|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
karl-josef_wernet am 30.06.2009 um 15:41 Uhr (0)
hallo cadinho,wie sieht es mit Teilegenauigkeit aus?Kann es sein dass importierte Teile mit Genauigkeiten von 10E-2 bzw 10E-3 vorhanden sind? Bei solchen Teilen kann es durchaus vorkommen, dass bei der Berechnung der sichtbaren Kanten das Programm Entscheidungsprobleme hat wenn eine 1E-3 Kante vor oder hinter einer 1E-6 Kante liegt.Prüf mal Deine Baugruppe auf Genauigkeit [URL=http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#06][/URL]------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
netvista am 30.06.2009 um 15:44 Uhr (0)
Ich bin zwar auch ein Verfechter vom "sauberen" modellieren. Aber ich sitze momentan wieder einmal vor einem Modell eines Zulieferers das überarbeitet werden muss, weil jede menge Kollisionen drin sind und Flächenteile wollen in Volumenteile verwandelt werden.In solchen Fällen wäre ein tolerantes Modeling sehr wünschenswert. Es würde eine extreme Kostenreduktion für die Konstruktion bedeuten wenn in solchen Fällen CCM toleranter aktualisieren würde. Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 18:20 Uhr (0)
Hallo netvistagenau Deiner Meinung!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
holt am 02.07.2009 um 21:36 Uhr (0)
@döggl:Wenn du hier von clausb (oder ev. einem anderen mitlesenden Cocreate Mitarbeiter) Hilfe erwartest dann liefere ihm bitte die dazu benötigten Informationen!Und lass bitte die vielen Ausrufezeichen weg. Ich verweise hier nur auf die Netiquette.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 06. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 19.06.2009 um 16:58 Uhr (0)
Um welche Version von CoCreate Modeling geht es?Schnittansichten sind aufwändiger als normale Ansichten. Probleme im Modell fallen hier in der Tat schneller auf.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 22.06.2009 um 07:08 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,fortab schon mal vielen Dank für Eure Tipps. Ich arbeite übrigens mit der V16. Werde jetzt erstmal Teileprüfung, etc machen und hoffen das es heute funktioniert!Einen guten Start in die Woche.P.S.: Gibt es eine Aufstellung oder Richtlinien bezüglich der richtigen Geoauflösung?Danke..
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 22.06.2009 um 10:13 Uhr (0)
Super, Danke..ich mache jetzt einfach mal einen neuen Schnitt und schau was dann dabei rauskommt. ich sag Euch dann auf jeden Fall Bescheid!Viele Grüße
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
Urs Thali am 22.06.2009 um 12:18 Uhr (0)
Ich vermute, dass du eines oder mehrere Flächenteile in deiner Konstruktion hast. Wenn du in den Eigenschaften der Ansicht im Berechnungsmodus auf "Flächenteile ignorieren" wechselst, solltest du die Ansicht rechnen können.Gruss Urs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
Patrick Weber am 09.01.2009 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Wenn deine Anlage beim Thunersee (schönes Bild ;) ) beginnen sollte und irgendwo in Stockholm enden sollte (ca 1550km), hast du erst 0,001mm Versatz.Da würde die Anlage eher auf der Erde kippeln. @NOBAG: Nicht schön, aber weit außerhalb der Genauigkeit des Systems. Das wieder zu beseitigen würde viel (unnütze) Arbeit bedeuten.------------------Grüßepw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hat sich erledigt, war etwas voreilig. Hab grad einfach die Panik bekommen. Hatte grad mal befreie Modeling versucht und ein paar Tasten gedrückt (ESC und Pause). Irgendwas davon muss geholfen haben. Jetzt weiß ich wenigstens, dass man nach dieser Fehlermeldung noch was machen kann. Hatte sie schon öfters, aber früher hab ich dann einfach auf "Nicht senden" geklickt und schon war das Modeling geschlossen. Kann mir trotzdem jemand sagen, wodurch diese Fehlermeldung entsteht?Knuddeligen Gruß EDIT: zu d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
clausb am 27.08.2009 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadinho:Meine Speichergrenze ist hoch genug denke ich, wo kann ich aber ggf. meine Speichergrenze erhöhen??Die "Speichergrenze" hängt davon ab, wieviel das Betriebssystem der Applikation an Speicher gibt. Du musst also beim Betriebssystem ansetzen. Zum Beispiel: Speicherverbrauch systematisch (!) messen, zum Beispiel mittels Task Manager. Vorsicht: Die Spalte "Memory Usage" im Task Manager taugt NICHT fuer Messungen. Konfiguration des virtuellen Speichers im Betriebssystem Be ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
NOBAG am 28.08.2009 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Vorsicht: Die Spalte "Memory Usage" im Task Manager taugt NICHT fuer Messungen. Unter Ansicht kann man die Spalte Virtueller Speicher auswählen. Dieser Wert ist wichtig.Wenn er an deine RAM-Grenze stößt, dann beginnt das System zu switchen.Mit viel Geduld kann man dann noch speichern.Spätestens dann sollte das Programm aber neu gestartet werden.Cadinho,ein paar Fragen noch:Könntest Du von den Ansichten-Einstellungen ein paar Printscreens machen?Sind Teile wegverwaltet in ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfärbung lässt sich nicht ändern
molto am 17.09.2009 um 09:03 Uhr (0)
Danke super,das ist es. Gibt es eine Möglichkeit alle Flächen eines Bauteiles auf einen Schlag umzufärben. Bei einem Teil mit vielen Löchern ist das sonst ein endloses rumklicken. ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |