|
OneSpace Modeling : Schutz von Arbeitsebenen
karl-josef_wernet am 07.02.2003 um 00:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du must nicht den Bearbeitungsvorgang rückgängig machen, falls Du aus Versehen die AE geloescht hast. Es gibt ein Kommando "Letzte AE" mit dem Du problemlos diese wieder herstellen kannst. KJW ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schutz von Arbeitsebenen
Thomas Hagspiel am 07.02.2003 um 07:52 Uhr (0)
@Hartmuth: Super, das wars was ich gesucht habe (funktionell). @KJW: Dank auch Dir, hab ich irgendwie nicht gesehen. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SET_SHOW - Parameter
Thomas Hagspiel am 07.02.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Harthmut, das ist leider bei mir nicht der Fall. Kann es sein, daß es daran liegt, daß ich bei dem Update von 11.0 auf 11.6 einfach die Konfigurationsdateien komplett übernommen habe? Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solidlib + Teilenamen
Dieter Kotsch am 07.02.2003 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Vielen Dank für die Antwort. Ich möchte den Teilenamen nach dem erstellen nicht mehr manuell ändern müssen. D.h. die Benennungen (Teilename + Inhalts-ID) sollen mit dem Erstellen korrekt gesetzt werden. Danke Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dynamisch Positionieren
edgar am 04.02.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Leute, Bei mir gibts Probleme beim dyn. Positionieren. Da mir beim dyn. Drehen die Winkelschritte zu groß waren, hab ich versucht einen kleineren Wert einzustellen. Leider interessiert OSD nicht, was ich im Drehknopf-festlegen Modul einstelle. Bin ich jetzt im "falschen Film"? Kann man evtl. woanders Einstellungen fürs dyn. Positionieren vornehmen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dynamisch Positionieren
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Bei mir gibts Probleme beim dyn. Positionieren. Da mir beim dyn. Drehen die Winkelschritte zu groß waren, hab ich versucht einen kleineren Wert einzustellen. Leider interessiert OSD nicht, was ich im Drehknopf-festlegen Modul einstelle. Siehe zum Thema "Einstellungen speichern" den Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000473.shtml ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 06. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 05.02.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich jetzt seit einigen Tage mit OSD und Annotation arbeite habe ich auch leider einige Probleme. Wie kann ich Bezugslinien unterbrechen wenn diese z.B. eine Masslinie kreuzen? Bei den Masshilfslinien geht das doch auch. Und hat schon jemand das Phänomen gehabt dass nach dem Aktualisieren der Zeichnung wenn eine Änderung am 3D Modell vorherging sich einige Oberflächensymbole in der Zeichnung verschieben? Komischerweise waren diese Symbole in Ansichten die von dieser Aktualisierung nicht b ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
MirkoW am 06.02.2003 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Jörg, also deine Frage mit den Bezugslinien habe ich nicht ganz verstanden! Meinst du die Bezugslinien die an einem Text hängen? Das Problem mit dem verschieben von deinen Oberflächensymbolen habe ich zwar noch nicht gehabt, aber ich habe dieses Problem mit meiner Bemassung gehabt. Hast du deine Oberflächenzeichen zufällig an eine Symetrieliene gehängt? Wenn ja könnte dies dein Problem sein. Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
Hartmuth am 06.02.2003 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Jörg, Text-Bezugslinien können zur Zeit nicht getrennt oder nachträglich geändert werden. (Verschieben von Stützpunkten.) Das ist aber schon vielen Anwendern aufgestoßen. Vieleicht bekommen wir die Funktion deshalb ja in der nächsten Version. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 12.02.2003 um 19:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst mal danke für die Antworten. @ Mirko: Nein, die Oberflächensymbole waren an Masshilfslinien bzw. Körperkanten. Kann es vieleicht sein dass die Symbole nicht der richtigen Ansicht zugeordnet waren? Da müsste ich nochmal nachsehen. @ Hartmuth: Tja, da kann man dann halt nichts machen. Warten wir es ab. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Federn mit angelegten + geschliffenen Enden
Thomas Hagspiel am 13.02.2003 um 17:53 Uhr (0)
Hallo, bei http://www.gutekunst-federn.de/ gibts ne CD zu bestellen, da ist das gesamte Federnsortiment (Druck-, Zug-, Schenkel, ...) drauf und ein Berechnungsprogramm zur Auslegung. Der Clou ist, daß man sich die Katalogfedern (und da sollte für jeden Fall was dabei sein) dann als 3D-CAD-Datei (ACIS, STEP, IGES, ...?) ausgeben lassen kann, und zwar mit Angabe der Federlänge im eingebauten Zustand, als vereinfachte Version (nur ein paar windungen an beiden Enden) und in detaillierter Darstellung. Möglic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Relations
Goedri am 14.02.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo, ist es möglich die Geschwindigkeit des Animations, im Modul Relations, zu ändern ? Ich habe versucht die Schrittanzahl, unter Vorgaben - Animation, zu verfeinern, aber die Abspielgeschwindigkeit hat sich nicht geändert. Wir arbeiten mit SD 2001 09.01E unter Windows NT. Danke Johann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaltenfilter
Thomas Hagspiel am 18.02.2003 um 06:43 Uhr (0)
Hallo, kann man bei den Kriterien zur Filterung von Spalten auch Platzhalter für mehrere oder ein Zeichen verwenden (vgl: * oder !). Habe in der Doku leider nichts gefunden und die Beispiele funktionieren nicht. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |