|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
Hartmuth am 14.01.2003 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Edgar, Folgender Befehl erzeugt bei eingestellter Schriftart hp_i3098v den Text µm am_create_text :go :ok m Ich habe das Zeichen irgendwann mal aus einer als Skizze geladenen ME10-Zng. kopiert, weil es mir nicht gelungen ist den zugehörigen ASCII-Code heraus zu finden. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 14. Januar 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
Hartmuth am 15.01.2003 um 08:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Das µ im Annotation funktioniert, leider bekomme ich beim Übertragen nach ME10 (Version 8.7) dann im ME10 ein Rechteck, obwohl die Schrift hp_i3098v geladen ist. Bei mir funktionierts. Allerdings nicht mit ME10 8.7 sonden mit Rev.11 Wenn Du die Zeichnung sowieso im ME10 lädst würde ich den Text gleich dort erzeugen oder editieren. µ = (CHR 157) Zu den UX-Schriften: Wenn Du einen Windows-Arbeitsplatz im Netz hast auf dem ME10 ab Version 10.x läuft, kannst Du dor ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
karl-josef_wernet am 18.01.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hi Edgar, das ist aber eine schmutzige Lösung. Hoffe, dass Du diese Zeichnungen nicht an einen Lieferanten weitergeben musst, der mit ME10/Annotation arbeitet, denn dieser bekommt dann wieder das Durchmesserzeichen. Vorsicht auch beim naechsten Update. Font nicht vergessen!! Ich habe genug Ärger mit unserer CI-Schrift. ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
Hartmuth am 19.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Dieter, Einen direkten Befehl, der eine halbe Ellipse erzeugt gibt es meines Wissens nach nicht. Man kann aber recht einfach eine ganze Ellipse wie folgt halbieren: Mittelline zeichnen, die Ellipse an den Endpunkten der Mittellinie auftrennen (2D ändern - Trennen) und nicht benötigte Hälfte löschen. Wenn man die Funktion häufiger braucht lässt sich mit Sicherheit auf ein Makro dafür schreiben. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil-Ellipse zeichnen
mariof am 20.01.2003 um 18:09 Uhr (0)
Hallo, Der Befehl "ellipse_cpp" entspricht dem Dialog "2 Vert & Pnt" unter 2D erstellen - Kontur, Unterpunkt Ellipse. Dokumentation hierzu unter [install dir]/help/german/pesd.ht/user/sdtprofi.html#ELLIPSE In der Command Reference ist das Kommando leider nicht aufgefuehrt. Schoene Gruesse, Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 19.01.2003 um 19:48 Uhr (0)
Guten Abend 1. Frage: Welche Lizenzserverversion?? 2. Frage: Welche Basis me10 Version 8er Base und 11er upd dürfte nicht funktionieren. Es müssen ALLE upd Passwörter eingetragen werden! 3. Ist in der passwords.m auch der richtige Server eingetragen?? 4. Wenn er mit Namen eingetragen wurde, stimmt das Hostfile?? 5. Betriebssystem - ist die Lankarte/Dongle aktiv (unter XP gibt es bekanntermassen Probleme mit Lankarten in denen kein Netzwerkabel steckt und eine TCP/IP Verbindung aufbaut.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 20.01.2003 um 10:38 Uhr (0)
Ich hab mal nochmal ne Frage dazu: Kann es sein, dass die Lizenz nicht anerkannt wird, weil ich den Lizenzserver auf einen anderen Computer installiert habe, als der, für den ich die Lizenz bekommen habe? Wir haben den Wechsel zu OSDD dazu genutzt, das ME10 auf einen neuen Rechner zu installieren, weil der alte zu lahm. Wenn das so ist, was kann man tun?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 20.01.2003 um 11:18 Uhr (0)
Moin, Wenn Du eine hochoffizielle Lizenz von CoCreate hast, wurde diese passend auf Deine LAN-ID generiert (mach mal ein ipconfig /all in der DOS Box, dann wirst Du die MAC ADRESSE oder LAN- ID herausfinden) Diese 12 stellige Nummer ist unique und ist weltweit für jede Netzwerkkarte eindeutig. (Früher konnte man am Prefix sogar den Hersteller identifizieren - 00 8D war DEC) Wenn Du jetzt den Lizenzserver auf einem anderen Rechner mit einer anderen Netzwerkkarte installierst, geht das natürlich nicht mehr, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
clausb am 21.01.2003 um 14:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernfried Epting: Ich habe beim Rechnerwechsel auf eine schnellere Maschine die alte Netzwerkkarte behalten Vielleicht hat die neue Maschine auch eine Onboard-LAN-Schnittstelle, und der Lizenzserver hat beim Installieren zuerst die gefunden und nicht die alte LAN-Karte? Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 21.01.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Leute habe den Tip mit dem Floating befolg. Da ich leider kein Wartungskunde war(Kostenersparniss) musste ich etwas dafür bezahlen. Aber soviel ist das auch nicht(gemessen an einer neuen Lizenz) Nochmal danke für Eure Hilfe, hat mir wirklich weitergehofen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Walter Geppert am 21.01.2003 um 18:27 Uhr (0)
Was ist denn das für eine Ersparnis, wenn ich zuerst mit großem Aufwand ein CAD-System in meiner Firma einführe (da gehts ja bei Gott nicht nur um den Anschaffungspreis!!!) und die Software dann sozusagen vorsätzlich veralten lasse? ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 22.01.2003 um 10:48 Uhr (0)
Moin, die Diskussion hatten wir glaube ich schon ein paar mal. Aber ich muß Walter unumwunden recht geben. Es gibt nicht anderes weltweit, was schneller Veränderungen unterliegt als Software. Gerade in der Interaktion mit Hardware und Betriebssystemen kann keiner vorhersagen, wie sich ein frischgekauftes Produkt in zwei Jahren verhält. Und jetzt mal Hand auf Herz Dirk - wieviel Zeit hast Du jetzt gebraucht, um dieses Problem alleine zu lösen, wo Dein System nicht lief oder sogar andere nicht arbeiten konnt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Annotation
edgar am 22.01.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich habe Probleme in einer Baugruppe im Annotation einen Ausbruch zu erzeugen. Bei der Ausbrucherzeugung meckert Anno zwar nicht, aber beim Aktualisieren verändert sich die Ansicht im Ausbruchbereich auch nicht. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |