|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
ledock am 27.05.2011 um 16:34 Uhr (0)
Bei uns ist das so:- ich lege ein Teil an und vergebe keinen Namen. OSD vergibt T1 und ich kann das in die Datenbank unter einem beliebigen Namen (z.B. "Test") speichern. Nach dem speichern ist dieses Teil aktiv.- Wenn ich jetzt ein neues Teil erstelle und wieder keinen Namen vergebe, vergibt OSD automatisch "Test.1"- komischerweise bekommt jetzt sowohl das alte als auch das neue Teil ein Dikettensymbol im Strukturbaum.- das neue Teil kann ich jetzt ganz normal in die Datenbank speichern- da das alte Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von DIN Flanschen gesucht
Knuddel25 am 26.01.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Antworten. @Matthias: Ist eigentlich kein Akt, die ganzen Flansche selber zu modellieren aber eben doch mit Zeit verbunden. Und wir brauchen sie leider öfters und auch mehrere, das ist mit einem Flansch nicht getan.Danke für den Link. Ist eine schöne Sammlung, hab bisher immer nur einzelne Flansche gefunden.Hätt ja sein können, dass jemand so ne Sammlung bei sich rumfliegen hat.@Fred:Wenn ich mich da anmelden darf, dann würd ich auch die CAD.de Version bevorzugen.Ic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von DIN Flanschen gesucht
Knuddel25 am 26.01.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Antworten. @Matthias: Ist eigentlich kein Akt, die ganzen Flansche selber zu modellieren aber eben doch mit Zeit verbunden. Und wir brauchen sie leider öfters und auch mehrere, das ist mit einem Flansch nicht getan.Danke für den Link. Ist eine schöne Sammlung, hab bisher immer nur einzelne Flansche gefunden.Hätt ja sein können, dass jemand so ne Sammlung bei sich rumfliegen hat.@Fred:Wenn ich mich da anmelden darf, dann würd ich auch die CAD.de Version bevorzugen.Ic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 27.12.2011 um 10:26 Uhr (0)
Moin Zusammen!Bei uns werden regelmäßig aus Cocreate Modelle Zeichnungen für Patentanmeldungen erstellt. Diese Zeichnungen müssen nur aus schwarzen linien bestehen, also ohne Schattierungen und ohne Graustufen.Durch die Kombination einzelnen Funktionen des "Zeigen" Menus kann ich ein mehr oder weniger ein brauchbares Drahtmodell darstellen. Die Kanten und der Hintergrund bleiben jedoch farbig. Die Kanten von runden Objekten werden aber nach wie vor ausgeblendet.Gibt es denn eine Möglichkeit die ganzen Farb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
skuhn am 21.03.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Uwe,ich habe mich auch mal durch das Thema gelsen aber bei mir klappt das nicht wirklich. Habe das Gefühl ich kann einstellen was ich möchte.(defun sha-part-creation-handler(&key part material-id) (let ((density (sha-get-db-entry material-id ENSITY)) (part-color (sha-get-db-entry material-id :COLOR)) (part-refl-color (sha-get-db-entry material-id :REFL-COLOR)) (part-refl-power (sha-get-db-entry material-id :REFL-POWER)) ) ; set part density ( units will always be int ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
crisi am 26.02.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Knuddel. Das ist ein Thema, welches sich der Konstrukteur oder die Firma selbst beantworten muß. Aber wie Ihr in Euerer Firma das Thema Baugruppen Handling generell anpackt, müßt Ihr schon selbst entscheiden. Aber in der Regel haben Baugruppen, welche sich auch nur durch ein oder zwei Einzelteile unterscheiden, auch schon eigene Artikelnummern und müßten somit getrennt von einander gehandhabt werden. Wenn Du 2 unterschiedliche Baugruppen benötigst, welche zwar ziemlich viele Untergruppen oder Teile g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Johannes Schramm am 15.09.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Roland, wahrscheinlich arbeitest Du mit Tabellen in der ma_customize , die noch für OSD Versionen vor V11.50 erstellt wurden. Seit der V 11.50 wurden die Tabellen um 2 Spalten erweitert. Und das scheinen genau die 2 zu sein, die Dir fehlen: Ich zitiere aus der Hilfe: Changes to the Thread Tables OSD 2004 supports more types of threads than OSD 2002+. In order to specify those new types of threads the tap and thread_dia tables had to be extended with two new columns. Thread Starts :thread_starts :n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 08.12.2004 um 23:08 Uhr (0)
Wenn ich richtig gezaehlt habe, haben wir auf meinen OSDM-Seiten jetzt die Schwelle von 50 Artikeln erreicht (ohne die FAQ-Eintraege in der Einfuehrung und ohne die Makros); davon sind 24 inzwischen auch in Deutsch uebersetzt. Die verwendete Wiki-Software (TWiki) hat sich dabei als sehr stabil erwiesen. An diejenigen, die mit Fragen, Kommentaren oder gar eigenen Beitraegen mitgeholfen haben, vielen Dank. Ein paar der neuesten Eintraege: Troubleshooting hints for the license server - http://www.clausbr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
baumgartner am 27.01.2003 um 14:30 Uhr (0)
hallo Gero, Deine kritische Frage ist mehr als berechtigt. Die Zahl derer, die das Forum hier als kostenlose Schulung/Hotline missbrauchen nimmt zu. Im ME10-Forum gabs mal ein paar davon. Keine Anschrift, keine E-Mail, ganz anonym wurde "gesaugt". Doch die Leute verschwinden dann ganz schnell wieder aus dem Forum. Vielleicht sollten sich die tragenden Säulen eines jeden Forums stillschweigend darauf einigen, dass solche Benutzer keine Antwort bekommen. Oder wie ich mal regelmässig geantwortet habe, aber da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung von Aktoren bzw. Sensoren
StephanWörz am 14.03.2008 um 16:17 Uhr (0)
Hallo, heute mal eine etwas allgemeinere Frage!ich dachte ich frage mal im OSM-Forum nach, in der Hoffung eine OSM-Lösung zu finden.Nun aber die Anfrage Wir haben in unseren Anlagen jede Menge Aktoren und Sensoren verbaut. Schon während der Konstruktion/Planung setzen sich die verschiedenen Gewerke (mech. Konstruktion, Elektrokonstruktion, Softwarentwicklung) zusammen und bearbeiten die E/A-Liste (Excel - Steuerungs Ein- bzw. Ausgänge). Irgend wann hat man dann ein Liste die besagt dass man für die Anlage ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
preistraeger am 24.09.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher haben wir unsere Ableitungen mit der Funktion Layout im OSD gemacht und im ME10 vervollstaendigt. Nun wird darueber nachgedacht, die Ableitungen nur noch im Annotation zu machen, um von den Abhaengigkeiten zwischen Modell und Ableitung zu profitieren. Wie koennten sinnvolle Dateiverwaltungsmodelle ohne WM im OSD aussehen? Ein partielles Laden und Speichern von Einzelteilen ist ja offensichtlich nur moeglich, wenn man Baugruppen und Einzelteile als *.sd speichert und die Exemplar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Karin am 05.12.2001 um 18:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie ich schon früher erwähnt habe arbeiten wir auf CatiaV5R5. Einige Kunden drängen jedoch auf einen Umstieg zu SolidDesign, oder wie jetzt die neuste Entwicklung, "OneSpaceSolution" von CoCreate heißt. In meinem früheren Beitrag habe ich mich über die Möglichkeit vom Datenaustasch zwischen Catia und SD informiert. Es scheint als ob nur die Beschaffung von teueren Schnittstellen oder der Kauf einer SD-Software unser Problem zur vollsten Zufriedenheit lösen wird. Natürlich stellt sich die F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
R.Herrmann am 19.12.2006 um 23:38 Uhr (1)
Hallo,ich kann mich nur der Meinung meiner meisten Vorgänger anschließen,das es ein totaler Witz war die Namen dieser eingeführten Produkteumzubenennen. Sicher ist eine Verwechslung und eine sehr ähnliche Namensgebung zwischen den Produkten Solid Designer und Solidworks ..etc. vorhanden. Welches System war als erstes auf dem Markt? Hat manvielleicht im Marketing etwas verpennt das man der Meinug war aus diesen Gründen eine Namensänderung durchführen zu müßen ?Muß man sich vom Namen zur Konkurrenz a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |