 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Einstellung für Stift und Profil
der_Wolfgang am 27.11.2024 um 19:09 Uhr (2)
Hi Teberius, ja, in den Ansichtseigenschaften stellt man eben die Farbe der Linien für die bereits existierenden Ansichten um. Die Dateien, die Matthias nannte, sind LinienStile. Sieht man schon am Namen: am_General_LineStyle_STANDARD.lsp.Ebenso der CodeSchnipsel von dir . Da steht. :style-path "Annotation/General/LineStyle" :style :STANDARDDa werden mehrere Linieneigenschaften zu einem Stil zumsammengefügt. Dann hat man es später einfacher. Die Einstellungen für NEUE Ansichten erstellst du im "Settings ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
molto am 30.11.2024 um 12:15 Uhr (1)
Hallo an Beide,ihr habt ja beide Recht u. ich bedanke mich auch für eure Hilfe. Ich habe nur festgestellt, dass der schwarze Hintergrund für das Auge nicht schlecht ist u. bei mir umgestellt. Jetzt muss ich feststellen dass die Vermaßung auf alten Anno´s in blau u. damit sehr schlecht erkennbar ist. Vielleicht gibt es dazu eine einfache Lösung was sich wohl als nicht so einfach darstellt.Also Gang zurückschalten u. den alten Zustand wieder herstellen u. es geht weiter wie all die Zeit davor. Für meine Hobb ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Weihnachtsgrüsse
der_Wolfgang am 17.12.2024 um 10:17 Uhr (7)
Da sich die Anzahl der geschlossenen Türchen mit Riesenschritten gegen NIL, ähmm null, bewegt, und die 366 auch bald voll sind, dachte ich es wäre allmählich Zeit == für einen (Jahres-)Rückblick ( ) .Arbeitstechnisch ist das HomeOffice schon längst geschlossen, auch wenn die jährliche Migration noch nicht abgeschlossen ist.Und in 2 Wochen ist da auch noch das Upgrade auf 20.25 geplant.Habt eine gute Zeit, wünscht Euch was.. viel Erfolg dann mit der "neuen Version"..der Wolfgang PS: die Forum Softwar ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mödling Express akzeptiert Lizenzkey nicht
karl-josef_wernet am 21.01.2025 um 09:58 Uhr (1)
Ein Bekannter hat sich Modeling Express installiert, aber der von PTC gelieferte Lizenzkey wird nicht akzeptiert. Was ist bei der Installation schief gelaufen? BS:WIN 11------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 21. Jan. 2025 editiert.][Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 21. Jan. 2025 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mödling Express akzeptiert Lizenzkey nicht
karl-josef_wernet am 21.01.2025 um 17:59 Uhr (1)
hallo Wolfgang,sorry wegen der falschen Begrifflichkeit. Selbstverständlich meinte ich den Activation-Key. Der Anwender startet Express, fordert den Key an und kopiert ihn in das entsprechende Feld und bekommt die Meldung, dass dieser nicht gültig sei.Braucht es beim ersten Start erhöhte Rechte, um den Key entsprechend hinterlegen zu können? Wo wird dieser hinterlegt? In der Registry oder unter App-Data?------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mödling Express akzeptiert Lizenzkey nicht
molto am 21.01.2025 um 19:17 Uhr (1)
Hallo,ein ähnliches Problem hatte ich vor längeren auch. Bei der Lizenzanforderung muss man exakt das richtige Passwort wie bei der Anmeldung angeben. Wenn da was nicht stimmt, geht nichts. Bei mir war das Problem bei der Groß/klein Schreibung. Die Gedenkminuten bei der Anmeldung sind weiterhin nervend.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
sas-m2n am 11.03.2025 um 07:06 Uhr (1)
Guten Morgen Wolfgang,Danke für Deine Antwort. Ein Frage habe ich noch. Wir möchten nicht Teile oder auch Baugruppen in beiden System bearbeiten. Ist das Bauteil oder Baugruppe nach einer Revision ein Parametric-Teil/Baugruppe, wird dies auch nurnoch in Parametric bearbeitet. Jedoch wird diese Bauteil ja auch noch unter Umständen in unzähligen CED-Baugruppen stecken.Lade ich solch eine Baugruppe dann in CED, ist es dann möglich in CED zu Aktualisieren und somit taucht in CED die neue Revisiondes Parametric ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Spirale mit Stufe
PKJ-Peter am 14.03.2025 um 15:52 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich benötige mal eure Hilfe.Ich möchte ein Profil als Spirale wickeln, muss aber zum Schluss einen Sprung einbauenMit Loft kann ich zwar die Stufe erstellen diese ist dann aber gerade und nicht wie die Spirale gewickeltGrußPeter[Diese Nachricht wurde von PKJ-Peter am 14. Mrz. 2025 editiert.]
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Spirale mit Stufe
PKJ-Peter am 15.03.2025 um 08:33 Uhr (1)
Guten Morgen Ingo,sehe ich das Richtig das es mit einem Hohlprofil nicht geht?GrußPeter
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
karl-josef_wernet am 16.03.2025 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von achim96:es gibt noch eine parametrische Variante für unser Direct Modeling: "Direct Modeling Design Productivity Package". Vielleicht kann jemand was zu diesem Modul sagen. Ich hatte vor circa 15-18 Jahren mal so ein parametrisches Modul für den Solid Designer zum Testen für unsere Anwendungen. Vielleicht wäre das was.Damit kann man mechanische Abläufe simulieren, indem man Übersetzungen, Berührungen (zum Gleiten), Zahnräder, Ketten definieren kann, z.B. Ablauf einer Schleppkett ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
Walter Geppert am 16.03.2025 um 12:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:... Aber Parametric wie in Creo ist das nicht, denn da kann ich ja die mech. Gestalt durch Parametern verändern. Das geht in gewissen Grenzen schon auch, solange die betroffenen Teilefamilien ausreichend ähnlich sind und man dementsprechende Tabellen anlegt. Hab ich nie verwendet ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Probleme mit BSPLINES
karl-josef_wernet am 24.03.2025 um 15:30 Uhr (1)
Hallo, soweit war ich auch, dass ich die BSplines in Bögen und Linien konvertiert habe, aber die erzeugen beim Extrudieren dann Kanten, die ich vermeiden wollte. Was mir absolut nicht in Kopf will, dass BSPLINES importiert in Drafting nicht identisch sind mit BSPLINES erzeugt in Drafting und warum man nicht in der Lage ist, "beide" Typen von BSPLINES auf die AE zu bringen. Irgendwo im Hintergrund sollte doch der gleiche Importer laufen. Was ich auch nicht verstehe, ist, dass Drafting nicht in der Lage ist, ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
 fehler_zip.txt |
Creo Elements/Direct : Probleme mit BSPLINES
karl-josef_wernet am 23.03.2025 um 21:52 Uhr (1)
Hallo, ich habe hier eine DXF-Datei aus CorelDraw die BSPLINES beinhaltet.Ich kann diese in Drafting immportieren, und als MI speichern. Allerdings kann ich die MI-Datei nicht auf eine AE (PE 8.0) importieren. Erzeuge ich eine BSPLINE in Drafting, kann ich diese aber problemlos auf die AE importieren. INQ_ELEM bringt mir in Drafting jeweils als Elementtyp BSPL.Habe das MI-File mal angehängt. In rot die Geometrie aus CorelDraw, in Weiss ergänzt das BSPL in Drafting erzeugt. Was unterscheidet die BSPL aus CD ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |