Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14951 - 14963, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Michael,was meinst Du mit Konfiguration? Ist das Inhalt des ModellManager?Wir arbeiten hier ohne ModellManager und speichern unsere Projekte die meist nicht mehr als 1500 Teile haben zusammen mit den Zeichnungen im Bundle-Format mit den 2D-Zeichnungen. (max. 150MB)Das funktioniert soweit ganz gut und bisher Problemlos. Unser zukünftiges Ziel ist es irgendwann mal komplett auf die 2D-Zeichnung verzichten zu können, da arbeiten wir strikt darauf hin.Betriebsintern könnten wir das schon jetzt fast kompl ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 25.09.2020 um 10:11 Uhr (1)
Hallo,den Recorder kenne ich schon. Ich habe mir auch schon ein Makro erstellt, dass mir ein „BDL“ speichert und eine Makro dass mir ein pdf der Zeichnung (mit allen Blättern in einem pdf) speichert.Jetzt möchte ich aber diese 2 Makros verbinden. Das Bdl-File und das pdf-Files sollten dann immer gleichzeitig im selben Ordner gespeichert werden. Der Name des Bündels-files und des pdf-files sollten immer dem „Zeichnungsnamen“ entsprechen. Und wenn möglich sollte ich den Ordnerpfad nicht immer eingeben müssen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 20.10.2015 um 19:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:MoinRat von einem, der viele Ingeniurbüros betreut. Letztendlich hat sich der Vollzugriff der Büros auf das- ERP System- EDM Systembei meinen Kunden durchgesetzt. Die Büros werden per VPN vollumfänglich angeschlossen. Das Arbeiten im Haus passiert in Ausnahmen, weil ja hiermit auch Lizenzen/Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden müssen. Mit den richtigen Sicherheitskonzepten sollte auch sichergestellt sein, das nur Berechtigte Zugriff haben. Unter Umständen kann ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
Andreas 253 am 29.11.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Benno, Ein K-Faktor von 0,4 ist meines erachtens mit Sicherheit ein ANSI-K-Faktor, da er für einen DIN-K-Faktor zu klein ist (siehe unten). Wenn es nur darum geht, das der Weg zum PC zu aufwendig ist, könnt ihr ja ein Lisp-Makro unter Werkzeuge hinterlegen, welches den K-Faktor ausgibt. Ich hab unten mal die Formel angehängt, mit der wir im SheetMetal arbeiten, die läßt sich sicher auch so anpassen, das sie den K-Faktor einfach nur ausgibt, die Eingabemaske für die Werte müßtet Ihr dann noch dazubast ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 22.10.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo fred, SD ist ein reinrassiges 3D-Programm. Im Gegensatz dazu ist MDTPP eine Ansammlung von verschiedenen Programmen, die unter einer gemeinsamen Oberfläche zusammengeführt wurden. Die Basis ist Autocad, welches das Dateiformat (Datenbank) sowie diverse Grundfunktionen (Grafik,math. Kern(Acis),2D-Funktionalität) bereitstellt. Darauf aufgesetzt wurden dann mehrere Module .: - Der Flächenmodellierer ehemals ein eigenständiges Produkt namens AutoSurf. - Das Mechanical ein 2D-Konstuktionsprogramm mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 25.04.2001 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, bedingt durch gewisse konstruktive "Vorbelastungen" mit verschiedenen CAD- Systemen, kann ich vielleicht ein paar Antworten geben. Gerade hinsichtlich Eurer Belange für den Sondermaschinenbau ist eine flexible, jederzeit nachvollziehbare und änderbare Konstruktion unabdingbar. Hier hat der SD gegenüber z.B. Pro/E und SolidWorks große Vorteile. Bedingt durch den Historienbaum, der wie ein "Programm" zur Teileerstellung vorschreibt, müssen weitere Änderungen und Modellierungen konform dieses Baumes la ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 11.03.2010 um 19:05 Uhr (0)
Hallo ihr 2Was hast Du vor Ort?Also ich habe jetzt hier zu hause auf meinem Laptop CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 installiert.Da ich fälschlicherweise dachte es wäre der Nachfolger von ME10.Was willst Du machen?Ich habe vor 5 Jahren 2 Jahre lang Meister Schule gemacht (Metallbau) und in dem Zusammenhang das erstmal mit CAD zu tun gehabt. Dort wurde damals MegaCAD verwendet. In meiner jetzigen Tätigkeit habe ich des öfteren mit der Konstruktion zu tun, und weil ich neugierig bin habe ich natürlich g ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Teile auf verschiedene Arten im Darstellungsfenster anzeigen zu lassen.Wie zum Beispiel bei Teile verwalten - weitere Filter, siehe Anhang.Wo ich OSM sagen kann, ich will alles ein- bzw. ausgeblendet, nur Behälter ein/aus, 3D-Libary ein/aus, alle Arbeitsebenen ein/aus, ...Bei der Suche habe ich einmal diesen Thread gefunden. Das hilft mir schon mal weiter, aber wenn ich danach noch in der Strukturliste alle Behälter wählen muss zum Anzeigen, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich habe das Problem mal mit meinem Kollegen durchgesprochen. Es gibt ein Problem mit OSDM 12 (kann sein, dass das auch frueher schon war). Wenn Du einen Punkt zum Bemassen auswaehlst, so wird ueberprueft, in welcher Ansicht dieser Punkt liegt, um festzustellen, ob die beiden Ansichten, zwischen denen man bemasst, auch die gleiche Richtung haben. Jedoch ist es nicht moeglich, von einer Mittellinie bzw. Symmetrielinie den Besitzer festzustellen. Das kannst Du selber beobachten, wenn es darum ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
baumgartner am 25.03.2004 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ARGH!!!! Habe aus versehen den Beitrag von Andreas editiert anstelle zittiert!!! Geht das wieder rückwärts? Da sieht man mal, bin heut voll von der Rolle! Mist! ... finde ich ja nicht so gut, dass Beiträge im schwarzen Loch verschwinden. Aber auch für alle anderen Leser nochmals meine Tricks. Habe selber Pro/E wie OSD im Einsatz. Bekomme aber auch Fremddaten, die ich mir gerne in allen verfügbaren Formaten zusenden lasse. Das ist dann doch nur ein Tastendr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 20.06.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, @Claus: Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. [/QUOTE] Wir haben in beiden Fällen OneSpaceDesigner Einstellungen verwendet, ansonsten haben wir nichts verändert. Beide Grafikkarten wurden im selben Rechner getestet. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
stoecker am 30.07.2005 um 15:52 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Lörincz, Wir sind zwar nur dumme User und keine Computergurus, aber was Sie da so schreiben wirft bei uns einige Fragen auf und ist mehr oder weniger der Versuch eine interne Strategieentscheidung seinen Kunden schmackhaft zu machen. Vielleicht dürfen Sie uns ja ein paar CoCreate-Internas verraten: -Meines wissens gibt es die 64bit-Technologie seit hpux11 (ca 7 Jahre?!) Wieso hat das Haus CoCreate erst jetzt eine 64bit OSD-Version angekündigt?. Das Problem mit den grossen Modellen hätte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   1163   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz