|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, bei mir hauts einfach nicht hin, ich krieg auch mit deiner Methode nur T , obwohl das fragliche Teil sogar vom WM gesperrt geladen wurde??? Zur Ergänzung den Code, wie ich ihn derzeit zum Austesten verwende: Code: (sd-defdialog dc4-object-flags-dialog :dialog-title Flags ;;:dialog-control :sequential :variables ( (bgr :value-type :assembly :prompt-text Baugruppe angeben :title Baugruppe :initial-value nil :after-input (after-bgr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
baumgartner am 29.01.2003 um 18:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ... dies eines der wenigen Foren ist in dem das Wort NETIQUETTE noch großgeschrieben wird... ...erhielt mein Chef einen bösen Anruf eines Prof. YXZ dem ich mit diesem Beitrag wohl auf die Füße getreten bin... @3D-Papst grosse Zustimmung. In den CC-Foren (OSD, ME10, MAKROS) geht es wirklich sehr gesittet zu. Es mag auch daran liegen, dass die Forenmaster sich sehr zurückhalten und nicht unbedingt aus dem Hause CC sind. Ausnahme sind immer nur Postings vor der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Festplatte übern Jordan?
clausb am 23.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Beim booten gestern abend an meinem Heim-PC dauerte das booten ca. 15 Minuten, bis eine Fehlermeldung (siehe booten.jpg) kam. Das *koennte* darauf hindeuten, dass die Platte und/oder der Plattentreiber sich redlich bemueht haben, Daten zu lesen, und dabei sehr viele Versuche gemacht haben, bis dann doch noch nach 15 Minuten aufgegeben werden musste. Der chkdsk-Lauf hat offenbar hauptsaechlich defekte TrueType-Fonts gefunden; damit laesst sich leben. Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Einstellung für Stift und Profil
der_Wolfgang am 27.11.2024 um 19:09 Uhr (2)
Hi Teberius, ja, in den Ansichtseigenschaften stellt man eben die Farbe der Linien für die bereits existierenden Ansichten um. Die Dateien, die Matthias nannte, sind LinienStile. Sieht man schon am Namen: am_General_LineStyle_STANDARD.lsp.Ebenso der CodeSchnipsel von dir . Da steht. :style-path "Annotation/General/LineStyle" :style :STANDARDDa werden mehrere Linieneigenschaften zu einem Stil zumsammengefügt. Dann hat man es später einfacher. Die Einstellungen für NEUE Ansichten erstellst du im "Settings ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 19.03.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für eure Antworten. Zitat:Meinst Du das hier: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#05 Dann wäre der Dank bei Walter abzustatten.Ja, genau das meinte ich. Hätt ich eigentlich selber drauf kommen können, das es von Walter ist. Steht ja schön in der ersten Zeile, wenn ich es im Editor öffne. Herzlichen Dank an Walter für die Mühen. Zitat:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Seele am 12.01.2016 um 13:07 Uhr (1)
Die Frage sollte eher lauten paramterisch oder unparametrisches System.Ich hatte 15 Jahre mit dem unparametrischen SolidDesigner gearbeitet,habe den Arbeitsplatz gewechselt und musste TopSolid-CAD (Parametrisch) verwenden. Jetzt bin ich Rückkehrer zum SolidDesigner aufgrund diverser Vorteile des Systems.Man kann nicht sagen Parametrisch oder Unparametrisch ist besser, das kommt auf dein Umfeld und deine Tätigkeit an.Bei mir war das Problem, das ich mit ca. 80% Fremddaten weiterarbeiten muss. Wer jemals ein ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : XP 32: Auslagerungsdatei > 4 GB?
clausb am 27.11.2008 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:AFAIK, kann das System 4 GB ram verwalten, aber einer Anwendung nur maximal 2 GB Arbeitspeicher zukommen lassen, es sein den man Betätigt den 3GB Switch (über die suche zu finden)Was die einzelne Applikation an virtuellem Speicher bekommt oder nicht, ist zwar auch ein interessantes Thema, geht aber an der Frage ganz vorbei. Dort geht es um die Auslagerungsdatei.Zunächst: Unter http://support.microsoft.com/kb/237740 stehen Ausführungen zur Frage, ob und wie 32-Bi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE tangential auf 2 Rundrohren erstellen ?
ingo walter am 27.09.2001 um 11:54 Uhr (0)
hallo Michael, eine Ebene tangential durch zwei Geraden im Raum gibt es eigentlich nur in Ausnahmefällen (wenn sich nämlich die Geraden auch irgendwo schneiden)! Mit dem Befehl AE durch Pkt, Pkt, Pkt legt man eine Arbeitsebene tangential durch eine Gerade (definiert durch die ersten zwei Punkte) und durch einen dritten Punkt. Liegt dieser dritte Punkt auf der anderen Raumgeraden, liegt die AE automatisch tangential auf beiden Geraden, wenn diese einen Schnittpunkt haben. Bequem läßt sich in der Regel so ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Hartmuth am 02.08.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Massimo, Wenn Du nach Möglichkeit nicht an mehreren Stellen anpassen möchtest, solltest Du ein zentrales Anpassungsverzeichnis anlegen, dass von allen Arbeitsplätzen angesprochen wird. Wenn einer der bekannten CC-Partner oder auch CC-Mitarbeiter die Installation bei dir gemacht haben, ist das wahrscheinlich sowieso schon der Fall. Falls Du mit wenig OSD-Administrationskenntnissen selbst die Anpassung bewerkstelligen möchtest oder musst, ist es seit der Version 12 auch einigermaßen einfach zu machen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 15.05.2004 um 11:46 Uhr (0)
Komplett leere Teile in der Genauigkeit aendern zu koennen, ist eine gute Idee - aber vermutlich einfach bisher zu selten geaeussert, als dass sie jemand implementiert haette. Ich werde das intern weiterleiten. Du schreibst, es gaebe keine mathematische Begruendung fuer die Problematik mit der Genauigkeit . Damit verwirrst Du mich endgueltig. Die mathematische Begruendung ist doch unmittelbar einleuchtend und trivial. Wenn man zwei Zahlen addiert, von denen eine nur auf zwei Nachkommastellen und die ander ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
der_Wolfgang am 01.04.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hi Juergen, OSD versionen teilen sich keine Eintraege in der Registry. Wenn Du in der registry mal einfach nach 11.50.2.4 oder 11.60.0.0 suchen wuerdest, wuerdest Du schnell fuendig werden. registry: echt nicht viel: Code: a) [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4c] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cFileDialog] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cRecent File List Length] ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |