|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Heiko Engel am 16.06.2004 um 07:20 Uhr (0)
Huch! Wurde sofort neu upgeloaded, danke! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 16.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Eieiei, immer diese Hudlerei. Danke für die Korrektur! @Thomas: Wo hast du denn den Motor her, ist der selbst modelliert? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 16.06.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Walter, dieser Motor wurde vom Hersteller Berger-Lahr als STEP-File zur Verfügung gestellt. Wir haben das Problem aber auch bei anderen Teilen. Kann es damit zusammenhängen, dass mit der SolidPower-Funktion Werkstoff zuordnen gearbeitet wurde? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 23.06.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Roman, die Seite kenne ich. Leider geht dort immer nur der einzelne Abgleich eines Mat. Nicht ganze Listen. Unities sind unterwegs. Habe bis jetzt schon einige Nachrichten, mail und telefonisch erhalten. Bitte weiter so, sammle. Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- Auch Spontanität will gut überlegt sein.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 06.07.2004 um 07:41 Uhr (0)
Soviel ich weiss funktioniert zur Zeit eine tangentiale Bedingung NICHT bei Spline-Flaechen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
Otto Kaiser am 08.07.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, ich habe einen 1/4-Körper erstellt. Ist das so gemeint ? Grüße aus dem schönen Niederbayern ------------------ www.eviaudio.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
pritt am 08.07.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo MC, lege doch mal eine Arbeitsebene auf eine Stirnseite und konstruiere ein 1/4 Kreissegment (größer als das Teil) mit Kreismittelpunkt=Teilemittelpunkt. Dann führst Du den Vorgang Prägen durch und übrig bleibt das Stück, welches Du haben willst. Gruß Pritt ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
pritt am 08.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo MC, da die Kontur sehr widerspenstig ist, funktionierte bei mir nur folgender Umweg: Die projizierte Kontur als mi-File rausschreiben und im OSDD laden. Hier sieht man dann bei einem Radius, dass er ein Spline ist. Diesen löschen und durch einen geometrisch gleichen Bogen ersetzen. Dann aus OSDD wieder als mi-File rausschreiben und im OSDM in die Arbeitsebene einladen. Jetzt klappt das Bearbeiten einwandfrei und es entsteht ein schöner Körper. Gruß Pritt ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
MC am 08.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hi Pritt, tatsächlich ging das bei mir auch! UI s sind bei Dir. Allerdings durfte ich 2 Splines ersetzen. Ist ja merkwürdig, dass OSDM keine Splines zum modellieren akzeptiert. Naja, so geht s jetzt wenigstens. Danke! Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 19.07.2004 um 19:01 Uhr (0)
Beschwerden über irgendwas beim Cocreatemasters bitte hier her. Nicht auf cad.de, das ist der falsche Ansprechpartner. Den ProE-Masters gibt oder gab es hier . ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 11.08.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Marc, ich denke mal es liegt an der Komplexität. Nicht alle Befehle sind im OSDM tief verschachtelt. Die gängigsten die man am meisten braucht während der Konstruktion sind relativ schnell zugänglich. Die anderen die seltener benötigt werden sind etwas tiefer verschachtelt. Aber man kann sich ja shortcuts belegen/nützen oder Knöpfe selber kreiren um auch solche Befehle schnell nach oben zu holen. Ich denke mal dass das in jedem Programm so ist: Einstellungen und Sonderfunktionen bzw. selten benötigte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 23.09.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo lieber Martin Merci für deine prompte Antwort. Hab jetzt das ganze ein wenig ausgetestet, und muss sagen der Befehl ist gut brauchbar für Anwendungen wie z.B. der Zylinder ein- und ausgefahren. Mein Problem ist nur, dass ich von ein und derselben Baugruppe 2 Zeichnungen brauche, einmal montiert und einmal explodiert . Mit selektiven Exemplaren hat man entweder oder. Folglich müsste ich von der Hauptbaugruppe ein selektives Exemplar erstellen. Dies kann ich nur, wenn ich über die Hauptbaugruppe noc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warum kann ich diese Fläche nicht lochen?
woho am 15.10.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Joerg, Loesungsvorschlag: Geh ins Menue Oberflaeche. Verwende dort die Funktion Wiederherst. Waehle den Flaechenteil aus, Gib bei Ausdehnen den Wert 2 an Aktiviere den Knopf bei geometrie ersetzen OK Danach kannst Du lochen. Das Problem duerfte wohl sein, dass die Hintergrundinformation fuer die Flaechenbegrenzung zu knapp ist, sodass beim Lochen im Randbereich ein Problem entsteht. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |