|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 13.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hi Peter, benutzt Du einen etwas ältere ME10 version? ME10 unterstuetzt die ANNO Zeichnungen mittlerweile doch. (zb. das Blatt konzept).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 16.02.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, also wir benutzen die OSD Version 12.01, und beim ME10 die Version 11.00b, also ich meine das mit dem löschen hätte auch in der OSD Version 11.6 besser funktioniert, deswegen denke ich ob man da was einstellen kann. ------------------ MFG Peter Greskamp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:24 Uhr (0)
Am besten stellt man das in der am_customize ein: Code: ;; Einstellungen fuer Loeschen und Loeschen rueckgaengig ;; ##################################################### ;; Example: Default behavior for delete/undelete (am_undelete_settings :del_all) ;;(:del_nothing/:del_previous/:del_all) ;(am_undelete_settings :init_access_mode :sequential) ;;(:selected/:sequential) ;;The following 2 settings, define whether ;; a) Delete / Undelete can be ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
MartinG am 16.02.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du berechnete Geometrie (Körperkanten) in Annotation löschst, verbleibt diese grundsätzlich im Speicher und in der Zeichnung, wird also nur für Annotation als Unsichtbar gesetzt. Wenn Du die Zeichnung in ME10 lädtst, wird die gelöschte Geometrie dort wieder sichtbar. Loswerden tust Du sie mit dem Befehl delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. Grüsse aus dem sonnigen Schwabenland Martin Gusenbauer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
RainerH am 17.02.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Peter, den Patch kannst Du vom eSupport Marketplace downloaden. Diesen gibt es uebrigens schon seit dem 22 Dez.2003 - unter anderem ist auch das Problem mit dem Durchmesserpraefix beim Bemassen einer Zylinderflaeche behoben worden. Gruss Rainer.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rippen nicht schraffieren
Walter Geppert am 19.02.2004 um 15:09 Uhr (0)
Sollte es sich um ein Schweissteil handeln, siehe hier . Bei einem Gussteil kann man nur die Schnittführung vor der Rippe vorbeiführen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem mit Annotation ich möchte einen eigenen Zeichnungsrahmen in Annotation erstellen, den ich anstelle der Standardrahmen laden kann. Meine Vorgehensweise: Ich lade einen Standardrahmen ändere diesen und speichere ihn als Rahmen.mi ab. Dann habe ich die am_customize entsprechend der Vorgaben in der Hilfe editiert, damit mein Rahmen.mi in der Auswahlliste bei Neue Zeichnung angezeigt wird Beim nächsten Neustart wird in der Rahmenauswahlliste bei Zeichnung neu auch mein Selbsterstellter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
netvista am 01.03.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Mweiland! Auf den Tasten -, + und * auf dem Ziffernblock sind in OSD 12 mit den Funktionen Ziehen dynamisch belegt. - = Raster kleiner + = Raster größer * = Standart
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 08.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. Hallo Roland, starte den OSDM neu, dann ist alles wieder OK. Das LISP von oben ist so ausgelegt, dass man es auf ein Icon legt. Beim druecken wird zuerst im Modeling-DF nur mehr das Tei einzeln angezeigt, von dem aus die Annotation abgeleitet wurde. Anschliessen ruft das LISP den Dialog zum Erstellen eines Ausbruches auf, wo man dann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 19.03.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ... und mich dann darüber aufrege ... kann daas doch nur an limitierten LISP KnowHow liegen - oder ?? Hallo Klaus !! 1.) Habe ich mich NICHT aufgeregt und 2.) habe ich geschrieben, dass ich LISP nur so nebenbei programmiere ! Trotzdem Danke fuer deine geschaetze Antwort !! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 05:53 Uhr (0)
Hallo Claus, muß ich dir Recht geben, sieht so aus als ob noch andere Dinge schuld sind. Die BG hab ich an den Support geschickt und die haben bei CC nen Call eröffnet. Mal warten.... Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
RainerH am 02.04.2004 um 07:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: lese ich etwa richtig? Hunter und du, ihr macht das Ganze ohne eine ordentliche automatisierte Dateiverwaltung? [b]*grausundzitter* [/B] Hallo Heiko, wir haben natuerlich eine Dateiverwaltung (ModelManager). Als wir noch keine hatten, speicherten wir so. Bin aber auch deiner Meinung: ihr kommt definitiv über kurz oder lang NICHT an einer Dateiverwaltung vorbei Warum PKG und BDL habe ich schon o. Ang. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |