|
CoCreate Modeling : aktives Teil NICHT vorbelegen
highway45 am 02.12.2010 um 11:52 Uhr (0)
Bei mir ist das eher umgekehrt...Mal ein Workaround:du könntest dir einen Button machen, der alle Teile inaktiv macht, bevor du an bestimmte Befehle gehst.Ganz einfach durch Erzeugen eines Teils, was direkt wieder gelöscht wird, zum Beispiel so:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" complete------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe es mal in V17 ausprobiert und da funktioniert die Auswahl auch über Baugruppen mit Schloß.Aber MC-Michael nutzt ja auch die V17.Das entscheidende ":modifies nil" ist im LISP code drin. Michael, hast Du eine etwas ältere Version von ae_in_schwerpunkt.lsp ? - Aber auch in einer 3 Jahre alten Version dieser Datei ist ":modifies nil" schon drin, wie ich gerade feststellte.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Note ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ALT und CTRL geht nicht in Abbreviations
dki am 13.01.2011 um 12:42 Uhr (0)
Ich habe es eben in der V17 (M025) probiert und es funktioniert. Jedoch ist "STRG+V" von Haus aus mit dem Befehl "einfügen" verbunden aber "ALT-V" funktioniert wie gesagt.------------------Dieter[Diese Nachricht wurde von dki am 13. Jan. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von dki am 13. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ALT und CTRL geht nicht in Abbreviations
highway45 am 13.01.2011 um 12:47 Uhr (0)
Danke dir, das ist schon mal etwas.Alt+V war jetzt auch nur ein Beispiel.Ich habe die M020, vielleicht liegt es daran... ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ALT und CTRL geht nicht in Abbreviations
dki am 13.01.2011 um 12:42 Uhr (0)
Ich habe es eben in der V17 (M025) probiert und es funktioniert. Jedoch ist "STRG+V" von Haus aus mit dem Befehl "einfügen" verbunden aber "ALT-V" funktioniert wie gesagt.------------------Dieter[Diese Nachricht wurde von dki am 13. Jan. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von dki am 13. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ALT und CTRL geht nicht in Abbreviations
highway45 am 13.01.2011 um 12:47 Uhr (0)
Danke dir, das ist schon mal etwas.Alt+V war jetzt auch nur ein Beispiel.Ich habe die M020, vielleicht liegt es daran... ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ALT und CTRL geht nicht in Abbreviations
highway45 am 14.01.2011 um 08:13 Uhr (0)
make your choice[ ] bang your head here ---- x[X] Kopf-Klatsch [ ]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
Klaus Holzer am 07.02.2011 um 08:27 Uhr (1)
Nicht schlecht.... und wann steigst Du damit in die Formel 1 ein ??? ------------------GrußKlaus
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung save_package/signal/sigsegv
der_Wolfgang am 08.02.2011 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Knuddel,wenn Du ein PKG file erstellst wird auf der Festplatte ordentlich Platz gebraucht. Und bei Deinem Model scheinbar richtig viel.er rödelt vermutlich so lange und heftig, weil er auch den letzten Freien Sektor auf Deiner Festplatte zusammen *kratzen* muss.Nicht genug Speicherplatz. wie gross ist Dein PGK file das du geladen hast?.. multiplizier das mal mit einemn Faktor X .. soviel solltest Du in Deinem $TEMP verzeichnis freihaben. Du bremst Dich und Deine Arbeit absolute aus, wenn die Festplat ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
ledock am 16.02.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ihr LISP-Spezialisten,da ich mit der LISP-Programmierung noch auf Kriegsfuss stehe, nehm ich die Befehle für meine eigenen Buttons mit dem Rekorder auf.Jetzt kann es vorkommen, dass das aktuelle Fenster im Aufnahmemodus mit in den Befehl aufgenommen wird.Bei dem Beispiel im Anhang war es z.B. Fenster "3".Wenn ich jetzt den Befehl ausführen will, wenn kein Fenster "3" geöffnet ist, kommt die Fehlermeldung wie im Betreff geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit die Befehle so abzuändern, dass sie unabhängi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
Walter Geppert am 16.02.2011 um 14:56 Uhr (0)
Statt "3"Code:(oli::sd-inq-current-vp) einfügen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
Gerhard Deeg am 12.04.2011 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Gerd,da hast Du ja gleich die schwerste Form der Übersetzung erhalten. Es gibt fast keine andere Möglichkeit als das Modell Stück für Stück zu reparieren. Man kann noch versuchen, andere CAD-Programme verwenden um die Daten einzuladen und abzuspeichern. Gute Wirkungen haben Wildfire, da man da die Genauigkeit hochsetzen kann, auch SWX funktioniert ganz gut. Bei SWX ist auch ein gutes Reparatur-Modul eingebaut.Ansonsten geht eben nur Flächen neu verschneiden und reparieren.Nicht den Mut verlieren, es ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fix-Texte
highway45 am 26.04.2011 um 18:09 Uhr (0)
Vielleicht ist das in der V16 schon so wie in V17 ?Hast du in der Fix-Tabelle auf "Sichern" gedrückt ?Siehe dein erstes Bild unten links.Nicht im normalen Speichern-Menü.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |