Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1613 - 1625, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Hartmuth am 16.02.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Manfred, Die Schrauben ansich sind normale 3D-Teile und können auch nicht separat ausgeblendet werden. Die Schraubenmuster, in denen die Parameter zum Ändern der Schraubenverbindungen abgelegt werden, sind Formelemente und können als solche über "rechte Maustaste in der Strukturliste - Ansicht - Zeigen - Formelem" ausgeblendet werden. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
wenk am 17.02.2003 um 20:43 Uhr (0)
Danke an alle für die Antworten. So wie es aussieht lag ich gar nicht so falsch mit den Schraubenbaugruppen. Der Hinweis mit den Behältern führt fast zum gleichen Ergebnis, nur das der Behälter nicht mit der Baugruppe reagiert. Er muß extra expandiert werden. Gruß Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
Hartmuth am 16.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Manfred, Es gibt ein WM-Forum. Allerdings nicht unter CoCreate wo es die meisten suchen würden, sondern unter EDM/PDM. Das Thema Datensicherung einer Datenbank ist schon etwas komplizierter als nur einfach Verzeichnisweise zu sichern. Die 3D-Modelle und Zeichnungen werden verschlüsselt in einen dafür definierten Bereich auf die Festplatte des Datenbankservers geschrieben. Sie können deshalb nicht so ohne weiteres einzeln wiederhergestellt werden. Die beschreibenden Metadaten werden in eine einzige gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
wenk am 17.02.2003 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die schnelle Antwort. Das macht das Ganze schon etwas transparenter. Vor allem das mit dem Auslaufmodell. Das Arbeiten mit einem Workmanager scheint doch nicht so einfach zu sein. An das Wiederherstellen einzelner Datensätze habe ich eigentlich gar nicht gedacht. Hoffentlich brauche ich das nie. Gruß Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
Gero Adrian am 18.02.2003 um 15:39 Uhr (0)
Moin, das ist nicht mal was WM spezifisches, hier ist z.B. Oracle im Spiel. Daher bietet bezüglich der Datensicherung Oracle auch Haustools an. Ob man den RMAN nun mag oder nicht - er kann auf jeden Fall eine differentielle Sicherung. Ein weiteres Tool ist natürlich OmniBack oder TEMIP. Aber wie Hartmut schon sagte Datenbanksicherungen ist etwas für Spezialisten - da ist mit Tools und Hardware schnell mal eine ganze Menge Geld vergraben. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateinamen anzeigen
Hartmuth am 18.02.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, Im ME10 läd normalerweise nur eine Zeichnung. Im OSM hat man in der Regel mehrere Teile (und vieleicht auch noch eine Zng. dazu) in arbeit. Das gilt auch dan wenn eine Pkg-Datei geladen wurde. Es können jederzeit Einzelteile nachgeladen oder gespeichert werden. Deshalb gibt nicht "die Datei", die gerade in Arbeit ist. Als Hilfe werden aber im Menü "Datei" die zuletzt geladenen Dateien angezeigt. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswahlfenster klemmt
edgar am 18.02.2003 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Leute Ab und zu "klemmt" bei mir schon mal das Auswahlfenster oder das 3D-Richtungsfenster. Man kann zwar weiterarbeiten, aber das Fenster läßt sich nicht mehr schließen oder verschieben. Die einzige Abhilfe, die ich kenne, ist, den OSD neu zu starten. Gibt es eine Möglichkeit die Fenster ohne Neustart zu "killen"? Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehrichtung beim Animieren
Klaus Holzer am 18.02.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hi Johann Deinen Mechanismus habe ich zwar nicht so ganz verstanden, aber die Drehrichtung kann man in dem Menü "Bez. Satz" == "Vorgaben" == "Animieren" einstellen. Dort kannst Du einstellen, ob Deine Simulation VORWÄRTS oder RÜCKWÄRTS laufen soll. Ausserdem kannst Du auch einstellen, ob ein Rücklauf (zurück zu Ausgangsposition) stattfinden soll. Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass Du bei einer Animation eines Winkels auch in diesem Menü die Einstellungen für den WINKEL veränderst. Ich hoffe, ich konn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehrichtung beim Animieren
Klaus Holzer am 18.02.2003 um 15:34 Uhr (0)
Hi Johann ich habe mir Dein PKG mal angeschaut und dabei festgestellt, dass Du als einzige animierbare Beziehung der Abst1 definiert hast. Ich bin wirklich kein Dyn-Rel-Spezialist, aber wenn Du mal versuchst dieses Szenario mit Deinem vorher angedeuteten Meterstab nachzuvollziehen, wirts Du merken, dann das gar nicht funktioniert. Wenn Du hier eine Rotaion haben willst musst du einen Winkel als animierbare Beziehung definieren. Überleg s Dir mal..?? Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 18. Feb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr im Raum verlegen
abertram am 19.02.2003 um 08:34 Uhr (0)
Kann mir jemand einen Rat geben ? Ich muß ein Rohr im Raum verlegen, welches gleichzeitig nach oben und nach schräg vorn abknickt. In der 2D-Ansicht sollen diese Winkel 15° nach oben und 20° nach schräg vorn betragen. Dies sind jedoch nicht die reellen Winkel im Raum. Ich weißleider nicht, wie ich sie im OSD hinbekommen soll. Viele Grüße abertram

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Thomas Hagspiel am 19.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne ein paar Anpassungen in Annotation vornehmen, habe dazu aber leider nichts in der Online-Hilfe gefunden. 1) Automatisches Laden einer eigenen Tabelle für die Stift-Transformation beim Plotten mit Vorgabe des Standards 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? 3) Schraffuren sollen standardmäßig die Farbe rot haben 4) die Anpassungen der am_customize in einer extra Datei halten und über die am_customize laden 5) Wie kann ich die Skal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
FL am 19.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich gebe dir einfach mal meine Erfahrungen weiter. Zu Punkt 1: Da bei uns das automatische Laden der Stifttransformationen nicht richtig klappt, habe ich einen kleinen Trick angewandt: Ich habe über Werkzeuge - Anpassen... - Neu... einen Schalter generiert, der mir diese Einstellungen lädt. Zu Punkt 2: Meines Wissens funktioniert dies nicht. Zu Punkt 3: Suche in der am_customize die Position "register-hatch-pattern" und trage unter :color die gewünschte Farbe ein Zu Punkt 4: Das sollte mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittansichten und -Verläufe
Thomas Hagspiel am 20.02.2003 um 07:13 Uhr (0)
Hallo, irgendwie habe ich Probleme bei Schnittverläufen in mehreren parallelen Ebenen (ich hoffe es liegt an mir): 1) Beide Pfeile werden an dem ersten Segment platziert, nicht einer am ersten und einer am letzten wenn ich nicht die Option "ausgerichtet" wähle. 2) Wenn ich "ausgerichtet" wähle wird der Schnitt bei parallelen Schnittebenen zu lang dargestellt (wenns nach der Norm geht). Außerdem nehme ich nicht an, daß es eine Möglichkeit gibt festzuegen, daß die Schrifgröße der Beschriftung der Schnitte ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz