Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14717 - 14729, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : MEls- Lizenzserver und DNS-Namen
karl-josef_wernet am 27.12.2002 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Rolf, für Punkt 1 wuerde ich mal in die Systemumgebung unter globalen Variablen die Variable TCP_NODELAY mit dem Wert 0 eintragen. Hatte solche Probleme mit SD_8 (Haenger im 10 Minutentakt z.T. bis 4 Minuten unter SD) nach 9.01F und der gesetzten Variable war dann alles OK (lt CC Ursache TCP-Stack, bzw unterschiedliche Hardware im Netzwerk (Router/Switches) die sich nicht vertragen) !!!- Lt. CC ist es notwendig, dass die Version des Lizenzservers IMMER = Version des Clients sein muss. Also Updaten!! ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Homeoffice & Remote Access
StephanWörz am 24.03.2020 um 09:10 Uhr (1)
Guten Morgen,bei uns wird das jetzt auf Grund einiger Kollegen die Zuhause bleiben müssen mit dem TeamViewer weiter voran getrieben. Wir haben uns die nötigen Lizenzen besorgt um bis zu 10 parallele Onlinemeetings abzuhalten. Erfahrungen müssen wir hier noch sammeln.Unsere Internetbandbreite haben wir auf 1GBit erhöhen können (ging tatsächlich bei den Magentafarbenen innerhalb 1 Woche).Wir fahren gerade so: Wer hat und kann, benutzt seinen Privatrechner zuhause, Kollegen die Ihren eigenen Rechner nicht zur ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Jenkins am 25.09.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, Ich bin an der Evaluation für ein 3-D System. In die engere Auswahl habe ich den SolidDesigner und SolidWorks genommen. Unser Profil: - Wir arbeiten seit 13 Jahren mit ME10 auf UNIX - Wir haben 2 Konstrukteure, wobei einer gegen die Pensionierung geht und sich nicht viel Neues am PC zutraut. - Wir sind im Maschinenbau tätig und bearbeiten wir vorwiegend Blechteile. Momentan befinde ich mich in der Testphase mit einer SD- und einer SWX -30Tage-Testversion. Der SWX hat jedoch bezüglich Einfachheit un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile laden
Hartmuth am 11.10.2003 um 23:31 Uhr (0)
Hallo, Ein Teil kann im OSD-M normalerweise nur einmal physikalisch geladen sein. Wird versucht das Teil noch einmal zu laden kommt besagte Meldung und das bereits vorhandene Teil wird nur ein zweites mal dargestellt. Dabei ist es auch nicht erheblich ob das geladene Teil zwischenzeitlich geändert wurde weil die Teile anhand einer internen eindeutigen Teile-ID erkannt werden. Ändern kannst Du die Teile-ID wenn Du das modifizierte Teil kopierst und das Original löscht. Damit hast Du mit der Kopie ein neues ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Castell am 06.08.2003 um 10:21 Uhr (0)
Ola ! Ein Kochbuch kann ich dir nicht geben. Folgendes solltest du haben/machen. 1) Du solltest dir das Ghostscript installieren. Downloaden kannst dur es von "http://www.ghostscript.com/". Ich benutze die Version 7.00 und habe es unter "C:programmegs" installiert. 2) Wenn es installiert ist. Gibt es eine "gs.exe". Dadurch funktioniert die Befehlszeile die ich dir gegeben habe. Diesen Befehl kannst du auch in eine Batch-Datei packen und damit ein Automatismus schaffen. Das Ghostscript kann diverse Konverti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
clausb am 19.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zunaechst auch von mir ein Dankeschoen an Walter fuer die Initiative und die Bereitschaft, die Fruechte seiner Arbeit mit anderen zu teilen. Natuerlich habe ich intern auch prompt auf das Werkzeug und die Diskussion verwiesen, um schon mal den Boden zu bereiten fuer Eure demnaechst einlaufenden Verbesserungsvorschlaege in dieser Richtung (die auf jeden Fall wichtig sind, um der Sache die noetige offizioese Schwere zu geben ).Peinlich sind (mir jedenfalls) in erster Linie Produktfehler, vor allem, wenn sie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfsgeo beim Zeichnen in Arbeitsebene umfärben
Knuddel25 am 09.12.2008 um 16:24 Uhr (0)
Hallo René,die Befehle habe ich schon gefunden, nur wie ich den Befehl ausführe ist mir nicht ganz klar.Wenn ich den Befehl "H-Linie durch Bezugspunkt" anwähle, sagt er mir in der Befehlszeile "Position für Scheitelpunkt anklicken", soweit klar, dann wähle ich den Mittelpunkt des Kreises. Dann sagt er in der Befehlszeile "Winkelabstand angeben, oder erste Position für Winkelreferenz festlegen", dann tippe ich z.B. 22 ein und der befehl steht immer noch in der Zeile. Dann tippe ich eine Hilflinie an, dann e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
clausb am 15.08.2019 um 10:55 Uhr (1)
Brechen wir das Problem aufs Elementare herunter.Code:(if cpart     (do_something cpart)     (display "Wird bei automatischem Start immer angezeigt"))Die (display)-Anweisung ist der else-Zweig des if-Statements. Wenn die Beobachtung ist, dass die (display)-Anweisung immer ausgeführt wird, bedeutet das also, dass es bei der Ausführung des Skripts kein "current part" gibt, was bedeutet, dass der Rückgabewert von (sd-inq-curr-part) offenbar NIL war. In diesem Fall wird (do_something) natürlich auch nicht ausg ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisch zu Step konvertieren?
woho am 19.03.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:ich hätte folgenden Wunsch:Ich schnappe mir im Explorer eine PKG-Datei und ziehe sie, ähnlich wie auf einen FTP-Server, in ein Laufwerk z.B. PKG-IN rein und bekomme dann irgendwann ne Meldung (oder auch nicht) dass ich die automatisch konvertierte Datei als Step-file in z.B. STEP-OUT abholen kann.Gibt es sowas? Ist so was überhaupt denkbar? Was braucht man dazu? Hintergrund: viele bei uns in der Firma versenden zwecks Angebotsanfrage/Bestellung/Info etc. unsere 3D-Date ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
friedhelm at work am 25.01.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Michaeldas ist wahrscheinlich der Grund für das Problem.Leider hat die Personal Edition nicht die Möglichkeit Zeichnungen .mi zu speichern.Wenn man Zeichnungen speichern will steht nur das Format .bd2 zur Verfügung. Das Lisp "os_gewinde_aussen.lsp" kannst du HIER runterladen.Hallo Molto,mein Vorschlag wäre, dass du mit Blättern arbeitest.Du hast den Zusammenbau deiner einzelnen Modelteile.Dann machst du die Ableitung deines ersten Modelteiles in der Annotation.Statt einer neuen Zeichnung für das 2.Te ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umlaute nach dem Speichern auf der Dateiebene
clausb am 16.05.2008 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klen:Wenn ich ein Package in dem Umlaute auftauchen in OSD 14.50 speichere, sehe ich auf der Dateiebene von Windows statt der Umlaute andere Zeichen (siehe Anhang).Die einzige Lösung ist der Upgrade auf CoCreate Modeling 2007 (oder demnächst 2008).Der Grund für die lustigen Umlaute war, dass wir bei der Portierung die volle Kompatibilität mit HP-UX und der damals dort dominierenden Kodierung ("HP-Roman8") gewährleisten mussten - wir wollten unseren Bestandskunden den Umstieg un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
crisi am 19.12.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, hallo Michael. Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Ich habe mir gerade mal den Beispiels demoshop von Rolf angesehen. Der ist auf dem ersten Blick auch ganz gut. Und jetzt kommt schon wieder das ABER, wenn jemand wie Michael sich den shop File dann erweiten will und möchte und darin keine Erfahrung hat wirds schon wieder hakelig. Denn beim Laden des Files wird schon das fehlende sheet-advisor Package angemeckert, des weiteren befindet sich am Ende der shop Definitionen noch der Eintrag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
karl-josef_wernet am 10.05.2007 um 22:39 Uhr (0)
Hi,wir setzen seit fast 12Jahren Workmanager, bzw seit einem Jahr auch ModelManager ein. WM bzw MM/DM das führende System für die Entwicklungsabteilungen. Auch die Stücklisten werden in WM/MM erstellt. Nach Freigabe werden die Stammdaten bzw Stücklisten an SAP übergeben. Bei weiteren Änderungen ist dann SAP führend, wobei wir einen Rückabgleich nach WM durchführen, incl. Preisinfos, Lagerbestand, etc, bei z.B. Elektronikbauteilen, nicht bei allem.Aus SAP heraus sind wir mittlerweile auch in der Lage, PDFs, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz