Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15458 - 15470, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
Tecki am 05.03.2008 um 09:14 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,@Ronny: Ich wollte Dich sicherlich NICHT veräppeln. Tut mir leid, wenn das so rüber gekommen ist. Wir haben hier größere Baugruppen, die von NX4 via STEP ins OSD geschaufelt werden. Und unser Chef möchte seit kurzem, das die Teile die korrekten Farben bekommen. Ich denke, ich habe mich beim Einfärben schlichtweg dumm angestellt.Lange Rede, kurzer Sinn: Ich werde es mit Euren Tips und Tricks schon hinbekommen. Euch allen noch nen frischen und angenehmen Tag!------------------Tecki ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
Patrick Weber am 12.01.2012 um 22:36 Uhr (0)
Sicher werden einige mühsam ertüftelte LISPelchen ihre Daseinsberechtigung verlieren. Es wäre aber gut zu wissen, wie man zukünftig firmenspezifische (und für viele dringend notwendige) Gegebenheiten und immer wiederkehrende Vorgänge in einer Erweiterung umsetzen kann. Nicht jeder kann einen Dienstleister damit beauftragen.Die vorgesehene Erweiterungssprache ist dahingehend interessant, dass man sich mit dieser schon einmal beschäftigen kann, bevor eine Umstellung ansteht.------------------Grüße aus Sachse ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, hab seit dem Mittagessen einetwas seltsames Phenomen beim OSD. Ich hab nen Würfel in der Höhe 30mm erstellt. Wenn ich ein Dokumass ranhänge zeigt es 30mm. Wenn ich senkrecht messe zeigt es keine 30mm sondern (Bild1). Ich messe nochmals senkrecht an anderen Punkten (Bild2) und zuguterletzt messe ich die Kantenlänge auf beiden Seiten (Falls die Flächen winkelig sind) siehe Bild3. Was ist denn da passiert? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
crisi am 28.10.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Jochen. Im Modeling funktioniert das ähnlich. Du mußt Deine beiden AEs nur in einen Arbeitsebenensatz packen und die Geometrie der beiden AEs mit einer Verbindungslinie verbinden. Du mußt nur darauf achten das beide AEs die gleiche Anzahl von Eckpunkten enthalten. Das heißt hat die AE1 4 Eck-punkte muß die gleiche Anzahl auch auf AE2 angezeigt werden. Danach die 3D Kontur mit Hilfe des AE-satzes im Freiform Menü mit Loft erstellen. In der Online Hilfe findest Du zu Loft noch einige Anhaltspunkte. --- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
friedhelm at work am 02.01.2013 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Roman,da gibt es noch einen Knopf.Datei Vorgaben System Speichern "Bei Verlassen" Zurücksetzen .Willst du das mal versuchen?und der Tip von karl-josef_wernetLösche oder benenne den OrdnerC:/Dokumente und Einstellungen/roman/Anwendungsdaten/PTC/Creo Elements Direct Modeling Express 4 um und starte dann neu.müsste funktionieren.Zu erwähnen ist allerdings das du Direct Modeling Express vor dem Umbenennen schliessen musst.Wenn du es nachher erst schliesst, schreibt es die Daten wieder verkehrt in dein An ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:24 Uhr (0)
Am besten stellt man das in der am_customize ein: Code: ;; Einstellungen fuer Loeschen und Loeschen rueckgaengig ;; ##################################################### ;; Example: Default behavior for delete/undelete (am_undelete_settings :del_all) ;;(:del_nothing/:del_previous/:del_all) ;(am_undelete_settings :init_access_mode :sequential) ;;(:selected/:sequential) ;;The following 2 settings, define whether ;; a) Delete / Undelete can be ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
P.Ganahl am 18.02.2006 um 21:50 Uhr (0)
Hallo zusammenVielen Dank für die Anregungen.Also, der Taskmanager ist für mich ein zu grobes Werkzeug. In meinem Beispiel gings um eine 150 MB Anno Zeichnung wo wir eine fast 50 MB Skizze zuladen wollten. Nach einer Stunde mit 100% hatten wir genug und wollten den Prozess abbrechen.Nachher machten wir die Operation im Me10, da gings dann, aber dummerweise wollten wir das dann abspeichern, un sassen wieder in der gleichen Patsche.Hier noch was Positives: Mit V14 setzt Annotation auch das erste Mass in gute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
karl-josef_wernet am 13.06.2002 um 21:28 Uhr (0)
Hi, ich kenne das Problem auch in Verbindung mit dem Lizenzservereintrag bei SD. Unsere Firma verwendet eine Adressstruktur hostname . standord .de.internal, alles in allem 8 + 5 + 2+ 8 = 23, wobei dieser dann sauber abgeschnitten wird. Dies ist aber so zulaessig, wie mir von der Netzwerkadminstration versichert wurde. Wenn ich nun nach der Installation die Registry entsprechend bearbeite laeuft auch alles. Allerdings frage ich mich, auch wenn kurze Hostnamen (aliases)verwendet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mi exportieren und neu laden geht nicht
wenk am 08.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Thomas,das habe ich doch gemacht.- Modell und Zeichnung sind aktualisiert im OSD und im WM gespeichert.- Modell als pkg auf Platte speichern.- Zeichnung als mi auf Platte speichern- OSD schließen und wieder öffnen (z.B. andere Version oder anderer Rechner)- In OSDM pkg laden.- In Anno mi. laden FehlerDiese Vorgehensweise brauche ich für die Datenübergabe beim Kunden.Mit bdl- Daten geht es, aber dann sind die Modelle mehrfach vorhanden (Hauptbaugruppe, Unterbaugruppe und Einzelteile)GrußManfred------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Part Library
der_Wolfgang am 06.03.2008 um 20:15 Uhr (0)
Schnief...PART-Library und 3D-Library sind 2 unterschiedliche Module! Nicht verwexeln!Wenn Du die PART-Library installiert hast sollte es reichen, im Menü "Anwendung"-"Module" auf der Karteikarte "Modellieren" das Häkchen bei "PART-Library" zu setzen, bzw. mit dem Button "Starten" die Aktivierung dauerhaft beim Hochfahren zu machen.Das Knöpfchen in "Module" findet die "PartLibrary" ueber eine Environement Variable, wenn ich mich recht entsinne. 3D-Library ist fuer Dich das falsche Häkchen.----------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
netvista am 30.06.2009 um 15:44 Uhr (0)
Ich bin zwar auch ein Verfechter vom "sauberen" modellieren. Aber ich sitze momentan wieder einmal vor einem Modell eines Zulieferers das überarbeitet werden muss, weil jede menge Kollisionen drin sind und Flächenteile wollen in Volumenteile verwandelt werden.In solchen Fällen wäre ein tolerantes Modeling sehr wünschenswert. Es würde eine extreme Kostenreduktion für die Konstruktion bedeuten wenn in solchen Fällen CCM toleranter aktualisieren würde. Grüße Fred

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Problem
Johnny Chimpo am 25.02.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, hoffe alle Karnevalisten haben die tollen Tage gut überstanden. Die Nicht-Karnevalisten hoffentlich auch.jetzt zu meinem Problem: Ich hab das Problem, das ich manchmal in Annotation die Referenzpunkte der einzelnen Ansichten irgendwo im Raum befinden. Es tritt meistens nur auf wenn ich ein Teil kopiert hab, und es dann nachträglich gekürzt wird.jetzt die Frage: Kann man diese Punkte nachträglich verschieben???Im voraus schon mal Danke für die Antworten!!!------------------Albert Einstein: 2 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   1186   1187   1188   1189   1190   1191   1192   1193   1194   1195   1196   1197   1198   1199   1200   1201   1202   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz