Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14808 - 14820, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
highway45 am 15.07.2011 um 14:09 Uhr (0)
Die Idee mit der Farbumstellung war ja gar nicht so schlecht.Wir haben es darum mal etwas verfeinert.Hier mal zwei Beispiele für zwei Buttons mit weißem und dunkelblauem Hintergrund:Nach Umschalten auf eine andere Fensterfarbe werden alle vorhandenen Arbeitsebenen und alle zukünftigen Arbeitsebenen umgefärbt.Code:vp_background :vport (oli:sd-inq-current-vp) :type :color :color1 white :DONE complete wp_prop :workplane :recursive :all_at_top :Display_ui :the_wp :geom-color blue :DONE :constr-color red :DONE ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
freshedger am 25.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Leute! ...die ewige Diskussion geht weiter. Und nun kommt noch wer ins Spiel. Ich seh das so. Historie: du konstruierst etwas und kanst an jedem Schritt der Konstruktion später wieder angreifen und etwas verändern. Ich denke das jemand der damit aufwächst überhaupt kein Problem damit hat. Das was ich, oder jemand anders, gebaut hat ist gespeichertes Potential. Vorhin hat jemand das beispiel eines erstellten Programes verwendet. OK, also wenn man nun Konstrukteure mit Programmierern vergleicht dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
Roman am 03.06.2014 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Hallo,noch eine Anmerkung. Wenn die Zeichnung mehrere Blätter hat, läd die EinstellungTranslatePaperspace ON standardmâssig die Zeichnung im 1.Reiter.Will man den 2.Reiter laden, muss man den Namen des Blattes unter LayoutName einfügen.Roman, hat deine dxfconverter.exe auch dafür eine Einstellmöglichkeit?Im deinem Bild habe ich nichts gefunden.Dann frage ich mich was man mit dem Inhalt der Layouts/Blätter wirklich anfangen will.Das was da rauskommt ist doch Mül ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 17.09.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Klaus und Michael, ich kann mich nur Michael anschließen, ich habe eine "kleine" Lisp-Schulung bei einem Partner von CoCreate hinter mir (Dauer 3 Tage und nicht gerade billig). OK, zahlt mein Geldgeber, aber um richtig tief in die Materie eindringen zu können, muß man sich wohl auch dementsprechend intensiv damit befassen und evtl. Aufbaukurse, sofern es die gibt besuchen. Komischerweise ist LISP eine der ältesten mir bekannten Programmiersprachen und es gibt so wenig wirklich gute LISP-Seiten (Inter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
woho am 09.05.2008 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Wobei ich an dieser Stelle auch echt mal wieder (das letzte mal beim Inneo-Masters) motzen möchte. Man müsste die Modelle ganz klar trennen nach "gerendert" und "real". Wenn ich sehe was sich manche User für Mühe gegeben haben ein umfangreiches und kompliziertes Modell zu erstellen und andere wiederum z.B. eine Kugel zeichnen und nen Fussball drüberrendern und ein fotografiertes Stadium im Hintergrund haben, dann bin ich der Meinung dass hier getrennt werden sollte.Da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 14.02.2010 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:normalerweise verwende ich den ConText (was man kennt ....),ConText kann kein UTF8 / Unicode. Und das war dann "sein Tod" als die V15 anfing. Ich habe ja auch mal fuer ConText die CoCreate - Highlighter files erstellt. Sind allerdings etwas veraltet. Zitat:www.contexteditor.org/  says:Monday, August 10, 2009Uni-Code ConTEXT is in development.Da sollten sie aber mal in die Pötte kommen IMHO.Vielleicht hast Du da mal einen Mischmasch erhalten, mit dem ä,ae,%E4.  ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
Hartmuth am 19.01.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Am Ende deiner Batch-Datei hast Du warscheinlich den Startaufruf für die Datei SolidDesigner.exe stehen. Wenn Du am Ende dieser Zeile %1 anfügst wird der 1. Startparameter (der übergebene Dateiname) an diese Stelle eingetragen. Außerdem mußt Du noch eine Datei des Typs den Du per Doppelklick öffnen möchtest (z.B. Pkg-Datei), mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü auf Öffnen mit gehen. Dann wählst Du als Anwendung deine Batch-Datei aus und setzt noch den Haken für Daten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 14.03.2011 um 16:10 Uhr (0)
Lieber cloc,jetzt habe ich etwas rumexperimentiert, ob ein Drahtmodell doch im 3D darzustellen ist. Eigentlich willst Du etwas, was an die Anfänge der 3D-Konstruktion erinnert. Damals hat man mit Drahtmodellen gezeichnet und erst wenn das Modell fertig war, hat man es gerendert (Weil die Rechenzeit so lang war). Dadurch bekam es seine schattierten Oberflächen.Schritt 1: Du gibst Deinem grauen Modell weiße Oberflächen. Das machst Du über Teil&Baugr / Teil / (Teil anklicken) / Erscheinung / Teilefarbe Basis: ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber. Hallo fruehauf, wenn der Surfacing-Modul zur Verfuegung steht, dann gibt es ein Menue 3D-Kurve. In diesem Menue gibt es unter der Gruppe "Direkt erstellen" den Menuepunkt "Spline". Da wirst Du nach einem neuen Teilenamen gefragt fuer den Teile-Typ 3D-Kurve. In diesen neuen Teil kommen die 3D-Kurven. Dann muessen n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 07:05 Uhr (0)
SpeichernEntweder wird in eine Datenbank (z.B. Modellmanger etc) oder auf ein Laufwerk (Festplatte) gespeichert.Das 3D-Modell wird mit der Endung *.pkg (Paket) und die Zeichnung mit der Endung *.mi abgespeichert.Zwischen dem 3D-Modell und der 2D-Zeichnung besteht eine direkte Verbindung (2D-3D-Verknüpfung). Das erkennt man daran, daß automatisch an das 3D-Modell ein sogenannter Ansichtssatz gehängt wird, in dem Informationen über die 2D-Ansichten gespeichert werden.Deswegen sollten die beiden Dateien im se ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
der_Wolfgang am 23.08.2011 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Falls der Fehler nochmal auftritt, hab ich ja noch so ca. 5min bis sich Modelling aughängt. Gibt es irgendeine Möglichkeit in dieser Zeit herauszufinden was faul ist?Was sollte man in den 5 minuten denn bitte heraus finden? Der Zeitpunkt X ist dann ja schon in der Vergangenheit.Du koennst aber mal ne session speichern. Dann den soliden neu starten, in denselben zustand bringen (model laden, module aktivieren usw. und erneut ne session speichen. Laess sicht durch vergleic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 20:47 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Hartmuth: "Multi Unfold" bzw. zu deutsch Mehrfachabwicklung erzeugt ....Das klang jetzt so interessant    das ich es in einer 15.00 ausprobiert habe.Ein heftiges Bildschirm geflacker stach mir in die Augen. schutzbrilleaufsetz   .In einem ungluecklich benanntem Verzeichnis im $TEMP dir ( C:TEMP1n97fao21la4mnl3956...) finden sich dann u.a HTML und image files. Statt 1n97fao21la4mnl3956 faende ich "CoCreate_SheetMetal_current-partname.nnn deutlich aussagekräftiger.Bei mir lauef ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
Hartmuth am 01.06.2011 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Hartmuth, nach meinem Verständnis des Grafikcodes von CoCreate Modeling (zugegebermassen jetzt schon zwei Jahre her) ist es eher unwahrscheinlich, dass die Teilevereinfachung (nicht zu verwechseln mit occlusion culling!) die Performance signifikant negativ beeinflusst. Hast Du für eine etwaige Verlangsamung konkrete Zahlenbeispiele?Gut nachvollziehbar haben wir das während der Techworld in Linz auf einer neuen Z800 Workstation nachvollziehen können. Trotz High-End-Grafik ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz