|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
der_Wolfgang am 10.09.2024 um 17:22 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:Perfekt danke für die Infos, das werde ich testen. GerneUntypisiertes Kotlin sieht ja mit den ((runden) Klammern) etwas LISPisch aus.Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:werden alle Variablen und Bezeichnungen auf Englisch übersetztAchtung : Wenn Du heute ein Symbol mit :para_Type :BEARBEITET in der Zeichnung hast kannst du es nach der Umstellung nicht mehr (gescheit) bearbeiten, weil dann :BEARBEITET nicht Teil der (validen Werte) Liste :undefined :processed :un ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen übersetzen
darkfrei am 16.09.2024 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Jetzt musst du die Mosaik Steinchen nur noch bischen geschickt kombinieren! Vielen Dank! Es sieht genau so aus, wie mein Lua-Skript. Ist es möglich direkt in der Annotation mit einem "inq" (oder "sd-am-inq") ersetzen?Bei ME10 Skripts gibt es viele INQ-Nummern, aber die Liste und die Beispiele sind nicht vorhanden.Hier habe ich es leider nicht gefunden:https://support.ptc.com/help/creo_elements_direct/r20.5.0.0/advanced_documentation/integration_kit/reference/anno ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen übersetzen
der_Wolfgang am 16.09.2024 um 16:08 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:Bei ME10 Skripts gibt es viele INQ-Nummern, aber die Liste und die Beispiele sind nicht vorhanden.Dokumentation ist vorhanden: siehe file:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/Help/en/ced_drafting/baggage/writemac.pdffile:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/locale/en/me_help/me_frame.htmfile:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/locale/en/me_help/me_helpi.htm#INQ_ELEM_TE ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neuer Moderator: Foren Creo Elements
karl-josef_wernet am 09.10.2024 um 12:34 Uhr (1)
Nicht nur die Tatsache, dass man mit sehr großen Baugruppen umgehen kann, sondern auch die Einfachheit, wenn es um Individualteile geht. Vor allem habe ich immer die Qualität der Daten, sowohl bei STL- als auch STEP-Exporten geschätzt. Andere Systeme haben da immer etwas seltsame Effekte, z.B. bei Linsenoberflächen, dass eine Trennnaht vorhanden ist, oder bei Asphärischen Oberflächen, nach dem Export eine sphärische Oberfläche im CNC-System angezeigt wurde, weil die Genauigkeit des Quellsystems beim Export ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
molto am 16.10.2024 um 13:33 Uhr (15)
Hallo,habe in der Ano. einen Zusatztext in meine Zeichnung angebracht. Beim ausdrucken wird dieser nur schwach u. kaum lesbar ausgedruckt. Jetzt habe ich die Schrifteigenschaften aus dem Zeichnungskopf kopiert u. damit die Schriftfarbe von schwarz auf weiß umgestellt. Und siehe da jetzt ist die Schrift schön deutlich wie ich es gewollt habe. Frage, Weiß ist doch keine Druckerfarbe u. ich hätte da mit unsichtbar gerechnet, da liege ich wohl vollkommen falsch. Ja dann würde auch der Z-Kopf nicht gedruckt wer ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
Walter Geppert am 16.10.2024 um 14:26 Uhr (3)
Hallo Gerd,das ist historisch gewachsen. In den Urzeiten (UNIX !) von ME10, auf dem Anno ja immer noch aufbaut, war der Bildschirmhintergrund immer schwarz und die Linienarten in die simpelsten RGB-Mischungen eingestellt: Weiss/Gelb/Grün/Rot/Cyan/Blau/Magenta und Schwarz.Das Plotten wurde und wird dann durch sog. Stifttransformationen definiert. Das findest du unter Vorgaben/Annotation/Drucken/Stifte.Mittlerweise funktioniert das nicht nur über Linienstärken wie beim seligen Stiftplotter sondern natürlich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 18.10.2024 um 13:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich lade relativ häufig Zukaufteile als LISP von PartSolutions o.ä. ins System, da hier die Datenqualität meist besser ist als das zur Verfügung stehende STEP Modell.Problem hierbei ist, das die Modelle dann direkt schreibeschützt ins System kommen und die Masse nicht stimmt.Die Teile werden dann i.d.R. mit der Standarddichte angelegt, welche sich aufgrund des Schreibschutzes auch nicht mehr ändern lässt.Einzelteile selber kann man ggf. noch kopieren um den Schreibschutz zu entfernen, aber b ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 19.10.2024 um 21:21 Uhr (3)
Ist ja nicht nur so, dass die Daten zwangsweise im Modelmanager angelegt werden, man hat auch keine Möglichkeit mehr, die Meta-Daten zu beeinflussen, die man im Stücklisten-Modul noch gerne hinterlegt hätte, drum mein Makro zum entsperren von diesen Dateien. Das Thema Masseeigenschaften ist davon unbenommen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
netvista am 20.10.2024 um 12:37 Uhr (1)
Also ich arbeite nur mit schwarzem Hintergrund im Annotation, und möchte es auf keinen Fall anders. Finde es für die Augen bedeutend angenehmer. Ich habe auch eine Farbe die nicht geplottet wird, ist oft sehr praktisch, z.B. für Infos due ich als Konstrukteur brauche aber nichts auf der ZNG verloren haben. Eine ZNG soll ja schwarz weiß sein. Aber am Bildschirm finde ich zumindest die Farben sehr vorteilhaft. Kann aber auch sein dass ich es so damals noch mit Autocad gelernt habe.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
molto am 21.10.2024 um 11:57 Uhr (1)
Hallo,jetzt habe ich die Anregung "schwarzer" Hintergrund mal ausprobiert. Grundsätzlich nicht schlecht, nur erscheint die Bemaßung in "blau". Was nur noch sehr schlecht erkennbar ist. Gibt es eine Möglichkeit die kpl. Bemaßung auf "gelb" zu ändern. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AZM161-B6.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 21.10.2024 um 13:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Rückmeldungen.Mit den Objektflags habe ich tatsächlich schon gespielt, zwar nicht mit den Tool oben, aber so ziemlich das gleiche ist ja auch in den PowerExtensions von INNEO drin.Was mir nur spanisch vorkommt, wenn ich die Flags entsprechend setzte, das ich das Teil bearbeiten kann, dann ändert sich trotzdem nicht die Masse der Baugruppe, obwohl ich die Dichte der Einzelteile entsprechend anpasse (Exemplar sowie Basis)...Im SolidPower selber ist ja auch ein Tool, bei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
der_Wolfgang am 22.10.2024 um 10:36 Uhr (3)
assign_mp_data ist, glaube ich, der hässlicheZeile 1473: (und analog Zeile 1564)Code: ;;;;;********** Create Part Physical Properties ********** (if (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*))) (progn (assign_mp_data :parcel (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*) ; ersetzte durch ;;;;;********** Create Part Physical Properties ********** (if nil ; (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*))) ....in der PE Version bekomme ich nen LISP f ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Einstellung für Stift und Profil
Tiberius am 26.11.2024 um 15:32 Uhr (1)
Also bei mir ist das der Inhalt der am_General_LineStyle_STANDARD.lsp in der Site.Mir geht es auch nur darum die Farbe selbst zu ändern.Mir geht es nicht darum einzelne Linien einer Ansicht so zu definieren sondern generell die Linienfarbe der Linienart der Ansicht.[Diese Nachricht wurde von Tiberius am 27. Nov. 2024 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |