Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14717 - 14729, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 15.09.2022 um 11:49 Uhr (1)
Aber dann kann man keine Änderung an einem Bauteil zBsp. Bohrung verschieben u. anschließend die Einzelteilzeichnung aktualisieren. Vielleicht liege ich da falsch, aber ich weiß es nicht besser. Diese Vorgehensweise werde ich nur dann verwenden wenn gar nichts mehr anders geht. Ist unter Umständen reines tricksen.------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile Zählen
netvista am 20.09.2022 um 11:24 Uhr (1)
Hallo,Es gibt ein super tool zum Zählen von Teilen und Baugruppen. http://osd.cad.de/downloads/Zaehlen.lspNur leider wird mit diesem Tool nur die Anzahl der Teile und Baugruppen gezählt und nicht die Anzahl der verschiedenen Teile und Baugruppen gezählt.Z.B:B1 besteht aus 4 Teilen wobei immer 2 Teile exemplarisch sind.Das Tool sagt 4 Teile. Ich möchte aber auch wissen dass es 2 "verschiedene" Teile sind.Ich hoffe dass dies einfach zu ergänzen ist in dem bestehenden ToolGruß Fred

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile Zählen
netvista am 25.09.2022 um 16:42 Uhr (1)
HalloDanke. Die Info mit der Stabdardfunktion hat mir geholfen und macht was ich brauche. Danke für den Tipp. Ich kannte diese Funktion nicht. Man lernt eben nie aus,obwohl ich seit SolidDesignerV9 dabei bin.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 29.09.2022 um 22:25 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem verschmelzen habe ich an einem Kugellager ausprobiert. Ich bekomme es nicht hin. Der Datensatz hat 14 Teile für meine Anwendung ist ein Teil durchaus ausreichend. Wenn du mir das in kleinen Schritten zeigen könntest, wäre ich dir sehr dankbar.------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
achim96 am 30.09.2022 um 15:32 Uhr (1)
Hallo Gerd,ich habe gerade kein PE zur Hand, aber vermutlich liegt es daran, dass sich die Teile nicht durchdringen, vielleicht nicht einmal berühren. Du könntest sie so manipulieren, dass sich sich sicher durchdringen, dann klappt es auch mit dem vereinen.------------------freundliche GrüßeAchim

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 05.10.2022 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,komme mit einfachen Baugruppen gut zurecht. Aber ich stolpere bei einer mehrteiligen Baugruppe auf folgendes Problem.Vier nebeneinander stehende Zylinder mit Kolben bestehend aus mehreren Einzelteilen, fast alle Bauteile sind als Exemplare erstellt. 1. Problem: jetzt lassen sich die Exemplar-Kolben mit Anbauteile nicht verschieben bzw. neu positionieren. es verschieben sich immer alle Kolben zusammen. 2. Problem: Wenn die zweiten bzw. dritten Zylindergruppen verschmolzen werden wird nur die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
friedhelm at work am 07.10.2022 um 10:21 Uhr (1)
Hallo Gerd,du hast zwar der_Wolfgang gefragt, aber ich erdreiste mich schon mal dir diese Lektüre zu empfehlen Mit selektiven Exemplaren arbeitenhttps://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.5.0.0/de/index.html#page/ced_modeling%2FOSDM_Main%2FParts_25.html%23Das 2.Problem kann ich so nicht nachvollziehen. Vieleicht mit deinem Model ?------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Oberfläche strecken und Fläche prägen
highway45 am 07.10.2022 um 14:41 Uhr (2)
Ich wüßte nicht, wie das gehen soll.Du könntest die Fläche zuerst mal verdicken zu einem Volumen.Dann die Stirnkanten verlängern, aber es ist nicht sicher, ob die Oberfläche die vorige Kurve wie gewollt weiterbildet.Es gibt eine Befehlsgruppe Aufprägen, aber ich meine, daß das nur in eine Richtung geht und nicht auf die Fläche maßgetreu abgewickelt wird. Auch bei den 3D-Kurven gibt es solche Funktionen.Mein Ansatz wäre, von der gebogenen Fläche die Normalen zu dem Modell zu ziehen und dann auf der gebogene ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 09.10.2022 um 16:43 Uhr (1)
Hallo,nochmal Danke an Alle die mir weitergeholfen haben. Mit eurer Unterstützung habe ich es hinbekommen. In der Anlage das komprimierte Model meines "vier zylind. Flammfresser-Motor". Warum auch immer hat sich der Motor3 nur in zwei Dateien verschmelzen lassen. Bei Mot.1 u. Mot.2 war das Problemlos, alle Exemplare vom ersten. Warum das beim letzten so nicht ging ?????------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
friedhelm at work am 10.10.2022 um 09:52 Uhr (1)
Guten Morgen Gerd,was da bei dir passiert ist kann ich immer noch nicht nachvollziehen, da du das Model vor deinem Vereinen nicht hochgeladen hast.Auf jeden Fall kann ich hier das Teil "ZB-Motor_U1.1" (Rohling) mit Teil "ZB-Motor_U1.2"(Werkzeug opt. Nicht behalten) problemlos verschmelzen.Die überflüssige Baugruppe "ZB-Motor_U1.2" konnte ja weg, oder?Einen schönen Tag noch.------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 10.10.2022 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,warum auch immer geht es bei mir jetzt auch. Aber nur mit "vereinen" nicht mit "verschmelzen". Die vorhergehenden "Verschmelzungen" habe ich immer mit Wolfgangs Lisp-Datei gemacht. Das hat beim letzten Zylinder einfach nicht funktioniert. Zum Teil hat es die Bauteile beschädigt u. nur als offene Modelle angezeigt. ??????? Jetzt würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen "vereinen" u. "verschmelzen" ist. Die Symbole sind die gleichen.Danke nochmal, für eure Bemühungen.------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 10.10.2022 um 22:00 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,du hattest eine tolle Lisp-Datei für "verschmelzen" angelegt. Kannst du das gleiche auch mit "vereinen" von Baugruppen erstellen oder entsprechend abändern.Auch wenn das nicht zum Forum passt, aber der Flammfresser funktioniert schon.Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=ciF3UeIFl2k ------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct Modeling V20.0 Reintegrieren
TiKro am 11.10.2022 um 10:47 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich möchte gerne bestehende Baugruppen im Modelmanager durch Bauteile austauschen.Wenn ich dies über den Befehl "Reintegrieren" versuche bekomme ich immer den Fehler "Reintegration fehlgeschlagen, interner Fehler". Ich Verwende nur die Eingabefelder "Bezug"und "ZuReintegrieren". "BezBereich" und "Arbbereich" verwende ich nicht.Mache ich etwas Falsch oder ist es nicht möglich Baugruppen durch Bauteile zu Reintegrieren?Würde mich freuen wenn mir Jemand Helfen kann.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz