|
OneSpace Modeling : Darstellung von Zusammenstellungen im 2D
Walter Geppert am 08.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Auch von mir herzlich willkommen! Es gibt noch eine Lösung:Auf Heikos Hilfeseite gibts ein Makro am_inv_part_color.lsp von mir, mit dem kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen und denen eine andere Farbe oder Linienart verpassen.Wenn nur wenige Teile gezeigt werden sollen, vorher die Ableitung mit einer Nicht-Plot-Farbe machen und dann diese Teile umfärben oder umgekehrt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
ledock am 16.02.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ihr LISP-Spezialisten,da ich mit der LISP-Programmierung noch auf Kriegsfuss stehe, nehm ich die Befehle für meine eigenen Buttons mit dem Rekorder auf.Jetzt kann es vorkommen, dass das aktuelle Fenster im Aufnahmemodus mit in den Befehl aufgenommen wird.Bei dem Beispiel im Anhang war es z.B. Fenster "3".Wenn ich jetzt den Befehl ausführen will, wenn kein Fenster "3" geöffnet ist, kommt die Fehlermeldung wie im Betreff geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit die Befehle so abzuändern, dass sie unabhängi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
Klaus Holzer am 23.08.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe Probleme mit dem Rechner im SD. Wenn ich einen Abstand messen möchte und diesen NICHT DIREKT messen kann, habe finde ich keine Möglichkeit die RICHTUNG der Messung anzugeben. Wenn ich das Maß mit der normalen Messfunktion ermittle, finde ich keine Möglichkeit, das Maß in den Rechner zu übergeben, bzw. keine Möglichkeit ein errechnetes Maß wieder in die Befehlszeile oder in einen Dialog zu übergeben..... Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
woho am 07.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Mit dem Lizenzserver haben schon mehrere ein Problem gehabt. Das beginnt schon damit, dass dieser in einem Verzeichnis standardmaessig installiert wird, das im Namen ein Leerzeichen hat. C:Program Files Mit dieser Schreib-Unart haben naemlich manche Programme ein Problem. Am besten wird wohl sein: alten MEls deinstallieren (vorher MEls.conf kopieren - man weiss ja nie) neuen MEls installieren Achtung: MEls 12.02 verwenden, NICHT MEls 12.01. Und dann sollte das ganze schon klappen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 11:31 Uhr (0)
Ich werde die Untersuchung jetzt abbrechen muessen, weil genuegend offizielle Arbeit ansteht 8-) Darf ich Dein Modell verwenden, um daraus einen internen Bugreport zu erzeugen, damit sich das jemand bei Gelegenheit genauer ansehen kann? Besser waere es natuerlich, wenn Du als Kunde das ueber den Support offiziell meldest. Das Problem bekommt dann hoerere Prioritaet, und ein Supportmitarbeiter wird sich dann auch offiziell Zeit nehmen koennen, um eventuell weitere Workarounds oder Loesungen mit Dir zu finde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
3D-Papst am 23.07.2012 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Das haben wir auch öfter bei grossen Anlagen. Hilfreich wäre ja eine kleine Info welche Kollision das ist, denn Suchen ist meist zwecklos!Aber da warten wir bei PTC noch hundert Jahre drauf!Gibts schon seit 100 Jahren: auf kollision pruefen - nur die kollisionen anzeigen lassen, das was rot ist.Alternative: konstruieren ohne kollisionen ;-)------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Foren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : nach 3D-Bewegung reargiert OSD nicht
der_Wolfgang am 08.08.2007 um 00:50 Uhr (0)
Taskmanager:Der tote osdm verursacht entweder 0 oder 100% CPU Last, bei 100% ist es einfach. bei 0%: zum lebenden OSDM wechslen, im Ansichtsfenster wackeln das reicht um etwas CPU Last zu erzeugen, was sich wiederum im Taskmanager in der Processliste zeigt (1..2 sekunden 10...20% CPU last, je nachdem). Der andere OSDM-process ist dann der weniger lebende.Wenn beide OSDM momentan eine unterschiedliche Titel Bezeichnung haben, kann man sie schon im Anwendungs-Reiter im Taskmanager auseinanderhalten, da gibt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Step-Modell mit Textgravur: geht nicht
achim96 am 15.07.2025 um 11:45 Uhr (15)
Hallo,mal eine Frage in die Runde: Wir wollen Rohre mit Gravur fremdbeziehen. Deshalb wollen wir diese Rohre als Stepmodelle (oder als SAT-Modelle) mit gravierter Artikelnummer in Arial, Blockschrift 8 mm ( mit Befehl "Aufprägen, Linear, zu Teil" hergestellt) beziehen. Wenn ich die Stepmodelle wieder ins Creo lade, fehlen die Textgravuren. Klar, tiefer eingeprägte Konturen werden im Step übertragen, aber gibt es eine Möglichkeit, beim Speichern etwas anderes anzuwählen, damit die Gravuren übertragen werden ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 15.09.2000 um 12:08 Uhr (0)
Hi! Als Nicht-CAD-Anwender suche ich eine Möglichkeit, Konstruktionszeichnungen, welche mit SolidDesigner bzw ME10 (?) unter Unix erstellt wurden, nach iGraphx Designer V.8 (WIN98) zu übertragen. Ich stelle mir das so vor, dass ich selber auf die Originaldaten oder solche, die noch alle 3D-Informationen enthalten, zugreife, mir selber eine Ansicht aussuche, und dann eine 2D-Ansicht ausgebe, welche ich mit Designer weiterverarbeiten kann. Gibt es solch eine Möglichkeit, ohne gleich ein ganzes CAD-System zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Model-Manager unter Linux
der_Wolfgang am 02.04.2003 um 21:51 Uhr (0)
Die "ModelManager Applikationen", wie Du es nennst Gero, laufen aber doch auf dem Rechner auf dem der OSDM laueft. Also diverse WINs und HPUX. Dann gaebe es noch den Fileserver (also da wo der Workmanager laeuft, das darf wiederum wieder nur WIN-HPUX sein AFAIK ), aber dann noch den Datenbankserver.. also die eigentliche Datenbank.. kann man die NICHT auf einem 3. Rechner (also dann einer Linux) haben? Zugegebenermassen kenne ich nur Installationen bei denen Fileserver und Datenbankserver auf dem selben R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
clausb am 12.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:füge in c: boot.ini am Schluss in der letzten Zeile folgendes an: /3GB Ein Rechner, der - wie in diesem Fall - offenbar schon in Normaleinstellung instabil ist, wird mit /3GB-Schalter eher noch instabiler. Denn mit dieser Einstellung verknappt man den Adressraum fuer Kernelkomponenten wie beispielsweise Grafiktreiber. Nicht jeder Treiber kommt damit klar, wie unsere Erfahrung bei der Zertifikation von Grafikkarten gezeigt hat.Daher wuerde ich hier dazu raten, zunaechst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
Roland Johe am 25.07.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,sporadisch haben wir ebenfalls das Problem, dass sich weder Flächen noch Kanten auswählen lassen. Man klickt drauf und nix passiert.Manchmal hilft es, in einen anderen Viewport zu wechseln oder den betreffenden Viewport ganz zu schließen und einen neuen zu öffnen. Ab und zu hilft aber auch nur der Modeling-Neustart.Scheint ein OSD-Bug zu sein, gabs in 14.50 auch schon.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 25. Jul. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Der Haken bedeutet, das die Einzelteile innerhalb der Baugruppe NICHT neu erstellt werden: Die Baugruppe wird kopiert, die Teile da drin werden aber Exemplare. Anders beschrieben:Wenn Du eine BG (Tüte mit Äpfeln) MIT Haken kopierst, hast Du ne neue BG mit alten Teilen ( Beutel mit Äpfeln). OHNE Haken hast Du nen Beutel mit Birnen (Neue BG und NEUE Teile). :D Achso, Ebene bezieht sich auf die ebenen in der Strukturliste...Vielen Dank!------------------GrußJochenUnterwe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |