der sich nur auszahlt, wenn die Ansicht ein ordentlicher Brummer ist und eine simple Neuanfertigung sehr aufwendig. Hier das von mir vorgeschlagene Procedere: Migrationswerkz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 31.10.2016 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Uwe,an und für sich eine tolle Idee dachte ich mir... also auf ans Werk...Leider gestaltete sich die Umsetzung nicht so einfach wie anfänglich vermutet. Bin da über einen fiesen Bug gestolpert welcher beim Funktionsaufruf für das Erstellen der Mittellinien auftaucht. Also musste ich ordentlich in die Trickkiste greifen, dass das Ding auch so läuft wie erwartet. Anbei im Anhang das Lisp welches in der Toolbox einen neuen Eintrag namens "Rectangle center line" erstellt. Als Eingabe werden vier Linien e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hermann_Stegmaier am 05.11.2002 um 11:55 Uhr (0)
Hallo! Wir haben seit einigen Wochen die Solid Version 11.50A. Dabei bin ich vom Annotation enttäuscht. Ich hatte mir doch einige Verbesserungen in Richtung ME10 Komfort erhofft. Die verbesserungen habe ich bisher nicht wirklich bemerkt. Hätte mir zum Beispiel gewünscht, daß die Maßzahlen automatisch in der Mitte zu Positionieren sind, wie in ME10. Oder dieses obernervig umständliche erstellen von 3/4 Kreisen für Gewindedarstellung. Was mich aber total nervt ist das Zoomen. Irgendwie zuckt das grausig rum, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
woho am 20.07.2007 um 10:04 Uhr (0)
Beim dynamischen Positionieren von Teilen kommt es oefter mal vor,dass man einen Teil Flaeche auf Flaeche zu einem anderen Teilpositionieren muss.Dazu wird meist die Ansicht so gedreht, dass man die erste Flaecheantippt, danach wieder die Ansicht drehen und die Zielflaeche antippen.Das geht auch einfacher.Siehe dazu das Beispiel:Der vordere Teil soll mit der hintenliegenden Flaeche zurroten Flaeche des anderen Teils positioniert werden.Man kann die vorderste Flaeche antippen, sofern diese parallel zurhinte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
woho am 26.09.2008 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Wo hier gerade ISO Ansichten erwähnt werden.In UG kenne ich die Möglichkeit in der 3D-Oberfläche Ansichtenzu speichern (Bauteil in gewünschte Postion drehen, speichern).Diese Ansichten konnten dann immer wieder aufgerufen werden und ebenfalls ins 2D übernommen werden.Ganz nützlich wenn man mehrmals exakte ISO Ansichten haben wollte.In OSD ist das nicht möglich, oder?Verwende dazu die Konfigurationen.Du kannst das waehrend der Arbeit am 3D Modell verwenden und spaeterauch b ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 12.05.2010 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes: ich meinte den ersten Fall, die Ansichtensätze. Wie komm ich denn auf Dokumentationsebenen?   Ich würde die Ansichtensätze gerne ein für allemal ausschalten, wer sie sehen will soll sie sich dann eben extra anklicken. Fast alles was Du lokal für einen Arbeitsplatz konfigurieren kannst, (wie z.B. das Ausschalten der Ansichtssätze in der Strukturliste) kann auch zentral dauerhaft für alle Arbeitsplätze eingestellt werden.Dafür gibt es bei Modeling verschiedene Anpassung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz