Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14782 - 14794, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Patrick Weber am 19.12.2016 um 12:15 Uhr (1)
Also, ich habe schon 1 Jahr mit SWX (Fernstudium an einer Uni) und 4 Jahre mit der DIVA (staatl. gepr. Techniker in Teilzeit) gearbeitet. Wer den Standardumfang dieser Anwendungen kennt, sieht noch viel Verbesserungspotential in unserem Direktmodeler.- Das damals als so toll angepriesene Rendering-Modul haut mich nicht vom Hocker. Will man etwas Vorzeigbares für die Marketing-Abteilung, muss man sich zwangsläufig mit Fremdtools beschäftigen. Ich bin bei Blender gelandet.- Durchsuchbare PDFs wären echt toll ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
msteinke am 22.07.2008 um 09:45 Uhr (0)
Moin,Von der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de kopiert:UNDO-Puffer im SolidDesigner leerenSolidDesigner löscht normalerweise den UNDO-Puffer periodisch selbst.In Einzelfällen mag es aber durchaus nützlich sein, manuell einzugreifen mit dem Befehl (undo :max_back 1) in die Eingabezeile und Enter drücken.Zum Beispiel wenn man eine besonders speicherintensive Operation vorhat oder gerade eine beendet hat und vorher/danach soviel Speicher wie möglich freischaufeln will (wenn man den Speicher nach einer größe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Editierte Maße und unterdrückte Nachkommastellen im Annotation.
Ay Carramba am 24.07.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Kennt jemand eine Möglichkeit wie früher im ME10 auf einen Klick alle Maße rot einzufärben oder sonst irgendwie hervorzuheben bei denen am Bemassungswert herumeditiert wurde? Idealerweise sollte das als selbstständiges Makro, beim Laden aus dem Workmanager laufen.Hier bei uns sind Teile/Zeichnungen aufgetaucht, wo in der Zeichnung der gewünschte Wert steht, das Modell aber was ganz anderes sagt.Ähnlich auch die Thematik mit den unterdrückten Nachkommastellen, hier wird eher die Anzahl der Nachk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Walter Geppert am 09.09.2019 um 14:32 Uhr (1)
Willkommen in der Welt des dynamischen Modellierens. Da es hier keine Parametrisierung und/oder Historie gibt, ist es vollkommen egal, auf welche Art und Weise ein Teil entsteht, alles was zählt sind die korrekten Masse des fertigen Teils.Es macht keinerlei Unterschied, ob du ein Drehteil gleich komplett aus einem halben Schattenriss durch Rotieren erzeugst oder lieber erst einen Zylinder modellierst (auch egal ob durch Extrudieren eines Kreises oder Rotieren eines Rechtecks) und dann nach und nach die ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 14.03.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn du bisher mit Annotation nichts zu tun hattest fällt es mir recht schwer viele Infos in wenig Sätze zu packen. Bin ein Freund der kurzen knackigen Antworten, eine kpl. Beschreibung für eine 2D-Ableitung fällt mir schwer und ich hoffe da eher auf die Mithilfe meiner Kollegen. Aber lass es mich mal versuchen:Im Annotation:Zeichnung – Zeichnung erstellen – als Besitzer dein Teil anwählen und in dem sich nun öffnenden Fenster so hindrehen wie man es möchte – bestätigen mit dem grünen Haken.Jet ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
Klaus Lörincz am 19.03.2004 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Rainer, Ich habe nun keine Ahnung mit welcher Funktionalität du in oli::sd-inq-exact-box nicht klar kommst?? Mit dem Resultat ?? Mit der Eingabe ?? Nun ein Beispiel: Eine Teil /T1 - Maße (setf result (sd-inq-exact-box Teil als Objekt in die Anfrage (sd-pathname-to-obj /T1 ) Die X-Richtung 0,0,1 Die Y-Richtung 1,0,0 Wo wird gemessen :source-space :global Wohn wird das Ergebniss geschrieben :dest-space :global) ) PS: wenn mann an e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
clausb am 15.11.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: verwendete Datei ist ein kpl. Kran von Liebherr. Ableitung ist schneller als im Layout modus "Schneller" bedeutet bei richtig grossen Baugruppen uebrigens meist "um Groessenordnungen schneller". Beispiel: In wenigen Minuten bei Baugruppen mit mehr als 20000 Teilen. Reicht nicht mal zum Kaffeetrinken. Das mach mal mit show-layout nach. @Heiko: Du vergleichst Aepfel mit Birnen. Annotation berechnet normalerweise Gewindelinien, Mittellinien und einiges and ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid im Vergleich zu anderen
Walter Geppert am 05.09.2002 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Eckart, kurz gesagt ist OneSpace Designer (so sein neuer Name) WYSIWYG in seiner reinsten Form: Die Modelle sind genau das, wonach sie aussehen und verhalten sich so, wie man es intuitiv von ihnen erwarten würde, ganz wie elektronisch simulierte Knetmasse. Das hat große Vorteile bei einer Arbeitsweise wie der unseren, wo Sondemaschinen oder Vorrichtungen von Null weg als Unikate konstruiert werden und man ungeniert an den Teilen rumbasteln kann, bis alles passt. Da wird eine Greiferbacke vom extrudi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
Martin.M am 30.06.2004 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, in den CoCreate News steht das CoCreate ab 2005 UNIX nicht mehr unterstützen wird. http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/solaris.htm http://www.cocreate.com/cocreatenews/July04/aix.htm Hier ist der Abschnitt interessant auf welche Platform die Kunden umsteigen können. Choosing Platforms and Operating systems When making decisions about future hardware and platform investment, you should consider that CoCreate´s strategic development focus and platform of choice is Windows. Focusing o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
NOBAG am 12.02.2009 um 01:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Dieses sowie diverse weitere Fenster und Meldungen stören halt sehr.Gerade bei diesem Fenster kommt manchmal der Verdacht auf, dass mehr Leistung für den NightRider-Balken als für die eigentliche Statusabfrage gefordert wird.Wenn wir schon beim Jammern sind:Wenn ein Teil oder eine Zeichnung geladen wird, kommen Zig Fenster mit Warnungen und Meldungen wie die folgenden aus dem Gedächtnis zitierten: "Zeichnung laden?", "wird als neue Zeichnung geladen", "X-Masse müssen in das neue Format umgew ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
der_Wolfgang am 12.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:1. Die Problemzeichnung geladen und ein Maß gesetzt. Gleiches Verhalten wie mit den Anpassungen. Die Menüs sind auf dem Bildschirm, aber OSDM ignoriert sie und sticht durch. Das Maß sitzt also unter dem Button, den ich gedrückt habe.Das war ein klarer Satz. Und insbesondere der ScreenShot hat aus meiner Sicht sehr zur Klärung beigetragen. Du klickst also in der Bedienoberfläche (auch UI genannt) und der klick kommt im darutnerliegendem Ansichtsfenster (auch view port gena ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Kann aber machen was ich will ( hab` ein bischen rumprobiert ) die Ansichtspfeile drehen sich immer mit.... Der Vorteil wäre doch, das man alle drei Ansichten in der Annotation Asymetrisch ableiten könnte. Dann hätte man ja gleich  drei verschiedene Perspektiven, als Asymetrische Ansichten dargestellt, auf eine SchlagHallo cloc,in dem 3D-Fenster legt man mit Hilfe des gelben und grünen Pfeils fest, wo in der 2D-Zeichnung oben sein soll und welche Seite die Vorderansicht we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz