|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 02.08.2007 um 07:08 Uhr (0)
Die Hilfeseite jetzt auch in Englisch und Französisch ! Bei Google gibt es ein Übersetzungstool. Das habe ich mal auf der Startseite verlinkt: http://osd.cad.deIch finde, für so eine dumme Maschine macht es seine Sache gar nicht mal schlecht. Sicher sind da ein paar Lachnummern bei, aber selbst wenn man das Impressum wieder zurück nach Deutsch übersetzen läßt, ist es noch fast komplett verständlich.Sogar innerhalb der Seiten navigieren kann man, nur die Textmarken erkennt es nicht, da muß man dann eben s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : MachiningAdvisor - Durchmesser passen nicht
crisi am 25.06.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Stephan. dki hat nicht ganz Unrecht das er die Werte aus der Zeile von SN4 nimmt. Mir ist da noch im Hinterkopf, finde aber leider keine Doku mehr dazu, das es eine ein-eindeutige Zuweisung der Zeilen geben muß. Das heißt gibt es exakt die gleichen Werte bereits einmal oberhalb dann werden die Werte aus der ersten Spalte übernommen, in Deinem Fall aus "M3 SN4". Wenn Du vermutlich den Bohrdurchmesser bei der Normung "M3 SN5" auf z.B. 3.4001 setzt sollte es funktionieren. Ich weiß aber nicht ob CoCreat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
NOBAG am 11.07.2009 um 14:23 Uhr (0)
Welche Fläche sieht gelb aus?Brauchst Du vielleicht einen neuen Monitor?Und wenn Du vom Glänzen sprichst meinst Du die Reflexion, welche nicht mit der Transparenz zu tun hat Ich werde diese Teile am Montag reinstellen, dann kannst Du selber mit IKIT abfragen was nötig ist. Zitat: Was es nicht gibt, ist Ikit für Dummiesnun, dazu gehöre ich dann halt wohlES TUT MIR LEID!geb mir alle Mühe, mit diesen Codes usw. Aber ich bin gelernter Konstrukteur und nicht Informatiker alles weitere muss ich mir selber beib ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinanderIst ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt!Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @RainerBei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso.Ich habe folgendes gemacht:1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt.2. Dein Makro aufgerufen3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben.4. ok- Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung auf...Das Makr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
ziegel-tom am 09.02.2010 um 12:05 Uhr (0)
Hi,@Tecki, danke aber das waehre ja dann doch zu einfach Ich habe natuerlich auch mit der Maus versucht zu Arbeiten und zu drehen. Bei mir gehen beide Methoden Hand in Hand, trotzdem danke.@highway45, danke dir, das macht das Auffinden doch sehr viel leichter und nein der Wert war nicht falsch eingestellt, da diese Pulldown Liste bei mir direkt um unteren Teil des Fensters liegt habe ich diese auch direkt unter Kontrolle. Im Englischen haette ich uebrigens nach Utilitys suchen muessen. leider ist die Knop ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Adv. Assembly
Martin W. Steinbach am 03.05.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: Original erstellt von Roland Johe: if Wert1 = x then Wert2 = y else Wert2 deaktiviert Sowas gibt s nicht, oder? nein, so etwas gibt es nicht. Es wird halt eine if-then-else Bedingung. Du musst es ja von etwas unabhängigen in dem Ausdruck abhängig machen. Das bedeutet in Deinem Bsp: if Wert1 (kann auch ein Abstand oder Winkel sein) =x then 100 (nicht Wertx) else y Man kann (leider) nicht erst die eine aktivieren und dann die zweit aktivieren und somit die erste deaktivieren o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 17.02.2005 um 08:08 Uhr (0)
guten Morgen zusammen, habe wiedermal ein Problem mit fehlerhaften Teilen bzw. Messerkanten. Fehlermeldung Körper ist ein real nicht herstellbares Teil an einem Aussenradius (Biegung) bekommt man die irgendwie weg? Ausserdem Messerkante gefunden habe mit neuverschneiden Kante und Fläche versucht, aber der Pfeil der Meldung geht auf die Schnittpunkte der Kanten (also Linien der Laschen und Biegungen) Ich weiß also nicht welche Kante oder Fläche gemeint ist. Ich bekomme leider nur Schrottdaten von dem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladytyp ändern
Tecki am 23.11.2011 um 07:47 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Der Fehler ist entdeckt! In der besagten Baugruppe ist ein Rohteil verbaut, welches nicht mitgeladen wird. Daher taucht im Strukturbaum das Leightweight-Symbol auf. Ich habe das nicht gewußt und fühle mich direkt schlauer.. Ich wünsche allen einen schicken Mittwoch!!------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umrandungslinien von Teilen
highway45 am 31.01.2006 um 19:20 Uhr (0)
Hi Memo, willkommen im Club !Ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.Die Umrandungslinie resultiert aus der Farbe des Teiles.Ist also identisch mit der Flächenfarbe; und mir ist nicht bekannt, daß die zu ändern wäre.Nur die Linien des aktiven Teils sind anders.Die Farbe ist jedoch änderbar.------------------ Matthias mein Win98-Favoriten-Problem
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
ledock am 03.12.2010 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:...und den Schnitt löschen...Das geht nicht.Aber du kannst aus der Schnittansicht ne Teilansicht machen.Wenn du als Rahmen ne Spline machst, sieht es auch abgeschnitten aus.offtopic:irgendwas stimmt mit der Übertragung nicht, kann ein Mod bitte die Doppelpostings löschen?------------------Grüße Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symmetrielinie bei Langlöchern
Tecki am 23.06.2009 um 09:57 Uhr (0)
Jahaaaaa...schon richtig. Sooo schlimm ist das Problem nicht. Nur ist es ja eigentlich echt kein Hexenwerk, ein 3D-Programm dazu zu bringen, Langlöcher als solche zu erkennen. Aber lassen wir das. Wir wollen hier ja Probleme bestenfalls lösen und nicht drüber philosophieren... Trotzdem vielen Dank für die Befehlszeile! ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
woho am 08.08.2011 um 18:22 Uhr (0)
Nachtraegliches Laden einer customize funktioniert.Aber es klappt nicht, wenn man diese Sequenz z.B. in die sd_customize schreibt.Wenn man das in der sd_data.lsp im CORP oder SITE hat, dann wird das ja wiedervon den persitenten USER-Daten ueberschrieben.Es ist also nicht so einfach. GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 17.01.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo! @highway45: hab mal eine Schrägansicht gemacht, aber da hat er die verdeckten Tangentenkanten auch nicht reingemacht @woho: bei mir steht folgendes drin: SUPPRESS-HIDDEN-TANGENT 1 ;Untergdrückt Tangentenlinien in nicht sichtbaren Teilen ;:IGNORE-DUPLICATE-EDGES-IF-HIDDEN (level) ;siehe Doku Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |