Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14938 - 14950, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 10.06.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo miteinanderScheint so, als haben noch mehrere diesen Wunsch...@Martin.MWenn von CoCreate was kommen würde, das direkt in der Menustruktur integriert werden könnte, wäre das eine feine Sache ;-)Da 3D-Daten für Prospekte immer häufiger gebraucht werden, wäre es wirklich sinnvoll "Prospekt-Farben" einzuführen...jedoch anwendbar auf Teile und Baugruppen.@MCCooler link! Hab ich auch schon gesucht, jedoch nichts brauchbares gefunden...- Man kann die Farben über die RGBs eingeben...Hab versucht, mir folgend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Adv. Assembly
Martin W. Steinbach am 02.05.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Roland, ich verstehe Dich sehr gut. Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Abst2 = 2 wenn Abst1 100, ansonsten Abst2 = 50 Damit wäre die Beziehung aber über die ganze Bewegung bestimmt. Was ich brauche, ist die Möglichkeit, Abst2 nur für einen Teil der Bewegung zu definieren, weil sie sich in dem anderen Teil ständig ändert. Die Antwort hast Du Dir schon fast selber gegeben. Es ist ein If-Then-Else-If Ausdruck. Am besten geht dies, wenn Du nicht eine Winkel oder Abstandsbeziehung eins ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hier der Excel Code.- X-Y-Z Daten müssen in den Zellen B21 bis D500 liegen- Leerzeilen dürfen vorhanden sein- Bezeichnug des Punktes muss in den Zellen A21 bis A500 liegen- Wenn das Recorder File eingelesen wird, muss eine BaugruppePunkte in OSD vorhanden sein, sonst gibts nen Fehler- In den Zellen B1 und B2 wird der Dateiname definiertMakro ist bestimmt nicht perfekt, aber es funktioniertGrussCode:Private Sub CommandButton1_Click()##############################################################Dim FName As ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 05.02.2016 um 09:20 Uhr (1)
HiMelde mich einmal offiziell zu diesem Thema (nach 22 Jahren S O L ID D E S I G N E R   )Es gibt eine ganz eindeutige Roadmap für das Direct Modeling und für das CREO - getrennt für mindestens 3 Jahre. Weiter gehen im allgemeinen keine SW Planungen auch bei anderen Herstellern. PTC "committed" sich ganz eindeutig und direkt zur direkten Produktlinie, weil das Kundenumfeld sehr solide ist und teilweise mit PDM hochintegriert ist. Im Bereich ModelManager sieht es anders aus, das ist aber absolut verständli ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
NOBAG am 31.01.2017 um 17:18 Uhr (1)
Das kommt auf die Wandstärke und die Druckart an.Fused Deposition Modelling (FDM) (Filament-Drucker wie RepRap, Delta Rostock usw) (meiner)Material: PLA/ABSBeschreibung: Kunstoffdraht wird geschmolzen und wie mit einer Heissleimpistole Linie für Line, Schicht für Schicht aufgetragen.Vorteile: Einfach, günstig, verbreitet, schnell, wenige Nachbearbeitungen, Hohlräume druckenNachteile: schlechte Oberfläche, schlechte Maßhaltigkeit, eingeschränkte geometrische Möglichkeiten (wenn man auf Stützstrukturen verzi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
clausb am 28.04.2006 um 00:35 Uhr (0)
Das Thema haben wir hier immer wieder mal. Du findest mit der Suchfunktion (Stichwort "SolidWorks") etliche hoffentlich hilfreiche Diskussionen zum Thema. Beispiele: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000217.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000021.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001223.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000085.shtml Aber im Prinzip hast Du eigentlich schon alles selbst gesagt: SolidWorks parametrisiert das Modell bei der Arbeit staendig, so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
3D-Papst am 09.05.2008 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Woho,ich gebe dir auch nur bedingt recht  Ein paar wichtige Vorgaben sollten schon gemacht werden wie z.B.- Trennung nach gerendert und real (PE wurde ja auch getrennt)- Maximal 3 Modelle pro Teilnehmer (viele Schüsse, 1 wird schon treffen)- Mehrfachvotings nach Möglichkeit ausschließen (über die IP?)- evtl. noch privat und geschäftlich trennenJa, zerfleischt mich jetzt doch, ich sehe es aber so  Es ist IMHO ein Unterschied ob ein ganzes Team über 1 Jahr beruflich eine riesige Anlage entwickelt und ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
Walter Geppert am 02.03.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Da liegt eine leichte Begriffsverwirrung vor, oder jeder versteht zumindest was anderes drunter.Unter Datei Öffnen versteh ich -und wohl auch NOBAG- dass Veränderungen im Arbeitsbereich (Formular bei ACCESS, Darstellungsfenster und Modell bei CCM) unmittelbar in die betreffende Datei zurückgeschrieben werden.Bei CCM ist aber die zugrundeliegende Dateistruktur immer ein Wust von Modell-, Baugruppen- und Zeichnungsdateien, die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
Ludger am 06.12.2001 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. Ich habe mir für den SD ein neues Haupt- Menü erstellt. In diesem Menü möchte ich Knöpfe haben die ein Menü (Berechnungsprogramm) aufrufen welches sich in einer anderen Lisp- Datei befindet. Erklärung: In der Datei zu dem Hauptmenü sollen nicht alle Menüprogramme aufgelistet sein sondern diese sollen sich in extra Dateien befinden. Das habe ich Bislang gemacht: Die Hauptmenüdatei: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

JSchramm.pkg.txt
CoCreate Modeling : Freiformflächen, knifflige Aufgabe!
preistraeger am 15.06.2003 um 19:28 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Johannes Schramm:[B]Hallo preistraeger,ich denke, da kommst Du um die Verwendung des Oberflächenmoduls "Surfacing" nicht herum.Da gibt es die Funktion "Erweitertes Ziehen", das im Prinzip funktioniert wie das "Normale" Freiform-Ziehen, nur mit der Erweiterung, dass man eine zweite Führung angeben kann.Wenn Du als zweite Führung nämlich die Mittelachse der Spirale angibst, dann kannst Su das Problem des "Verwindens" des Profiles vermeiden.Auf dem Bild sieht mans. Das Ziehprofil ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 09.06.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Martin, Es gibt also noch mehrere, die das gleiche Problem haben, wie wir... Unser Netz funktioniert sonst so, daß keiner der User wirklich Grund zum Meckern hat ;-) @ all: Habe jetzt die Start-Datei unseres OSD so veraendert, dass zunaechst die beim Start verfuegbaren MELS ermittelt werden, und dann das Ergebnis in der Registry eingetragen wird. (Statt MELS-HOST1... sind einfach die im eigenen Netz einzutragen (Vorsicht! ist 2 mal pro Server auszutauschen.) Es wird einfach ein ping auf den Rechner a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz