|
OneSpace Modeling : 2 abängigen Modelle Rohteil - Bearb. Teil
CF am 08.04.2003 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, wenn ich ein Rohteil und ein Fertigteil darstellen möchte, dann kopiere ich das Rohteil in einen "Behälter" (unter Teile & Baugr...Behälter neu). Der Behälter hat den Vorteil, daß er nur dann dargestellt wird, wenn man Ihn in der Darstellungsliste explizit auswählt und nicht, wenn man eine übergeordnete Baugruppe einblendet. Außerdem werden die Inhalte des Behälters Beispielsweise beim Wiegen der Baugruppe nicht beachtet. Eine selektive Abhängigkeit von Bauteilen, wie sie in ProE beispielsweise mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
3D-Papst am 10.03.2003 um 11:59 Uhr (0)
Hallo, habe von einem Kollegen ein Teil bekommen (im Bild blau, in dem grauen Würfel) mit der Auflösung 1.0E-2. Ich hab dann den Würfel erstellt (bei mir standardmäßig mit 1.0E-6) und wollte das blaue Teil vom Würfel subtrahieren, mit dem Ergebnis der folgenden Fehlermeldung "Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben". Wenn ich nun bei dem blauen Teil die Auflösung 1.0E-6 einstellen will kommt die Meldung "Genauigkeit des Teils kann nicht weiter gesteigert werden". D.h. für mich dass ich mit de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
3D-Papst am 10.03.2003 um 13:10 Uhr (0)
Danke, der Würfel war für die Erklärung meines Problems nur ein Dummy. Aber was ist wenn ich nun standardmäßig alles mit -06 zeichne und mein Kollege mit -02? Denn ich hab jetzt ne größere Baugruppe in -06 und er eine große in -02. Die mit -06 kann ich kleiner setzen, aber die mit -02 nicht größer, ist das richtig so? Der Grund meiner Frage ist folgender: mein Kollege hat Probleme mit dem Fangen von Punkten wenn er ganz stark vergrößert. Der Fangpunkt springt immer woanders hin als er soll.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Johannes Schramm am 10.03.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, das Problem kenne ich. Wenn die Auflösung mal runtergesetzt wurde, dann kann man sie später nicht mehr hochsetzen. Das stört uns auch immer wieder. Bei manchen Modellen funktioniert aber folgendes: - Teil mit niedriger Auflösung (z.B. 10E-2) exportieren im ACIS(SAT) Format. - Danach wieder importieren und bei den Importoptiionen die Ladegenauigkeit 10E-6 angeben. - Anschließend hat man dasselbe Teil wieder mit der Standardauflösung vom OSD. Das funktioniert zwar oft, aber leider nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 10.03.2003 um 13:43 Uhr (0)
Generell ist zu der Genauigkeitsproblematik zu sagen: IMMER alles mit 10E-6 modellieren, ausser man hat es mit einem Importteil zu tun, das einfach nicht besser hinzukriegen ist, siehe auch den Trick von Johannes, das kann man auch mit IGES versuchen. Mit prismatischen und zylindrischen Teilen haut das ganz gut hin, notfalls mit "Lücken Schliessen", bei Freiformteilen ist meistens Essig. Dann sollte man auch nur wirklich die Teile an die schlechtere Genauigkeit anpassen, wo s nicht anders zu machen ist, eb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
woho am 11.03.2003 um 07:50 Uhr (0)
Zur Problematik mit der Genauigkeit noch folgende Information: OSDM arbeitet standardmaessig mit einer Genauigkeit vo 1E-6. Gerade wenn man viel mit importierten Teilen weiterarbeiten muss ist eine solche Genauigkeit meist nicht mehr haltbar. Viele andere 3D-CAD-Programme koennen von einer absoluten Genauigkeit von 1E-6 nur traeumen. So wird eben mit einer schlechteren Genauigkeit modelliert (was zum Teil einfach auch notwendig ist, um eine brauchbare Performance zu haben). So ist es also oft gar nicht moe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 11.03.2003 um 12:18 Uhr (0)
Diese Problem ist nun auch sogar auf den 2D Bereich ausgeweitet worden. AE s mit falscher Genauigkeit kann man nicht mehr für alle Teile verwenden. Wir finden es sehr sehr schade, dass es hier keine Lösung gibt und stellen daher Zug um Zug auf PROE um, da gibt es diese Probleme nicht (dafür aber andere ...) mfG Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Hartmuth am 11.03.2003 um 21:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Diese Problem ist nun auch sogar auf den 2D Bereich ausgeweitet worden. AE s mit falscher Genauigkeit kann man nicht mehr für alle Teile verwenden. Hallo Beno, Um den Ärger mit Inkompatiplitäten der geom. Auflösung zwischen Teilen und Arbeitsebenen zu lösen gibt es einen einfachen Trick. Wenn man einen Querschnitt des betroffenen Teiles auf einer AE erzeugt wird normalerweise die Auflösung der AE an der des Teiles angepasst. (LöseModus Auflösung). Bei Bedarf kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 19.03.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo. Leider kann man eine Ae nicht genauer machen als sie ist. Ich habe eben wieder 2h Arbeit versenkt, weil ich nicht VORHER ein neues Teil angelegt habe und dann mit neuverschneiden gearbeitet habe. Ich habe nun endgültig die Nase voll. Entweder das Problem ist mitr 11.7 abgestellt oder SolidDesing mit allen ME 10 Lizenzen raus und das sind nicht wenige. Scheinbar wollen die Herren von CC es nicht verstehen. Sorry für meine Unlaune, aber wir stehen unter Druck und lassen uns nicht solche Knüppel zwisch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Claus, endlich meldet sich jemand, der die Problematik vielleicht versteht und abstellen kann. Ich versuche das Problem nochmal genau darzustellen, dann werden die Lösungsansätze auch klar und warum man so ungehalten ist. Das Problem ist riesengross, die Lösung scheint sehr klein zu sein. Werkzeug und Rohteil müssen die gleiche Auflösung haben. Das betrifft 3D Werkzeuge beim Ausrichten auf Fläche ... schon immer und neuerdings auch AE s. Um diese Genauigkeitsprobleme so gering wie möglich zu halten, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
clausb am 20.03.2003 um 08:14 Uhr (0)
Benno, vielen Dank nochmal fuer die ausfuehrliche Darstellung! Meine Frage ging allerdings dahin, ob das Problem schon beim Support gemeldet ist. Nur dann geht so ein Verbesserungsvorschlag naemlich in den offiziellen Entscheidungsprozess fuer neue Versionen ein. Die Diskussionen hier in diesem Forum sind hingegen inoffiziell, informell und ohne jede Verpflichtung - ich und andere Kollegen lesen dieses Forum in unserer Freizeit. Wir koennen natuerlich Deine Erlaeuterungen als internen Verbesserungsvorschla ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Hartmuth am 20.03.2003 um 09:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: wie melde ich das dem Support ? Ich habe nur einen Wartungsvertrag. Hallo Benno, Wenn Du einen Wartungsvertrag hast, solltest Du auch eine Supportanmeldung ausgefüllt haben. Dort steht in der Regel wohin Du dich bei Problemen (oder auch Verbesserungsvorschlägen) per Telefon oder eMail wenden kannst. Solltest Du deinen Wartungsvertrag über Ascad, Rand, Borgware oder CoCreate direkt abgeschlossen haben, sind diese Firmen auch direkt für den Support zuständig. Bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Hartmut, wir haben Support bei BW. Kompatibilität: Unsere Kunden setzen CADDS5, Catia V5, PROE, UG und IDEAS ein. Wir selbst entwickeln auf SD und stark zunehmend auf PROE. Unsere Produkte docken auf Kundendaten auf, d.h. das Fahrgestelle kommt vom Kunden, der Rest von uns. Die Formen sind sehr komplex. Damit ist klar, warum es an den Schnittstellen unserer Daten zu Kundendaten zwangsläufig "knallt". 10e-3 ist m. E keine Lösung. Man kommt damit sehr schnell an die Grenze, wenn man komplexe Freiform T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |