Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14756 - 14768, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Von Visio in OSM 15.50?
jochen.bienert am 26.11.2008 um 07:44 Uhr (0)
Hab´s gefunden, manchaml ist es so einfach... Nur heißt dxf bei denen AutoCAD Interchange...Auf die AE habe ich die dxf aber noch nicht gebracht.Anbei der Auszug aus der Visio Hilfe:Exportformate für Visio-Shapes und -ZeichnungenMicrosoft Office Visio-Shapes und -Zeichnungen können in den folgenden Formaten exportiert werden:AutoCAD-Zeichnung (.dwg)AutoCAD Interchange (.dxf)Compressed Enhanced Metafile (.emz)Erweiterte Metadatei (.emf)Graphics Interchange-Format (.gif)JPEG-Dateiformat (.jpg)Portable ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : rückgängig
highway45 am 04.04.2008 um 20:54 Uhr (0)
Hat Peter vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt...Hier mal eine Beispielabfolge aus meiner PE 2.0:3D-Arbeitsebene-erzeugen3D-Hilfslinien-erzeugen3D-Geometrie erzeugen2D-Text-eintragen3D-ExtrudierenWenn ich jetzt im 3D auf UNDO drücke, wird das 3D-Extrudieren zurückgenommem.Nach weiterem Klick auf UNDO kommt diese Meldung:"You are about to undo an Annotation command. Please press Continue to perform this operation or Abort to cancel this operation."Drücke ich auf "Abort" passiert nichts. Nochmaliges Drücke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
jantweiler am 27.03.2003 um 20:29 Uhr (0)
Guten Abend, erst mal Danke für die Unterstüzung. Was Thomas schrieb hört sich für mich jetzt erst mal am interessantesten an. Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden. Sobald ich das geänderte Modell mit Ansichtensatz in mein Paket lade soll ich vorher von dem alten Modell (jetzt noch ohne Ansichtensatz) eine Kopie machen. Und dann? Dann habe ich 3 mal das Modell, oder wie?  Also, wir gehen im Moment so vor: Ich speichere aus meinem Paket das Modell von dem die Annotationzeichnung erstellt werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
woho am 06.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ein- und ausblenden heißt aber dass Anno alle unsichtbaren trotzdem noch berechnet aber dann nicht einblendet, oder? Und was geschieht mit Ausbrüchen oder Schnitten die sich an unsichtbaren Linien verankert haben? Bleiben die noch schraffiert wenn ich alle unsichtbaren ausblende? Ich frage deshalb, weil ich mir gerne Berechnungszeit sparen würde indem ich in den Ansichten ohne Schnitte und Ausbrüche die unsichtbaren weglassen möchte. Hallo Heiko, soviel i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
LL am 23.11.2007 um 13:20 Uhr (0)
Wir haben in unserem Firmeninternen Betriebssystem womit wir unsere Stl Schreiben eine gewisse Struktur welche wir im OSD 1:1 umsetzen müssen weil and en BG ein Änderungsindex dranhängt. Welche eine direkte Verbindung der Bg haben und wenn wir da im OSD eine zusätzliche künstliche Verschachtelung mit einer BG schaffen können wir die alten Versionen nicht verwalten. Unser Betriebssystem ist ein bisschen kompliziert in dieser hinsicht und würde den Rahmen sprengen.Fakt ist das wir keine Zusätzliche BGen Eben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:Bei einzelnen Teilen ........... - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Bei Teilen umfärben seh ich weniger das Problem. Ich wünsch mir eher ein Makro welches Flächenfarben umfärbt (obwohl man meinen nun folgenden Vorschlag ohne weiteres mit Teilefarben ergänzen könnte).Ich geb hier mal meine Wünsche zum Besten was das Makro meiner Ansicht nach machen/können sollte (falls Walter mitliest ):Zu Beginn muss ich definitiv alle gleichfarbigen Flächen an allen Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
Dorothea am 07.03.2003 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Ich bin nun leider kein UNIX Experte. Aber vielleicht kann ich ja doch weiter helfen. Ich schreib mal auf, wie es funktionieren kann und du machst das dann perfekter . Die Variablen kann man z.B. in einer shell haendisch setzen: export SDBASESELECTCOLOR="#FF0000" Aus dieser shell dann OSD starten und die Schaltflaechen werden rot. Ist ein ziemlich krasses (farblich gesehen) Beispiel. Aber man sieht halt, was man setzt. Zu den rgb Werte. Wenn du mal den Farbeditor aus OSD aufrufst, dann kann man da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
clausb am 04.10.2001 um 18:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Demenus: Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
afre am 30.06.2003 um 13:55 Uhr (0)
Danke für den Hinweis mit dem tmp-Bereich. Damit hatten wir früher auch Probleme, aber diese Ursache war rel. leicht zu finden. Bei dem aktuellen Problem ist der Root-Bereich nicht weiter in Bereiche unterteilt und daher stehen aktuell ca. 12GB für temporäre Dateien zur Verfügung. Es gibt auch Dateien, bei denen sich der Absturz wiederholt erzeugen läßt. Teilweise hatte ich Erfolg, indem ich die Ansichtensätze gelöscht habe. Ich kann zwar nach fehlerhaften Teilen suchen, aber was mache ich bei fehlerhafte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Explode Darstellung / Eine Ebene
Extruder am 25.04.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,aus aktuellem Anlass:Die "Ex-Darstellung" aus der Werkzeugkiste zerlegt ja immer die komplette Baugruppe.Ich suche soetwas wie einen Schalter "Eine Ebene" damit mir nur die direkt unter der ausgewählten BG liegenden BG und Teile "explodiert" werden.Oder gibt es eine Andere Möglichkeit zu verhindern das durch diesen Befehl BG komplett zerlegt werden?Ich würde nämlich gerne für eine Dokumentation/Ersatzteilliste eine Ex-Darstellung (als Formation) machen.Leider zerlegt mir der Befehl auch jede ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Patrick Weber am 30.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Die Ergonomie und der Einfluss auf die Produktivität des Ribbon-Menübands wurde schon kontrovers diskutiert. Exceluser.com z.B. haben eine Großumfrage gestartet und die aktuellen Umfrageergebnisse offengelegt. Bei den Powerusern ein eindeutiges Ergebnis, welchem ich mich anschließe.Wir haben vor ein paar Monaten nun auch das neue Office aufgedrückt bekommen. Wenn mal wieder eine Funktion unauffindbar scheint, möchte ich am liebsten die Spinner, die sich dieses "Konzept" ausgedacht haben, in die Wüste schic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Patrick Weber am 30.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Die Ergonomie und der Einfluss auf die Produktivität des Ribbon-Menübands wurde schon kontrovers diskutiert. Exceluser.com z.B. haben eine Großumfrage gestartet und die aktuellen Umfrageergebnisse offengelegt. Bei den Powerusern ein eindeutiges Ergebnis, welchem ich mich anschließe.Wir haben vor ein paar Monaten nun auch das neue Office aufgedrückt bekommen. Wenn mal wieder eine Funktion unauffindbar scheint, möchte ich am liebsten die Spinner, die sich dieses "Konzept" ausgedacht haben, in die Wüste schic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz