|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
mweiland am 15.05.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Semus, wenn ich nur einige von vielen unsichtbaren Kanten in einer Ansicht brauche, lösche ich in der Ansicht erst alle unsichtbaren raus ("Radiergummi" - Häkchen bei berechnet - dann F2 drücken - "Verdeckt" auswählen - Rahmen um die Ansicht = alle verdeckten Kanten sind temporär gelöscht). Jetzt kann ich mit "Löschen Rückgangig" die verdeckten Kanten einzeln wieder einblenden die ich brauche - brauchst keine Angst haben, dass Du die Kanten nicht wieder findest, weil berechnete Kanten nicht für immer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 15.05.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Woho, Vielen Dank erstmal. Diese Möglichkeit ist mir noch gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich deshalb, weil hier nur der letzte Wert wiedergeholt werden kann, während ich bei der Letzte-Werte-tabelle im Text-Menu aus den letzten 10(?) Textbausteinen wählen kann (was weitaus praktischer ist). Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Wenn man den letzten Wert braucht, ist das aber eine gute Lösung ! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
woho am 16.05.2003 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Martin, wenn man einen Text verwenden moechte, der nicht der letzte war (sondern z.B. der vorletzte), so kann man das auch schnell bewerkstelligen: im Textmenue-Feld mit letzte Werte den passenden Text aussuchen, im Menue das Feld Text antippen, damit erscheint der Text-Editor mit den verstuemmelten Daten, Doppelclick auf den Text, rechte Maustaste, letzte Werte, OK Damit hat man wieder den korrekten Text mit den Sonderzeichen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 16.05.2003 um 09:20 Uhr (0)
Hallo WoHo, Dank Dir erstmal. Leider funktioniert das irgendwie nicht (ich bekomme auf jeden Fall immer den zuletzt verwendeten text) - ich werde das mal vertiefen, wenn ich etwas mehr Zeit habe (z.Z. habe ich eher Druck von allen Seiten ). ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen Konstruktionslinie
wenk am 16.05.2003 um 15:54 Uhr (0)
Noch ne Frage an OSDM- User. Kann man in Anno die Konstruktionslinien nicht global löschen? in Me10 ist das sehr einfach! Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen Konstruktionslinie
wenk am 16.05.2003 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für den Tip. Du wirst es nicht glauben, diesen Pfeil, für die Auswahl, habe ich noch nie gedrückt. Liegt wohl daran, daß ich Anno nur zum Ableiten benutze. Den Rest erledige ich im einfacheren Me10 oder sagt man OSDD. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht auf Fläche
Otto Kaiser am 19.05.2003 um 15:22 Uhr (0)
Danke für die schnelle Reaktion, ich habe mich hier nicht eindeutig ausgedrückt. Ich meine natürlich die Bildschirmansicht. Wir haben zur Zeit eine Baugruppe, wenn man die mit dem BUTTON “Ansicht auf Fläche“, dreht, steht sie auf dem Kopf. Sie müsste um 180° gedreht werden. Grüße aus Niederbayern ------------------ www.telex.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 19.05.2003 um 11:11 Uhr (0)
Zu früh gefreut :-( details, partials und cutaways (Detail, Teilansicht, Ausbruch ?) hängen ja mit dem o.g. Befehl zusammen. Dadurch ändert sich auch Textgröße und Farbe bei allen dreien! Das wollte ich dann doch nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit nur die Ausbrüche zu ändern, ähnlich: :docu_cutaway_label_color GREEN Den Befehl hab ich schon getestet, funzt nicht :-), wär auch zu einfach gewesen. Gibts noch ne andere Lösung damit ich die 3 einzeln ändern kann? Danke!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
Hartmuth am 20.05.2003 um 08:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: [B]Gibts noch ne andere Lösung damit ich die 3 einzeln ändern kann? B] Glaube ich nicht Wenn Du verschiedene Einstellungen für Detail, Ausbruch und Teilansicht verwendest wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als den am häufigsten vorkommenden Fall voreinzustellen und die anderen nachträglich manuell zu ändern. Vieleicht mit einem selbst definierten Icon zum Ändern des Textes. Das macht s etwas handlicher. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 20.05.2003 um 10:44 Uhr (0)
Danke, muss ich wohl mit leben, ist aber auch nicht so wild, es gibt schlimmeres. Gruß Heiko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
jantweiler am 06.03.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe wieder mal eine Frage zu den Ausbrüchen mit Annotation. Gibt es eine elegante Möglichkeit den Rand des Ausbruches der sich ausserhalb der Kontur befindet wegzulassen? Im Moment trenne ich den Rand an den Werkstückkanten auf und schwärze ihn. Diese vorgehensweise gefällt aber mir und meinen Kollegen nicht besonders. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
Hartmuth am 06.03.2003 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Jörg, Getrennt sollte der Rand an den Körperkannten schon sein, sonst würde es mit dem Schraffieren nicht klappen. Die überflüssige Linie kannst Du einfach mit "Löschen Berechnet" entfernen. Ansosten kann man mit dem Befehl :docu_cutaway_border_visible NO den unötigen Rand auch vorab weglassen. (Bei Bedarf am besten in die Datei am_customize eintragen.) ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
jantweiler am 08.03.2003 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, erst mal Danke für Deine Antwort. Aber das mit dem Befehl habe ich nicht ganz verstanden. Gebe ich den Befehl vor dem Erstellen des Ausbruches an oder nachher? Wenn ich den Befehl eintippe passiert überhaupt nichts. Und wie lautet die genaue Syntax? Viele Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |