Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14769 - 14781, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 14:05 Uhr (0)
totaler Dummzustand:Code:(delete_3d (oli::sd-inq-curr-part))hmmmmm...  ach: das ist jetzt zu dumm?  Das ist aber dumm. Mach doch mal nen huebschen Recorderfile mit allem was Du so resetten gedenkst.  Nutze immer brav den Selektor und den Browser fuer den Teilename. (alle flächen in T1....) Also nicht im VP clickern.  Im Recorderfile dann alle "/T1" durch  (oli::sd-inq-curr-part) ersetzen. Das kannst du dann schon mal laufen lassen.Kanten haben auch Eigenschaften.. laut gedacht (hab keinen OSD laufen): we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier.Oh.. jeee 5 1/2 Jahre.. Damals, als wir noch frisch und jung waren.. Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?----------------------------------------------------config-section == obsolete seit Version 15.00 -- set-setting-value(s) und verwandte.Um (AM_CREATE_SECTION .. waere ein s ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 12.01.2016 um 12:02 Uhr (15)
Ich bekomme viele externe Werkzeug-Daten, welche nach dem Import ohne Baugruppenstruktur eine lange Liste von Teilen unterm Root-Pfad ergeben und zusätzlich mit willkürlichen Bezeichnungen als Name versehen sind, mit denen man so nichts anfangen kann.Erster Schritt ist dann bei mir das Anlegen von Baugruppen und das Hineinschieben der dazugehörigen Teile, welches oft sehr mühsam von statten geht.Ist es möglich ein Lisp zu stricken, wo ich in der Maske einen Baugruppennamen eingebe oder auswähle, und ich an ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
woho am 19.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ResetUISettings.bat hab ich versucht, hat aber keinen Einfluss auf die Datengrösse der NTUSER.dat. Ich denke, die NTUSER.dat wird sich von der Groesse her erst aendern, wenn das System neu gestartet wird. Dass die Registry waechst (und damit die NTUSER.dat) war so ein Effekt, der in 11.x aufgetreten ist, wobei man den Ausloeser fuer dieses Problem, so viel ich weiss, nie gefunden hat. Es haben sich die Registry-Eintraege fuer manche Icon-Leisten vervi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Benutzerprofil
Melanie Schmidt am 30.04.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo!Ich hab da so ein anderes Problem mit den Anpassungen.Wie schon erwähnt, wird ja der Ordner 15.50 automatisch unter den Anwendungsdaten des Users angelegt und beim Programmstart holt er sich die Anpassungen aus diesem Verzeichnis.Ich hab jetzt folgendes Problem:Bei uns wurde neulich auf sämtlichen Rechnern die V15 installiert und auf einigen Rechnern wurde diese Version schon gestartet, d.h. den Ordner 15.50 gibt es schon.Jetzt habe ich die Iconleiste usw. nachträglich nochmal etwas optimiert und auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Walter Geppert am 02.09.2009 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wahrscheinlich dürfte dein Wunsch nur mit einem Lisp-Tool in Erfüllung gehen. Da hab ich eins ausgegraben -und noch ein bissl verbessert- das ich 2005 schon mal hier reingestellt habe (finde aber gar nicht mehr wo  )Damit kann man sich Farben von Flächen oder Teilen holen oder frei definieren. Im eigentlichen Block "Umfärben" kann man dann wieder Teile oder Flächen wählen, die die neue Farbe kriegen sollen.Da werden dann entweder nur diejenigen Elemente umgefärbt, d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Notizen in STEP-Datei verursachen Fehler
holt am 17.04.2008 um 07:23 Uhr (0)
Hallo,ein Kunde wollte gestern ein STEP-File von uns in SWX einlesen. Leider bricht SWX immer mit einer Fehlermeldung ab.Anfangs vermutete ich defekte Teile, die wir bereits vom Kunden als Umfeld importiert haben.Nach einigen Versuchen habe ich dann die Ursache gefunden:3D-Notizen, die wir bei bestimmten Teilen als Information für den Konstrukteur anhängen.Wir erstellen STEP Dateien immer mit den Standardeinstellungen von Modeling, wobei STEP AP 214 als Protokoll eingestellt ist. Hier gibt es keine Möglich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Bemaßung - Gruppe definieren
der_Wolfgang am 22.09.2025 um 15:47 Uhr (3)
Dann will ich mal nicht so sein und doch noch heute auch ne lange Antwort senden Annotator.exe ist ja nix anderes als ein aufgebohrter, fern gesteuerter ME10. Also schmeißen wir die ME10 Hilfe an:file:///C:/Program Files/PTC/Creo Elements/Direct Drafting 20.7.4.0/locale/en/me_help/me_frame.htmAn detaillierte Informationen kommt man mit INQ_ELEM / INQ_SELECTED_ELEM + INQ (einNümmerchen) ran. Also unter:file:///C:/Program Files/PTC/Creo Elements/Direct Drafting 20.7.4.0/locale/en/me_help/me_helpi.htm#INQ_ELE ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : 3D Skizze (3D - Rohr)
Martin.M am 15.07.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Christian, ich weiss nicht warum Du in der Demo-Version das Rohrmodellieren testest. Wenn es darum geht zu prüfen ob der OSD sich eignet Rohre zu verlegen die auch hergestellt werden sollen schau Dir den Pipe Bending Assistant (SolidTools) von der Firma Klietsch an ( www.klietsch.com ). Das ist Zusatzsoftware die im OneSpace Desiger Modeling läuft. Wir nutzen das Programm um Hydraulik-, Geländerrohre und Schläuche zu verlegen. Von den Rohren werden Biegedaten erzeugt. Für einen Biegeautomaten wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Fangen"-Fenster immer einblenden?
Markus Kuehl am 28.11.2001 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: weiß jemand, wie man es hinbekommt, daß das "Fangen"-Fenster beim Start immer gleich eingeblendet wird? Ich habe es schon mit abspeichern von Umgebungen versucht, aber in der "autoloads.env" scheint es keine Einträge diesbezüglich zu geben. Ich vermute Du arbeitest mit UNIX, denn unter Windows wird der Status des "Fangen"-Fensters in der Registry gespeichert und so auch wieder hergestellt. Also, am einfachsten kann man das unter UNIX durch Hinzufuegen folgender Zeile zu der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 18.10.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich will ein paar Veränderungen bzw. Anpassungen vornehmen, finde aber im am_customize nicht sofort wonach ich suche (man sollte halt besser englisch können). Folgendes will ich ändern: 1. Bei Detailerstellung sollte beim Ursprungsbereich die Schrift mit Balloon dargestellt werden, ebenfalls bei der Detailansicht. Außerdem muß ich von Fall zu Fall kundenspezifische Farbänderungen der Schrift vornehmen. 2.Die Farbe der Bezugslinien muß ebenfalls von Fall zu Fall angepasst werden. Standard ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.01.2008 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich glaube eher, dass der Befehl AM_GEO_COLOR im Zuge der ganzen Umstellung auf die interaktiv zu konfigurierenden Stile obsolet geworden istFalsch!AM_GEO_COLOR ist bereits im Jahre Anno 2001 (ca./ungefähr) aus der Benutzeroeberfläche verschwunden und ersatzlos durch AM_GEO_DEFAULT ersetzt worden ("obsolet geworden"). Das es nun am_geo_color nach ~5..6 Jahren im obsoleteten Untergrund nicht mehr gibt, sollte keinem aufstossen oder gar entsetzen. Wenn mal einfach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
der_Wolfgang am 14.05.2008 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Kann man das machen wie man will ....[/i]nein, kann man nicht. Als Nutzer einer V15 Version solltest Du nemmlich die richtigen Settings verwenden:im default settings browser unter dem Pfad die gewuenschte Variante waehlen:-- "Annotation/View/Section/Other/ModeDependantViews"und für Ausbrüche:-- "Annotation/View/Cutaway/Other/ModeDependantViews"im Gegensatz zu den veralteten Einstellmöglichekeiten (schade das es sie noch gibt) kann man das nemmlich unabhaengig voneinander einstellen.Ausserdem kann ma ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz