|
OneSpace Modeling : Benutzerdef. Menü im OSD nach Neustart weg
Hartmuth am 04.04.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Benutzer-Anpassungsverzeichnis: V:/ME10/workbase/sd_prog_11_6 Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt. Das zeigt er mir an. Was muß ich denn nun machen? Danke Dein Benutzerverzeichnis sieht nicht wirklich wie ein persöhnliches Verzeichnis aus sondern wie eines das von mehreren Anwendern verwendet wird. Da gibt es 2 Möglichkeiten: 1; Die enthaltenen Dateien sind schreibgeschützt und können von Dir deshalb nicht angepasst werden. 2; Die Dateien sind nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Gero Adrian am 27.03.2003 um 12:49 Uhr (0)
Moin, so einfach geht das nicht, da bei der Installation des OSD unter Windows wie üblich notwendige Informationen in die Registry geschrieben werden. Vorschlag: Anfrage bei CoCreate, vielleicht hier gibt es definitiv Ideen! Mit welcher Version unter Win ging es bei Dir, mit den reinen Windowsversionen dürfte es nicht so einfach sein - 8.7g dürfte da die letzte Vesion gewesen sein Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Walter Geppert am 27.03.2003 um 13:16 Uhr (0)
OSD ist vom Konzept her schon wesentlich besser als ME10 auf zentrale Administration ausgelegt, was jegliche Art von Anpassungen angeht. Das Programm an sich sollte man allerdings schon aus Performance-Gründen jeweils lokal installieren, irgendwelche Änderungen an der Standardinstallation sind nicht erforderlich, einfach "Setup" und gut. Alles andere geht dann zentral, z.B. über ein Startscript, wo man die Pfade für die *CUSTOMIZEDIRs setzt und dann OSD startet. Nähere Informationen dazu siehe auch insta ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Juergen Schmidetzki am 28.03.2003 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Walter, ich moechte moeglichst nicht auf jeden PC SolidDesigner installieren. Dann muesste ich ja auch jeden Patch, ... , auf allen PCs einspielen. Das moechte ich vermeiden. Es sollte doch moeglich sein, OSD zentral zu installieren und nur die Registry-Eintraege ueber *.reg-Datei zu setzen. Hat jemand vielleicht so eine Datei? Schoenes Wochenende Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
der_Wolfgang am 30.03.2003 um 23:52 Uhr (0)
Wenn Du weisst, wie Du eine REG datei einliest, nehme ich doch mal an, das Du auch weisst wie du selbige erstellst. REGEDIT ist Dein Freund. Wo waere also das Problem? -- allzuviel schreibt der OSD gar nicht in die Registry (waehrend der Installation!!!) Allerdings ist ein start ueber ein Netzwerk share/drive doch ziemlich zaeh. Installiere mal einen OSD auf PC A.. nun setze dich an PC B, erzeuge einen shortcut mit pc-asharederOSDebeninNTSolidDesigner.exe -melshost deinlicenceserver Im Prinzip geht das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Juergen Schmidetzki am 31.03.2003 um 06:53 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, du sagst, viel wird nicht in die Registry geschrieben. Kannst du mir denn auch sagen, welche Schluessel/Eintraege erzeugt/gefuellt werden? Ich kann das nicht (mehr) so ohne weiteres ermitteln, da ich eine V11.5 lokal auf meinem PC installiert habe und nicht weiss, ob irgendwelche Eintraege von beiden Versionen genutzt werden. Viele Gruesse Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
der_Wolfgang am 01.04.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hi Juergen, OSD versionen teilen sich keine Eintraege in der Registry. Wenn Du in der registry mal einfach nach 11.50.2.4 oder 11.60.0.0 suchen wuerdest, wuerdest Du schnell fuendig werden. registry: echt nicht viel: Code: a) [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4c] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cFileDialog] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cRecent File List Length] ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
3D-Papst am 04.04.2003 um 11:30 Uhr (0)
Ich hatte mal irgendwoher ne Lisp-Datei (oder war es ein goody?) mit dem man tolle Rohrleitungen zeichnen konnte und nun finde ich es nicht mehr. Weiß jemand was darüber? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
Jörg Reutter am 07.04.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Ingo, Ne, was einfacheres weiß ich da leider auch nicht. Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenamen
woho am 07.04.2003 um 09:09 Uhr (0)
Wenn man mit dem Cursor an ein Modell faehrt, so ist der Teilename nach kurzer Zeit automatisch sichtbar. Diese Zeit kann man einstellen. Genuegt das nicht? (enable_fly_by :show-path :ON) ;; (enable_fly_by :show-path :off) (set_fly_by_delay :show-path 600) Gruss von WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ansichten auf mehrere Blätter verteilen
der_Wolfgang am 02.04.2003 um 21:41 Uhr (0)
Jede Ansicht kann auf ein beliebiges Blatt verschoben werden (also auch Schnitte und Details.. eben "abhängige" Ansichten).. Nur wenn man solche Ansichten anlegt und in der "ElternAnsicht" den Schnittverlauf/die Detailgrenze angelegt hat und die Ansicht dann plaziert, ist man auf das aktuelle Blatt angewiesen. Danach nicht mehr. Auch zum Modifzieren musssen beide Ansichten nicht auf dem selben Blatt sein AFAIR.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 abängigen Modelle Rohteil - Bearb. Teil
P.Ganahl am 07.04.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Ist es mit OSD möglich, ein Modell in 2 Zuständen zeigen zu lassen, oder z.B. 2 voneinander ahängige Modelle 1 Rohteil 1 Bearbeitetes Teil zu erzeugen. Bei Pro/E hab ich sowas schon gesehen, wie geht man das bei OSD an? Ich möchte allfällige Änderungen nicht bei beiden Modellen machen müssen - Fehlerquelle Gruss P.Ganahl
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 abängigen Modelle Rohteil - Bearb. Teil
Thomas Hagspiel am 07.04.2003 um 20:34 Uhr (0)
Hallo, soweit ich weiß ist das nicht möglich. Stelle ich mir auch ziemlich schwierig, wenn nicht unmöglich vor, da OSD ja nicht die Historie der Modellierung speichert, sondern nur die Geometrie. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |