Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1535 - 1547, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART  AllgSic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemabstürze
Wolfgang Metzler am 22.01.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem taucht seit einigen Tagen verstärkt auf. Nach dem Abspeichern eines Modells/Baugruppe mit Zeichnung gibt es keine Rückmeldung von OSD ans System, wie der Taskmanager von WINDoofs meldet. OSD ist somit abgestürzt. Dieses Problem tritt aber erst seit wenigen Tagen auf und hat zunehmenden Charakter. Zuerst dachte ich, daß es mit der Größe der Baugruppe zu tun hat, aber seit Neuestem passiert es auch bei Bauteilen. Versteh ich nicht !!! hat jemand ähnliches schon erlebt und weis Rat ? ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemabstürze
Gero Adrian am 22.01.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, kannst Du bitte Details Deiner Umgebung bekannt geben. Daher bis jetzt nur pauschale Tipps. Schau doch einmal bitte, ob parallel z.B. Outlook oder ein chat- Client läuft. Hier haben frühere Erfahrungen gezeigt, das der MAPI Prozess durchaus Auslöser für solche Hänger sein kann. Daher diese Dinge einmal herunterfahren und testen. Anbei ein kleines Tool (so nicht schon vorhanden) um den Solid zu stoppen. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemabstürze
Wolfgang Metzler am 23.01.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Gero, OSD läuft hier auf einem PC unter Windows2000, welcher in ein größeres Netzwerk eingebunden ist. Wenn ich konstruiere, läuft nichts im Hintergrund, was von mir veranlaßt wäre. OUTLOOK benutzen wir nicht, sondern LOTUS-Notes. Aber das läuft nicht während dem Konstruieren. Es wäre nur möglich, daß über das Netz eine Störung entsteht, daher muß ich unseren Admin kontaktieren. Gelegentlich läuft die Interent-Verbindung, die ich benötige, um die Hilfsfunktion im OSD anwählen zu können. Aber dies all ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole
frankd am 24.01.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Gero, genau das hatte ich gesucht. Aber in unserer am_customize fehlen diese Einträge und in der Docu konnte ich nicht dazu nichts finden. Danke Gruß Frank

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole
frankd am 27.01.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Gero, hab ich natürlich noch am Freitag probiert, funktioniert perfekt! Wäre natürlich toll wenn das auch im Befehlsindex zu finden wäre. Ich schreibe es allerdings nicht in die am_customize, sondern rufe dort am Schluß eine eigene customize mit entsprechenden Anpassungen auf. Nochmals vielen Dank Gero und frohes Schaffen! Gruß Frank

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
3D-Papst am 28.01.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo, Danke für deine Antwort. Ich habe seither mit NuGraf (englisch) und Lightwave (englisch) gearbeitet. Beides sind Progs die zu mächtig (kompliziert) für einfache Renderbilder sind. Ich suche ein einfaches deutsches Prog um lediglich schöne Darstellungen von Produkten zu machen. Momentan versuche ich mich mit der Lite-Version des OSD-Renderers. Ich will eine helle vernickelte Oberfläche bekommen und schaffe es einfach nicht. Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
Johannes Schramm am 28.01.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, wir verwenden "Gamma-Ray" (http://www.gamma-ray.de/). Wir exportieren vrml2 Daten aus dem OSD und importieren sie in Gamma-Ray. Klappt hervorragend. Beispiele aus unserer Firma möchte ich im Internet nicht veröffentlichen, aber auf der Homepage von Gamma-Ray (s. oben) gint s genug. Gruß J. Schramm ------------------ Johannes Schramm

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
Gero Adrian am 28.01.2003 um 13:57 Uhr (0)
Moin, richtig billig wird es mit POV- Ray, allerdings ist hier die Oberfläche eine Konsole , mit moray obendrauf wird es vielleicht etwas einfacher. Was auch nicht schlecht ist - Realax. Hier sind sogar kinematische Komponenten dabei. Empfehlung: Gammay Ray (ex. HP Renderlab) Gamma- Ray light ist sowie so der OSD Renderpart. An meinen Vertreter auf Erden Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fonts laden beim Programmstart
woho am 28.01.2003 um 14:35 Uhr (0)
Wenn die Schrift beim Start des SheetMetal geladen werden soll, so bietet sich die Datei demoshop.lsp an. Diese Datei gibt es zweimal, einmal fuer deutsche und einmal fuer englische Benutzeroberflaeche. Am Anfang der demoshop.lsp einfach die Zeile (L3D_LOAD_FONT ".....") reinschreiben. Wenn sich der Font im personality-Verzeichnis befindet, so muss nicht mal ein Pfad angegeben werden. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
MC am 22.01.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Gero, ich lese zwar aus zeitlichen Gründen nicht jeden Beitrag, aber den Verdacht habe ich manchmal auch. Einerseits zwar ein trauriges Bild für die Herstellerfirmen, andererseits ein dickes Kompliment für die kompetenten Mitglieder hier im Forum, ohne die ich auch schon so manches Mal ganz schön im Dunkeln getappt wäre. Gruß aus Braunschweig, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
mweiland am 22.01.2003 um 14:38 Uhr (0)
Hallo, Gero, um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin stolzer Besitzer eines Service-Vertrags (schon wegen der Updates), trotzdem stimme ich Dir nicht zu! Wenn irgend jemand vielleicht mal eine "dumme" Frage (Stichwort RTFM ) stellt, kann das auch noch andere Gründe haben: 1. Die Online-Hilfe ist m.E. nach unter aller Sau. Ich würde gerne mal wissen, durch welches Übersetzungsprogramm selbige gejagt wurde. Wenns ein bißchen spezieller wird, heißt es immer: "Nur in Englisch verfügbar", zB. Beschreibung der am ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Wolfgang Metzler am 22.01.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Herr Adrian, hierzu gibt es nur eine Antwort !!! Support und damit CAD-Schulung ist so Sau teuer, dass es sehr verständlich ist, wenn hier derartige Fragen kommen. Wir USER sollten hier gerne Hilfestellung geben, damit die CAD-Anbieter mal merken, daß mit derartigen Kosten kein Geschäft zu machen ist. Am Rande bemerkt: Die CAD-Software-Leute sind auch dazu aufgerufen, Befehle und Ähnliches nicht zu sehr zu verstecken. Nicht nur bei OSD ist dies so, aber ich muß feststellen, daß OSD hier manche Besond ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz