|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße und -art in der Strukturliste
highway45 am 03.11.2014 um 17:23 Uhr (2)
Wie ich das damals gemacht hab, weiß ich auch nicht mehr Ich meine, das geht nur mit der Windows-Schrifteinstellung, nicht im CAD.Und das hat dann Auswirkung auf alle Programme !------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 03.08.2023 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,wenn ich mit dem Tool von http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm eine Arbeitsebene auf den Schwerpunkt legen will, klappt das nur, wenn die Toleranz (Feld "Prozent") nicht zu klein gewählt wird. Gebe ich zum Beispiel 0.001 ein, kommt die Meldung "Toleranz nicht eingehalten". Das passt ja auch, aber dann kommt noch eine Fehlermeldung "Es existiert keine aktuelle Arbeitsebene." Mir scheint, dass das Lisp-Programm durch das Bestätigen der ersten Meldung durcheinander kommt. Kann man das geschickt abfangen?Ans ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 07.08.2023 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,danke für die Selbsthilfetipps. Ich habe nun auch herausgefunden, dass die Ebene nicht erzeugt werden kann, weil der Übergabewert für :origin NIL ist, wenn die Toleranz zu klein ist und die Fehlermeldung für die Toleranz kommt.Verwende ich die Funktion für den Schwerpunkt über die Modeling Funktion "Analyse" kommt auch die Fehlermeldung, danach wird aber trotzdem noch der berechnete Wert ausgegeben. Ich frage mich nun wieso in dem Lisp nur NIL ausgegeben wird und bei der "normalen" Anwendung ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 07.08.2023 um 10:49 Uhr (1)
Also 0.001 liegt ja noch im erlaubten Bereich. Das sollte also grundsätzlich gehen.Mein Problem liegt aber nicht an dem Wert 0.001 sondern wenn der geforderte Prozentwert nicht vom Modeling eingehalten werden kann. Bei Teilen mit z.B. Freiformflächen tut sich Modeling schwer genau zu rechnen und dann kommen eben auch mal große Toleranzen vor. Und dann wird anstatt dem Schwerpunkt nichts als Ursprung für die Ebene übergeben. Gruß Stephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
MiBr am 07.08.2023 um 13:11 Uhr (1)
Sry, da kann ich dir anscheind nicht helfen! Bei meinen Modellen funzt die 0.001 trotz Freiformflächen!Liegt es evtl. an der Auflösung der Bauteile? Könnte ja sein das 0.001% = 1.0E-6 mm entspricht.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bruchansicht 3D-Dokumentation
ArmHo am 08.08.2023 um 10:57 Uhr (1)
Grüß euch,gibt es eine Möglichkeit eine übertragene 3D-Doku mit einer Bruchansicht zu versehen?Bisher habe ich es nur so geschafft;1. Ansicht im Annotation erstellen + Bruchansicht2. im Annotation auf den Befehl 2D-in 3D-Prozess um eine Dokuebene zu erstellen3. 3D-Teil bemaßen4. im Annotation aus 3D übertragenLeider kann man dann die Bruchansicht nicht mehr ändern = ärgerlich wenn man ähnliche Teile hat, welche sich nur in der Länge unterscheiden...Kann mir da jemand helfen?Danke und LG
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 08.08.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Wolfgang Vielen Dank für die Verbesserungen im Code.Mein Teil, bei dem kein Schwerpunkt erzeugt wird (Toleranzgrenze 0,003) habe ich angehängt. Hier wird über die Analysefunktion ein Schwerpunkt berechnet mit Hinweis, dass die Toleranz nicht eingehalten werden kann. Und auf Wunsch auch die Toleranz angezeigt.Bei dem optimierten Lisp leider nicht.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese N ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
RAPO am 11.08.2023 um 16:03 Uhr (15)
Moin,wir haben im Modeling eine schöne Funktion (create-text-on-arc.lsp), um Text bogenförmig zu schreiben. Das wird auch gern und regelmäßig genutzt, um runde "Abdeckringe" auf der Stirnseite (oben, mittig) zu beschriften. = Der Text ist immer mathematisch negativ gekrümmt. Nun soll aber künftig zusätzlich noch ein Text unten am Kreis hinzu, der die gleiche Leseausrichtung haben soll. Es muß also "aufwärts" gebogen sein, mathematisch positiv gekrümmt.Wenn ich hier mit der Textwinkelangabe experimentiere, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
der_Wolfgang am 11.08.2023 um 16:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RAPO:wir haben im Modeling eine schöne Funktion (create-text-on-arc.lsp), um Text bogenförmig zu schreiben.du beziehst dich also auf Bogenförmiger Text (ich weiss nicht ob Alex noch mit dabei ist.. )undhttp://osd.cad.de/lisp_3d_58.htm------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 11. Aug. 2023 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
MiBr am 14.08.2023 um 12:49 Uhr (15)
Zitat:Text mit Leerzeichen nach jedem BuchstabenIst nee Krüke aber funzt. Leider durchschaue ich die Lisp nicht!Wenn der Startpunkt auf (wp-rot-ang 180) passt dieser auch.Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von MiBr am 14. Aug. 2023 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
karl-josef_wernet am 17.08.2023 um 20:03 Uhr (1)
In Drafting gibt es hierzu das Makro T_rot, warum nicht in Drafting erstellen und als mi auf die AE laden. Da hat man auch noch relativ einfach die Möglichkeit ein Feintuning bzgl. Buchstabenabstandsoptimierung durchzuführen.------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : was in Zeichnung hängen
Hartmuth am 28.09.2007 um 21:22 Uhr (3)
In Annotation ist es leider nicht möglich ein Tiff- sonstiges Bild einzubetten.Das funktioniert nur indirekt über ME10. Damit kann man die Annotation-Zng. laden und Bilddateien einbetten. Allerdings ist das Bild nicht sichtbar wenn die Zeichnung wieder in Annotation geladen wird. Erhalten bleibt es aber trotzdem.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : was in Zeichnung hängen
highway45 am 25.09.2023 um 14:06 Uhr (2)
In der Vollversion ist dafür oben extra ein Reiter:Datei | Annotation | Geometrie | Einfügen | Ansicht | ...Falls es den in der PE nicht gibt, könntest du mal suchen:Auf Datei klicken und dann ganz unten in der Suche Bild oder OLE eingeben.Oder in der Befehlszeile dies eingeben:am_picture_create------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |