|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Walter Geppert am 13.06.2003 um 10:32 Uhr (0)
Für "Massenware" ist die Methode aber trotzdem ganz brauchbar, weil Schrauben, Kolbenstangen etc. ja sowieso nicht geschnitten werden. Bei selbst konstruierten Drehteilen mit Innenleben zum Schneiden ist dann so ein Gewindeauslauf, der einfach "im Nebel endet" sowieso selten, da hat man dann einen Freistich etc. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 16.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hmm... sieht ganz danach aus als ob ich der einzige wäre mit dem Problem der Gewindeerstellung im OSD (was ich nicht glauben kann). Trotzdem würde mich interessieren wie ihr es macht, bzw. ob eure Anno-Ableitung exakt so aussieht wie es bei einem Gewinde aussehen soll. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Trotzdem würde mich interessieren wie ihr es macht, bzw. ob eure Anno-Ableitung exakt so aussieht wie es bei einem Gewinde aussehen soll. Hallo Heiko, nach dieser freundlichen Aufforderung möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich benutze mittlerweile fast ausschliesslich Solid Power zur Gewindeerstellung, aus verschiedenen Gründen. (Jetzt hole ich ein bisschen aus...) Ich habe in meinen Konstruktionen fast nur Befestigungsgewinde (also Schraube in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe jetzt erst Deine Problemchen mit den etwas überstehenden Gewindehilfslinien zur Kenntnis genommen. Da muss ich sagen, dass mich (und glücklicherweise auch meine Kunden) sowas überhaupt nicht interessiert. Letztlich sieht man ja, dass es eine Gewindeverbindung sein soll, und mehr ist doch nicht gefordert, oder? Irgend wie scheinen bei den beiden unteren Bildern aber auch die Kerndurchmesser nicht zueinander zu passen, vielleicht weil die Schraube aus der SolidLibrary und das Loch aus d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 16.06.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Martin, das Problem mit dem spiegeln kenne ich auch. Wenn ich z.B. eine komplizierte Stufenbohrung mit mehreren Sondergewinden etc. etc. erstellt habe, dann kopiere ich mir die gesamten Oberflächen bzw. das Teil gerne mal, um es an einer anderen Stelle wieder einzufügen. Bei diesem "neuen Teil" werden im Anno die Gewinde nicht dargestellt. Abhilfe: mit thread_func.lsp die Gewinde welche nicht dargestellt werden anklicken, abfragen und wieder anwenden. Dadurch werden die Gewinde bei einer erneuten Akt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WRL bzw. VRML in den OSD?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, hab soeben wrl-Daten einer Strömungssimulation bekommen und würde diese gerne im OSD einlesen. Ich kann im OSD zwar WRL speichern aber nicht importieren. Hat jemand eine Idee wie ich die Daten in den OSD bekomme? Danke P.S.: ich such keinen Viewer sondern will die Daten konvertieren um sie im OSD betrachten zu können. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WRL bzw. VRML in den OSD?
Hartmuth am 17.06.2003 um 12:24 Uhr (0)
Die VRML-Schittstelle ist eine reine Exportschnittstelle. Damit geht es zur Zeit definitiv nicht. Einzige Möglichkeit wäre ein externer Viewer/Konverter der VRML in ein von OSD-M lesbares Format umwandeln kann. Bisher hab ich aber noch nichts von so einem Teil gehört. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
Heiko Engel am 17.06.2003 um 13:54 Uhr (0)
Hmm...die Idee von woho ist besser als meine wenn der Schlauch nicht unbedingt in der Länge und dem Radius definiert sein muss. Aber ein Versuch wars wert ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Mit dem Surfacing-Modul gibt es die Moeglichkeit beliebige 3D-Kurven (Splines) zu erzeugen. Ueber diesen Spline nur mehr den passenden Querschnitt legen, Ziehen - fertig. Gruss WoHo hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 13:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmm...die Idee von woho ist besser als meine wenn der Schlauch nicht unbedingt in der Länge und dem Radius definiert sein muss. Aber ein Versuch wars wert Dafuer ist die Loesung von Heiko ohne Lizenz von Surfacing verfuegbar. Das ist vielleicht noch mehr wert! ;-) Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo fruehauf, ich versuch mal mein Glück und schick dich wieder auf meine Homepage unter den Punkt Lisp-Downloads. Dort findest du die Lisp-Datei pipe.lsp. Damit mach ich immer meine Rohre. Wenn du es erstellt hast musst du nur noch schalen. Gruß Heiko P.S.: hoffe dass ich diesmal helfen konnte :-) hallo heiko, danke für deine schnelle hilfe, aber ich komme in der arbeit irgendwie nicht auf deine seite.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: hallo WoHo, würde es dich zuviel zeit kosten mir das in schritten zu erklären? ich bin zwar nicht blond, aber ne frau. *g* wäre sehr froh darüber. Hallo fruehauf, wenn der Surfacing-Modul zur Verfuegung steht, dann gibt es ein Menue 3D-Kurve. In diesem Menue gibt es unter der Gruppe "Direkt erstellen" den Menuepunkt "Spline". Da wirst Du nach einem neuen Teilenamen gefragt fuer den Teile-Typ 3D-Kurve. In diesen neuen Teil kommen die 3D-Kurven. Dann muessen n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 14:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Dafuer ist die Loesung von Heiko ohne Lizenz von Surfacing verfuegbar. Das ist vielleicht noch mehr wert! ;-) Gruss WoHo ist dieses surfacing bei zusätzlichen funtionalitäten drin? dann hab ich die lizenz nämlich aber kann nicht damit umgehen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |