|
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Klaus Holzer am 17.07.2003 um 13:02 Uhr (0)
SCHADE !!! Trotzdem Danke für die Info, Hartmuth. So muss ich schon nicht weiter suchen! Unities sind unterwegs. Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : akustisches Signal, Beep
baumgartner am 17.07.2003 um 14:26 Uhr (0)
hallo, suche eine Funktion, die es vielleicht noch nicht gibt... Also OSD rechnet ja manchmal schon mehr als nur 5 Sekunden. Insbesondere die Teileprüfung bei Importteilen benötigt schon mal Zeit. Es lohnt sich ja manchmal auch, denn die Teile werden auch mal repariert. Ich suche jedoch für solch lange Operationen ein einstellbares akustisches Signal, das mir das Ende der Berechnung kurz meldet. Diese Zeit kann man sinnvoll nutzen und wenn es nur der Blick aus dem Fenster ist. - Ich kenne übrigens so eine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : akustisches Signal, Beep
clausb am 17.07.2003 um 15:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Ich suche jedoch für solch lange Operationen ein einstellbares akustisches Signal, das mir das Ende der Berechnung kurz meldet. Serienmaessig gibt s das nicht, aber es ist machbar. Man koennte eine Funktion in die passenden Events (siehe unten) einhaengen, die herausfindet, wie lange die letzte Operation gelaufen ist. Wenn das laenger als xxx Sekunden war (man will ja schliesslich nicht, dass bei jedem interaktiven Klick herumgepiepst wird), wird ein Pieps ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : akustisches Signal, Beep
Walter Geppert am 17.07.2003 um 16:46 Uhr (0)
Zuviel der Ehre! In Annotation haut das Eingeben von "BEEP" leider nicht hin, da ist irgendwie der Tastaturspeicher gesperrt. Grade beim Aktualisieren hätte man das gut brauchen können Der Werner-Sound ist jedenfalls spitze ! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
ziegel-tom am 16.07.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hi, vieleicht it das nicht die richtige Ueberschrift fuer den Thread, mir is aber nichts besseres eingefallen. Ich weiss das es fuer Soliddesigner eine Moeglichkeit gibt das bestehende Package zu saeubern sprich unnoetige Infos die SD mit in das File schreibt zu loeschen, das ganze laeuft wohl unter totally unsuported tool und wurde ueber die Befehlszeile eingegeben, allerdings kann ich mich nur noch daran erinnern das es sowas gibt. Ich hoffe jemand von euch weiss mehr darueber und vieleicht gibts sowas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
ziegel-tom am 16.07.2003 um 11:31 Uhr (0)
Hi, danke fuer die Antwort, allerdings kann ich dieses Goodie nicht laden, kommt immer der Fehler lisp error. Kann es sein das beim installieren das Goodie weggelassen wurde? Bin genau nach Anleitung vorgegangen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
ziegel-tom am 16.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hi, also neue erkenntnis. Ich habe hier nochmals ein bischen rumgesucht und so wie ich das sehe fehlen mir die Goodies, zumindest habe ich keinen Ordner mit dem Namen und beim aufrufen von &oodies sagt OSD das er das Filee nicht finden kann. Is ja klar. Weiss jemand nen Rat? Uebrigen so Goodies wie Rekorder, Formation un Explode sin direkt im OSD intekriert schein ne spezielle Firmen Konfic zu sein.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
clausb am 21.07.2003 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: Wenn ich das richtig verstehe schleppt der OSD auch eine Änderungshistorie mit rum, die man mit DELETE_INHERITANCE_DATA abschneidet. Ich hab jedoch keine Ahnung, wie sich das Ganze mit Datenbanken verhält. Jaja, die "inheritance data"... In der Tat werden diese Daten verwendet, um die Assoziativitaet von 3D und 2D auch bei Aenderungen in 3D zu gewaehrleisten. Wichtig ist das, wenn man Kanten in 2D bemasst hat, die dann hinterher durch Aenderungen in 3D aufge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icon aus der Werkzeukiste ausblenden
Castell am 21.07.2003 um 14:15 Uhr (0)
Ola zusammen ! Ich habe da eine nette Aufgabe für alle GUI-*****s. Unsere EDM lädt das Goodie "dbdialog" hinzu um die freigegeben Teile und Baugruppen mit einem Schreibschutz zuversehen. Leider erstellt dieses Goodie ein Icon "Object flags" in die Werkzeugkiste. Noch haben es meine Spezialisten hier nicht entdeckt, aber wenn sie erfahren, dass man damit den Schreibschutz entfernen kann, dann kracht es in unsere Datenbank. Jetzt die Frage. Kann ich nachträglich ein Icon verstecken, da ich nicht an die Optio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icon aus der Werkzeukiste ausblenden
Castell am 21.07.2003 um 15:15 Uhr (0)
Ola zusammen ! Peter danke dir für die schnelle Hilfe. Übrigens ist mir aufgefallen, dass ein Wort in meinem Posting auskommentiert wurde. Das war nicht als Beschimpfung gemeint, auch wenn das Wort in einem anderen Zusammenhang und alleine auch als Beschimpfung gelten kann. Ich entschuldige mich bei allen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 18.07.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, leider ist es nicht möglich Mittel-/Symetrielinien wieder einer Geonetrie zuzuordnen. Ich geh in einem solchen Fall folgendermaßen vor: 1. Mittel- bzw. Symetrielinie, die den Bezug verloren hat, etwas wegschieben. 2. Neue Mittel-/ Symetrielinie erstellen. 3. "alte" Bemassungen der neuen Mittel-/ Symetrielinie zuordnen. Punkt 1. ist notwendig, wenn die "alte" Mittellinie direkt auf der "neuen" liegen würde. Noch ein Tipp, warum das überhaupt passiert. Mittellinien verlieren den Bezug, wenn die Ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Ulf, hab mich etwas ungenau ausgedrückt. Die rote Mittellinie hängt ja an einer roten Kontur (sieht man u.U. nicht, wenn auch eine richtige Kontur auf der gleichen Stelle liegt) und diesen roten Kreis verschieben, einfach mit Elemente bewegen. Gruß, Dagmar ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Ulf Selve am 21.07.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Dagmar, leider funzt es nicht. 1. es läßt sich nur die Geometrie verschieben, auf die die Mittellinie bezogen ist. Die Mittellinie selbst bewegt sich nicht. 2. So lange die alte, rote Mittellinie noch vorhanden ist läßt sich am dieser Stelle keine neue Mittellinie platzieren. Vielleicht liegt es an der OSD Version? Wir nutzen OSD 11.60. Oder gibt es irgenwelche Variablen, die dieses Verhalten steuern? Gruß Ulf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |