|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
netvista am 22.11.2023 um 18:33 Uhr (1)
Ich hab das auch mal versucht so was zu machen, aber schlussendlich aufgegeben. Bei mir war es aber eine Buchsenförderkette mit 200 Teilung. Wenn man die Laufbahn auf eine theoretische Bahn reduziert, was nicht der Realität entspricht (hat viele Ursachen, Poligoneffekt, wechselnde Lauseiten, usw) dann funktioniert das ganze bis geschätzten 20 Glieder. Dann macht Solid Designer nicht mehr alles richtig und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen.Grüße Fred
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
der_Wolfgang am 23.11.2023 um 20:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen.So eine Info ist IMHO einfach nur "fischig" ... also nicht ernst akzeptierbar------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
friedhelm at work am 24.11.2023 um 13:30 Uhr (1)
Hallo, weiss nicht ob das weiterhilft aber da ist was auf der Hilfeseite von Matthias.http://osd.cad.de/lisp_3d_44.htmViel Erfolg ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
vobu am 24.11.2023 um 06:51 Uhr (1)
Danke euch,Die Kette soll sich nicht bewegen, ich möchte ja nur das meine Bahn immer z.B. 50 mm getrennt Wirt das man da ein Bolzen setzt kann.soll dann so aussehen wie im Bild.GrußVolker------------------GrußVolker
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exportieren/Speichern von Arbeitsebenen aus Modeling als MI
karl-josef_wernet am 24.11.2023 um 14:50 Uhr (1)
Folgende Variablen sind kurz vor dem Start von PE8 definiert.SDCORPCUSTOMIZEDIR=c:OSD_CORP_PE80SDCORPISADDITIVE=1SDDIR=C:Program FilesptcCreo ElementsDirect Modeling Express 8.0SDUILOOK=2(start-annotation) eingegeben in die Eingabezeile funktioniert nicht.ebenson in der sd_customize"LISP error: The function START-ANNOTATION is undefined."------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
netvista am 24.11.2023 um 19:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da fällt mir eine Funktion in Drafting ein. Hier kann ich einen Spline in definierten Längen aufsplitten. Kurve auf AE als Mi exportieren, in Drafting splitten, und dann wieder auf die AE importieren.Vielleicht hat Wolfgang eine Idee, diese Splitfunktion direkt auf der AE anzuwenden.HalloDas Ergebnis würde aber nicht passen. Einen Linienzug in Segmentlängen zu unterteilen entspricht nicht der Realität.Ich hab es immer so gelöst.Linienzug zeichnenDann Kreise m ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
stere0 am 16.12.2023 um 00:55 Uhr (1)
Ich hab noch zufällig was gefunden, was für dich und auch für andere vll. von Interesse ist...Ich habe eine kostenlose Normteilbiliothek gefunden die auch mit der PE Version funktioniert bzw. auch an sich nur für diese gedacht ist.Hier kann man auch Schrauben/Muttern mit komplett modellierten Gewinde erstellen.Was im Gegensatz zum SolidPower aber nicht geht ist einen Kontur-Offset anzugeben, was für den 3D-Druck wohl unerlässlich ist.Zu finden ist das ganze unter: https://pielle.altervista.org/Predo-en/ind ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
molto am 16.12.2023 um 12:53 Uhr (1)
Hallo,ich habe es versucht, bekomme aber diese Fehlermeldung u. komme nicht weiter.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
molto am 16.12.2023 um 16:04 Uhr (1)
Hallo,ihr müsst auch sagen dass der german neu erstellt werden muss. Ein Ahnungsloser wie ich versteht das so nicht.Aber ich habs hinbekommen. supertool, danke. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
Seele am 05.01.2024 um 10:06 Uhr (1)
Hallo, ...weis jemand wo ich die Einstellung finde um den Hintergrundfarbwechsel der Konfiguration auszuschalten?Ich kann den Farbwechsel für die Aufnahme eines Bildschirmfilmes nicht gebrauchen und möchte ihn vorrübergehend deaktivieren.Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
highway45 am 05.01.2024 um 12:09 Uhr (2)
Weiß ich auch nicht, aber du könntest beide Farbverläufe identisch machen, dann sieht man es nicht:Datei - Vorgaben - Farbe -- FensterBei Farbe 1 muß ein Wert stehen, bei Farbe 2 und 3 kann auch keine ausgewählt werden.Um das später wieder rückgängig zu machen, am besten den vorigen Zustand notieren.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
Seele am 05.01.2024 um 12:23 Uhr (1)
Hallo Matthias, ...wir haben als Hintergrund ein JPG-Bild mit Firmenlogo, damit es profeffioneller aussieht. Aber seit bei der aktiven Konfiguration der Hintergrund umgestellt wird, wird die Einstellung mit dem Hintergrundbild einfach gelöscht. Selbst wenn man keinen Film macht, ist es blöd, weil nach dem Ausschalten der Konfiguration, das Ausgangsbild nicht wieder hergestellt wird. Ich hoffe ich finde noch die Einstellung, wo ich diese sonst schöne Funktion auch mal vorrübergehend abschalten kann. Trotzde ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
highway45 am 05.01.2024 um 12:50 Uhr (2)
Ich habe mal in der Hilfe herumgestöbert und genau das gefunden, was ich als erstes versucht habe:Zitat:Legen Sie die Farbe auf none fest, um die Anzeige zu deaktivieren.Ist aber nicht möglich (nur bei Farbe 2 und 3).Dann hab ich den Vorgang aufgezeichnet und alle drei Farben zwangsweise auf none gesetzt, ebenso hab ich es mal im USER Verzeichnis auf LISP::NIL geändert, aber bei color1 führt das immer zu Fehlermeldungen beim Ausführen der Konfiguration.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |