Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Gero Adrian am 06.05.2003 um 13:23 Uhr (0)
Moin, Ein mit OSD erzeugtes Blech erzeugt in dem Sinne keine Abwicklung. Kleines Bespiel. Modelliert zweigleichlange Bleche, kantet diese mit dem "Bleche" Menü mit unterschiedlichen Radien und unterschiedlichen Winkeln. Nach dem "Abwickeln" im OSD sind beide wieder gleichlang!! Hier ist ganz klar der Sheetadvisor gefragt, da er 1.) die Abwicklung richtig ausrechnet, 2.) hinterlegte Technologiewerte mitberücksichtigt und hier 3.) Zwischenwerte interpoliert. Das Blechemenü ist eher zur Kontrolle/Ansicht zu b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Klaus Holzer am 06.05.2003 um 13:44 Uhr (0)
Danke euch beiden, da habt ihr mir auf jeden Fall weiter geholfen. Ich hatte mir es fast schon gedacht, dass die Abwicklung nicht 100%-ig ist, da der Dialog nicht allzu viel wissen wollte. @Gero: Wir haben uns den SheetAdvisor bei euch schon mal angeschaut, aber da wir selber, wie oben schon erwähnt, recht wenig mit Blechen machen, lohnt er sich für uns nicht. Danke nochmals (Unities sind unterwegs)   Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 06. Mai 2003 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 07.05.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten probeweise mit "Bleche". Sheetadvisor ist unbezahlbar und zu komplex. Wie man leicht testen kann (Beitrag weiter unten von mir) verrechnet sich OSD gewaltig. Bei 3 Kantungen in Folge sind locker 2-3mm Fehler drin. leider kann man auch über den K-Faktor nicht nachbessern, weil die Fehler je Kantung unterschiedlich sind. Für einfachgebogene Teile i.o, für komplexe Teile nicht anzuraten. Dann lieber ein Blechprogramm (z.B. Sheetmatal von Proe, rechnet ohne externe Konfiguration korrekt) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Gero Adrian am 07.05.2003 um 10:51 Uhr (0)
Moin, @Benno: Zitat: "Bei 3 Kantungen in Folge sind locker 2-3mm Fehler drin" - Worauf beziehst Du diese Fehler?? Wenn Du nach DIN rechnest, hast Du eine Näherungsformel. Ist dies ein relativer oder ein absoluter Fehler?? Bitte macht nicht den Fehler, von mal geschwind in das Tool hineinschauen und damit probieren auf die Verwendbarkeit zu schließen. Der Sheetadvisor muß bei richtiger Anwendung angepaßt werden!!!! Und daß mit der Komplexität - solche Threads hatten wir schon reichlich. Frage, kann ProE Tec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
hunter78 am 07.05.2003 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Ich arbeite sehr viel mit den standart biegeprogramm und habe bis jetzt keine fehler festgestellt. selbst über 8 abkantungen nicht. gruss PJ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Klaus Holzer am 08.05.2003 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, nochmals Danke für die Info an alle anderen. Das scheint ja ein trotz allem recht kontroverses Thema zu sein. Die Meinungen gehen da wohl etwas auseinander. Mir ist klar, dass sich das "normale" Blech-Modul nicht mit den Sheet-Advisor vergleichen kann, aber wie schon oben erwähnt, lohnt er sich für uns nicht, da wir wenig Blechteile haben und diese dann meist auch noch auswärts fertigen LASSEN. Somit müssten wir dann beim Sheet-Advisor auch noch die Daten unserer Lieferanten einpflegen. Die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 08.05.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Gero, also .... ich abreite mit dem Blechmodul seit einigen Monaten in 8.01. Wenn man ein blech, z.B 3mm mit verschiedenen Kantungen mal testet und der Abwicklungsformel gegenrechnet (ist Tabelle) stellt man fest, dass das Teil eigentlich immer zu kurz ist. Wieviel hängt von r/t ab, d.h. wenn man Blech 5 mm mit R3 kantet, was bei uns Standard ist, werden die Fehler richitg gross.... Also glaub mir, ich habe mehr als einen Tag nachgerechnet und mit dem K-Faktor gespielt... Es wird nix genaues, allerdi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
Gero Adrian am 08.05.2003 um 11:13 Uhr (0)
Moin, Erstens und nochmal - wenn ihr nicht die richtige Rechenstrategie ansetzt muß es falsch werden - daß ist ungefähr so als wolltest Du partout mit Diesel in Deinem Benziner fahren. Schaut bitte einmal in die z.B. demoshop_func.lsp hinein Zweitens: Benno, Ihr testet den Sheetadvisor 8.01??? Ihr wißt aber schon, daß 11.6 aktuell ist und 8.01 ca. 3 Jahre alt ist! Ich habe so den Eindruck, Euch hat einer nie richtig in den SA eingeführt Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
FL am 08.05.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Gero, Ich habe Beispiele an Hand von Bennos Angaben nachgerechnet und zwar nach DIN und nach ANSI und mit den Angaben vom Blechmodul verglichen, die Resultate vom Blechmodul sind nicht korrekt! Sie weichen 2mm und mehr ab. Also liegt es nicht an der Konfiguration oder der Berechnungsart sondern am System selber! Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 08. Mai 2003 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
mariof am 08.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, Thema SheetMetal Laengenberechnung: Wenn SheetMetal tatsaechlich einen Fehler macht bei der Berechnung der Einzugswerte ist dies ein Thema fuer den CoCreate Support. Bitte wendet euch in diesem Fall an den fuer euch zustaendigen Support. Hier kann sicher auch geklaert werden, ob es sich tatsaechlich um einen Fehler im SheetMetal handelt, oder ob die Einstellungen in der Datenbank nicht passen. @Benno: Wie Gero schon geschrieben hat, ist die Version 8.01 bereits recht alt. Die neueste Version ist d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 15.05.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo der Update auf 11.6 findet definitv nicht statt. Die Version ist leider weg. dem 2d Genauigkeitsproblem für uns als Zulieferer die viel mit Importdaten arbeiten 100 % unbrauchbar. Aber das ist eine andere Diskussion. Sheetmetal haben wir nicht im Einsatz, nur "Bleche" und das rechnet in 8.01 .. 11.7 falsch, nicht viel aber immerhin einige mm. Gruss B.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
semus am 15.05.2003 um 15:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Im Menü Ansicht unter Ändern - Vorgaben - Ändern können Einstellungen für Normal, Tangente, Verdeckt, PosStrategie verändert werden. Vieleicht ist es ja das was du meinst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, einfach die Linienfarbe in Black zu ändern. MfG Alex ------------------------------------------------------------------- Danke Alex Im Menü Ansicht unter Ändern ........... möchte nicht unbedingt alle verdeckte Kanten unsichtbar haben. Linienfarbe in Bla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz